Heute stand unser erstes Auswärtsspiel dieses Jahres an. Dafür fuhren wir nach Ellerau. Unser Ziel war klar: Es mussten endlich mal wieder 2 Punkte mit nach Hause genommen werden. Gesagt, getan!
Die erste Halbzeit verlief noch ein wenig schleppend, es dauerte ein wenig bis wir in unser Tempospiel reinkamen und die Absprachen in der Abwehr saßen auch noch nicht 100prozentig. Somit gingen wir mit einem 1-Tore Rückstand in die Halbzeit.
Nach der Halbzeitpause lief es dann. Unser Tempospiel saß 1a, die Abwehr stand und wenn doch mal eine Gegenspielerin durchkam, waren unsere Torhüterinnen zur Stelle. Ab der 39. Minute konnten wir uns dann endgültig absetzen und einen 28:40 Sieg feiern!💚🤍🎉
Am Sonntag traf unsere männliche D1 auf die Mannschaft aus Weddingstedt. Leider mussten wir eine, dann doch zu deutliche, Niederlage hinnehmen. In den ersten zehn Minuten des Spiels fanden wir nur schwer ins Spiel und konnten unser Potenzial nicht abrufen. Erst in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit zeigten die Jungs ihr Können und spielten deutlich besser. Somit gingen wir mit einem Halbzeitstand von 10:13 in die Kabine. Trotz dieser Leistungssteigerung gelang es uns nicht, in der zweiten Halbzeit daran anzuknüpfen, sodass wir letztendlich hoch und deutlich verloren. Das Spiel hat uns gezeigt, woran wir in den kommenden Trainingseinheiten arbeiten müssen, um im Rückspiel besser vorbereitet zu sein. Wir sind zuversichtlich, dass wir durch gezieltes Training unsere Leistung steigern können.
Handball Mini-Turnier Am 18.01.2025 richtete unsere Mini Mannschaft ihr erstes Mini-Turnier in diesem Jahr aus. Am Trainingstag waren alle kleinen Nachwuchshandballer noch ziemlich aufgeregt und einige wussten noch gar nicht so recht was auf sie zukommt, da es für einige das allererste Turnier war. Der Turniertag mit den jeweils 10-minütigen Spielen verlief wie im Fluge, mit viel Spaß und mit kleinen Leckereien. Von der Aufregung war nachher bei keinem Kind mehr was zu spüren, alle haben ein tolles Turnier gespielt. Am Ende des Turniers gab es noch eine kleine Siegerehrung für unsere Nachwuchshandballer. Wir bedanken uns recht herzlich bei der SG Dithmarschen Süd und dem TSV Weddingstedt für ihr Kommen. Und ein großes Dankeschön auch an alle Unterstützer und an die Eltern unseres Minis. Ohne euch würde so ein Turnier nicht so schön zustande kommen. Vielen Dank.
+++Erneuter Auswärtssieg in St Michel+++ Am heutigen Samstagnachmittag begaben wir uns erneut nach St Michaelisdonn in die Halle, um nun gegen die dritte Mannschaft der SG Dithmarschen Süd anzutreten. Ziel war es, konsequent ein temporeiches Spiel auf die Platte zu bringen und durch eine offensive Abwehrformation viele Bälle des gegnerischen Angriffs abzufangen und in eigene Tore zu verwandeln. In den ersten 15 Minuten der ersten Halbzeit gelang dies jedoch absolut nicht. Unser Spiel war gezeichnet von Unaufmerksamkeiten und schlechten Torabschlüssen, was uns unsere Gegnerinnen stets in knappem Rückstand hielt. Zu unserem Glück konnten wir uns jedoch aus unserem kleinen Loch retten und setzten die im Vorfeld besprochene Strategie sowohl in der Abwehr als auch im Angriff nunmehr gut um, was uns über einen Halbzeitstand von 8:19 zu einem Endstand von 16:38 und somit zum nächsten Sieg führte.
Wir bedanken uns bei den Damen der SG Süd 3 für das faire Spiel und freuen uns, euch am nächsten Samstag um 16 Uhr endlich wieder in heimischer Halle begrüßen dürfen, wenn es gegen die Damen von Horst Kiebitzreihe heißt, erneut Vollgas zu geben. Louisa Heinitz (8), Kim-Luca Marie Kunte (6), Diana Callista Jackmann (5), Jule Jungheinrich (5), Jacqueline Sophie Frenßen (3), Carolin Ebeling (2), Valesca Maria Hipler (2), Sarah Sofie Jürgens (2), Anne Karstens (2), Naja Sophie Kleinschmidt (2), Chiara Charleen Hack (1), Laura Malin Meinert, Yvonne Boe, Anne Brandt
Das SHFV-Kindertrainer*in Zertifikat ist eine Weiterbildung für Trainerinnen und Trainer im Kinderfußball. Ziel ist es, den Teilnehmenden tiefergehende Kenntnisse im Bereich der Bambini bis E-Jugendmannschaften zu vermitteln.
In der C-Lizenz-Kinder-Ausbildung lernen die Trainer*innen, den komplexen und anspruchsvollen Anforderungen ihres Alltags als Trainer*in gerecht zu werden und sich stetig weiterzuentwickeln. Die Ausbildung befähigt die Teilnehmenden Kindermannschaften von Bambini bis E-Jugend zu trainieren und zu betreuen. Das Jugendtrainer*in Zertifikat (D- bis A-Jugend) ist eine Weiterbildung für Trainerinnen und Trainer im Fußball der Altersklassen D- bis A-Jugend und soll altersspezifische Trainingsbelastung und Spielideen vermitteln.
Nähere Angaben zum jeweiligen Lehrgang über den QR-Code oder durch Klick auf das jeweilige Bild.
Diese Qualifizierungsmaßnahmen werden auf Antrag vom Verein gefördert.
Am 15.01.2015 fing alles an. Die Kooperation zwischen TuRa Meldorf, dem Kyûdôkan Albersdorf und der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein. Seit diesem Tag trainieren wir zusammen. Gestern feierten wir unser 10-jähriges Jubiläum. Unser Sensei bekam vom Leiter des Kyûdôkan, Hanshi Kester M. Peters, feierlich eine Urkunde überreicht. Mit einem besonderen Training feierte die Gruppe das Jubiläum.
Heute fand das interne TuRa-Turnier für die Teams der E1- und E2-Junioren sowie der D2-Junioren statt. Insgesamt wurden 5 Mannschaften gebildet und es wurde im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. Punkt 10 Uhr ging es los und nach zwei Stunden war dann der Budenzauber vorbei. Für die Spieler war es eine schöne Trainingseinheit. Abschlusstabelle: Für die Turnierorganisation war Rouven Thießen zuständig, der alles im Griff hatte, und auch die Versorgung mit Getränken und kleineren Snacks vor Ort organisierte. Von den Trainern der teilnehmenden Mannschaften waren Torben Ehlers, Christian Behrens, Beatrix Quade, Nedzad Puzic und Christian Bunde dabei, die aufgrund dieser schönen Erfahrung eine Wiederholung dieser Veranstaltung im nächsten Jahr ins Auge gefasst haben.
Am Samstag ging es für uns nach St. Michel zum Spitzenspiel und Derby gegen Dithmarschen Süd 2. Ohne Backe aber dafür mit voller Motivation starteten wir durchaus furios in die Partie. Nach 6 Minuten stand es bereits 6:0 für Grün-Weiß und unser Matchplan ging voll auf. Über eine stabile Abwehr kamen wir immer wieder ins Tempospiel und somit zu einfachen Toren. Mit drei Toren in den ersten 5 Minuten hatte unsere Kim entscheidenden Anteil an diesem Vorsprung. Auch den Gegnerinnen blieb nicht verborgen, dass unser Flügelflitzer ein gutes Händchen bewies, sodass Kim auch noch drei 2-Minuten Zeitstrafen für uns herausholte. Nach dem grandiosen Start sollte die SG besser ins Spiel kommen, aber es gelang uns den Abstand relativ konstant zu halten. So beantworteten wir Gegentore postwendend mit einer schnellen Mitte. In die Halbzeit ging es dann mit einem Spielstand von 18:12 für TuRa. Die Marschroute für die zweite Halbzeit war schnell gefunden, das Tempo hochhalten und dem Gegner keine Atempause gönnen. Dieses Vorhaben sollte uns gelingen und gepaart mit einer starken Torhüterleistung von Anne für das Endergebnis von 35:23 sorgen. Die Zuschauer durften sich über ein schönes schnelles Spiel von beiden Seiten freuen. Während bei Dithmarschen Süd drei Mädels aus der ersten Mannschaft ausgeholfen haben, dürfen wir auf unserer Seite Evelin zu ihrem ersten Damenspiel beglückwünschen. Mit zwei Toren und einer starken Abwehrleistung konnte sie direkt zeigen, dass der Sprung aus der B-Jugend in den Seniorenbereich für sie auf keinen Fall zu groß ist. Abschließend noch eine kurze Trainer-POV: Seit über 2 Jahren liegt der Trainingsschwerpunkt auf dem kompromisslosen Tempospiel. Zu sehen, dass wir nach vielen Wachstumsschmerzen in der Lage sind eine gute Mannschaft, die von drei Spielerinnen aus der SH-Liga unterstützt wird, mit ebendiesem Tempospiel auswärts mit 12 Toren zu schlagen, das freut uns als Trainerteam wirklich ungemein und bestätigt den Weg, den wir eingeschlagen haben.
Die Endrundenteilnehmer und der Spielplan für die inoffizielle Hallenkreismeisterschaft im Fußball 2025 stehen fest. Am Samstag, d. 11.01.2025, wird sich in der Sporthalle am Bildungszentrum in Brunsbüttel entscheiden, wer den von McDonald’s Brunsbüttel gestifteten Wanderpokal und die Siegprämie mit nach Hause nehmen darf.
Der Spielplan für die Gruppe B ist geändert worden. (Stand 9.1.25)
*Bezüglich der Mannschaften eine kurze Ergänzung: Noch am Morgen des Turniers mussten wir ziemlich umorganisieren, da die eingeplanten Baseball Bargenstedt Beavers also auch MyBoo kurzfristig absagen mussten. So war „MyBoo and Friends“ letztlich eigentlich nur Friends und ein neues Team „Grashüpfer“ wurde aus dem Boden gestampft. Dies führte unter anderem zu einer deutlichen Ausdünnung und Schwächung der U15 Mannschaft- ein großes Danke dafür.
Gespielt wurde wieder im Kleinfeld-Modus auf zwei Feldern, wobei auf einem Feld mit Torhüter gespielt werden konnte. Dieses Jahr hatten wir uns entschlossen, mit dem Jeder-gegen-Jeden einem sogenannten Liga-Modus zu beginnen und dann direkt in Halbfinals und Finals einzusteigen.
In packenden Spielen mit teilweise turbulente Torraumszenen, tollen Torhüterparaden und trotzdem oder gerade deshalb auch wundervollen Toren setzte sich eine Fünfergruppe aus TSV Neustadt, „MyBoo and Friends“, Team Grashüpfer, Sasol-Team 1 und der Sparkasse ab. Die Entscheidung über den letzten Finalteilnehmer fiel erst im letzten Spiel, in dem es den Grashüpfern gelang, die Sparkasse noch vom vierten Platz zu verdrängen.
In den folgenden Halbfinals setzte sich, obwohl die Grashüpfer zwischenzeitlich mit 1 : 3 in Führung lagen, in den letzten Sekunden der TSV Neustadt durch, bevor „MyBoo and Friends“ klar gegen das entscheidend verletzungsgeschwächte Sasol-Team 1 siegte (Gute Besserung Jarren!).
Das Finale war dann ein würdiger Abschluss des Turniers. Auch hier schien es zunächst, als ob der TSV Neustadt das Spiel verlieren würde. Sie kämpften sich aber zurück und erzwangen kurz vor Schluss den Ausgleich. Danach hatten sie sogar noch drei Großchancen, um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. So musste das Penaltyschießen entscheiden, welches der TSV Neustadt knapp für sich entschied und sich zum Gewinner des 10. Turniers krönte
An dieser Stelle sei auch nochmals allen Teilnehmenden sowie den Beteiligten vor und hinter den Kulissen gedankt. Besonders Joachim Huft und Simone Seufert (Catering), Lena & Ilka Martens, Clara Gokk, Steffen Melsa-Hagge, Marten Seehaber (Schiedsrichter), und nochmals ganz besonders unseren Torhütern – Leonie Syassen, Jannik Lüttge, Tim Döscher sowie den Torhütern der Stiftung Mensch und des TSV Neustadt –, die dieses Turnier durch ihren Einsatz zu einem echten Floorball-Erlebnis gemacht haben. Alle Spielergebnisse und Tabellen findet ihr hier.
Eure Organisatoren Rainer Szelat und Dirk Schär
Einige Fotos von den teilnehmenden Teams und vom Turnier hier. (Fotos nur über die TuRa-Homepage erreichbar)
Am Samstag, den 04. Januar, war die Meldorfer Großsporthalle zeitweise pickepackevoll. Die TuRa C1 hatte ganz spontan zum Meldorf Masters geladen. Insgesamt neun Mannschaften traten nach Futsalregeln in zwei Gruppen gegeneinander an: TuRa C1 Team A/B, TuRa C2 Team A/B, Marner TV, SG Holstein, SG-Lohe-Wesseln, Kickers Eider SG und SG Geest-Mitteldithmarschen. Im spannenden und temporeichen Finale ging es hin und her. Am Ende setzte sich die SG Kickers Eider gegen den Marner TV mit 3:2 durch. Ein besonderer Dank gilt Moritz Sachau (Turnierleitung), Nedzad „Pizza“ Puzic und Harald Sachau (Spielleitung), Hubert Rach (Fotos) sowie den Eltern und Angehörigen der C1-Spieler für die Organisation und Betreuung der riesigen Tombola und des tollen Verpflegungsstands. Und selbstverständlich bedanken wir uns ebenfalls bei all unser Gönnern, Spendern und Sponsoren.
Maurice & Marco Einige Fotos von den teilnehmenden Teams und dem Turnier hier. (Fotos nur über die TuRa-Homepage erreichbar)
Unsere Herren1 haben sich gestern in St. Michaelisdonn für die Endrunde der „inoffiziellen HKM“ am kommenden Samstag in Brunsbüttel qualifiziert. Ergebnisse: TuRa – SpVgg Holstein-West 6:1 TuRa – Marner TV 1:4 TuRa – Diekhusen-Fahrstedt 2:1 TuRa – TSV Büsum 3:2