Auch in diesem Jahr schien es als sei fast die ganze Stadt auf den Beinen. Der ganze Rathausplatz war dicht gefüllt mit Menschen. Ute Michaelsen, langjährige Hauptorganisatorin des Laternelaufens gab noch einige organisatorische Hinweise bekannt und dann ging es auch schon los. Das Laternelaufen von TuRa hat eine Beteiligungsgröße erreicht, die ohne die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen -hier in Meldorf vor allem die Freiwillige Feuerwehr Meldorf- und der Unterstützung durch Sponsoren nur noch schwer zu „wuppen“ wäre. In diesem Jahr wurde in Zusammenarbeit mit Polizei und Feuerwehr eine neue Strecke ausprobiert, die bestens ankam. Einmal über die Stadtbrücke laufen -wer kann bzw. darf das schon – außer beim Brückenlauf?
Bewährte Dinge, wie die Begleitung des Umzuges durch den Spielmannszug Nordhastedt und die Jugendfeuerwehr Meldorf, wurden beibehalten. Erstmalig dabei in diesem Jahr der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bargenstedt, der in der Mitte des Umzugs die Kinder und Eltern musikalisch begleitete. Der Abschluss des Umzuges fand wie bereits im vergangenen Jahr auf dem Gelände der Meldorfer Feuerwache statt, wo es Würstchen und Getränke gab. Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren, den Spielmannszug Nordhastedt, den Musikzug Bargenstedt, die Jugendfeuerwehr und Feuerwehr Meldorf, ohne die diese Veranstaltung nicht durchführbar wäre.
Einige Fotos vom Laternelaufen 2024 hier