Weihnachtsgeschenke für TuRa-Fans

Noch kein Weihnachtsgeschenk? Dann wird‘s langsam Zeit!

Wie wär‘s mit einem TuRa-Schal?

Oder einer Strickmütze? Auch einen TuRa-Kaffeebecher kann man immer mal verschenken. Man kann ihn natürlich auch selber behalten.
Das TuRa-Duschtuch ist ebenfalls ein beliebter Fan-Artikel. Und es ist ein ideales Geschenk für jeden TuRa-Sportler oder TuRa-Sportlerin, welches man für einen kleinen Aufpreis auch personalisieren  kann.

Hier ist eine Übersicht aller z.Zt. verfügbaren Fan-Artikel von TuRa Meldorf. Alle diese Artikel erhalten sie im Ladengeschäft von Dom-Photo in Meldorf, Südermarkt 10, direkt gegenüber dem Dom.
(Keine Kartenzahlung möglich.)

Trainer-/Reservespielerbänke für den Otto-Nietsch-Weg

Dieser Tage sind die beiden Trainer-/Resevespielerbänke für den Otto-Nietsch-Weg geliefert und auch montiert worden. Im Gegensatz zu den Bänken im Stadion haben diese am ONW ein recht üppiges Platzangebot. TuRas E1-Trainer Christian Behrens stellte sich für das Testsitzen zur Verfügung und war vom Platzangebot und der Qualität der Bank angetan.
Zum Heimspiel unserer 1. Herren am kommenden Samstag gegen den Edendorfer SV werden die Bänke sozusagen offiziell eingeweiht und hoffentlich dazu beitragen, dass unsere Mannschaft den Platz siegreich verlässt.🙂

 

Handball: Faire Bälle für die TuRa-Handballmannschaften

Die bundesweite Faire Woche 2023 startet am Freitag 15. September- so auch in der Fairtrade Stadt Meldorf. Passend zum Start sind in Meldorf die fairen Handbälle für TuRa  eingetroffen. Der Lieferant BadBoyz lässt faire Bälle in Pakistan herstelllen.

FAIRE PRODUKTION FAIRER HANDEL FAIRE BÄLLE
Fairness bedeutet für BadBoyz eine gerechte und ehrliche Haltung gegenüber den Herstellern und Kunden. Es geht nicht nur in Spiel & Sport, sondern auch im Geschäftsleben um ein FAIR PLAY.
Was bedeutet dies?

  • Die Näher*innen erhalten einen besseren Lohn.
  • Die Fairtradeprämie ermöglicht es den Angestellten in gemeinsame Projekte zu investieren.
  • Fairer Handel setzt bei der Handelspartnerschaft auf Dialog, Transparenz und Respekt sowie auf mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel.
  • Um die Glaubwürdigkeit der Produkte von BadBoyz sicherzustellen, werden Standards und Kontrollsystemen von FAIRTRADE umgesetzt und kontrolliert.
  • FAIRTRADE steht für stabile Löhne, eine Prämie für Gemeinschaftsprojekte.

Als kleines Dankeschön für die Geduld und Ausdauer des Wartens auf die Bälle wurden einige Bälle von Robert Weber, Geschäftsführer BadBoyzs, an den Eine Welt Laden gesandt. Auch diese Bälle wurden bei der Ballübergabe an Ralf Perlick und den Handballer*innen von TuRa übergeben.
Große Freude und ein herzliches Dankeschön an Robert Weber  und den Eine Welt Laden Meldorf.

Ingrid Hemke

Verein: Zieleinlauf am Kunstrasenplatz Otto-Nietsch-Weg

Endlich konnte der Quarzsand auf den Kunstrasen aufgebracht werden. Damit ist die Kunstrasenfläche fertiggestellt und wäre in einem bespielbaren Zustand. Allerdings sind dann doch noch einige Arbeiten bis zur kompletten Fertigstellung und der nachfolgenden Übergabe an die Stadt notwendig, die in den nächsten Wochen erfolgen soll. Dann erst kann über den Beginn einer mögliche Nutzung des Kunstrasens entschieden werden.

Verein: Endspurt am Otto-Nietsch-Weg

Der Kunstrasen ist verlegt. Alle notwendigen Spielfeldlinien – auch für die verschiedenen Spielfeldgrößen- konnten noch am letzten Tag vor der Regenwoche in engagierter Arbeit  fertiggestellt werden.
Demnächst – wohl in der kommenden Woche, wenn wettermäßig möglich- wird der Quarzsand in die Spielfeldfläche eingebracht und die überstehenden Kunstrasenflächen werden exakt auf Kante geschnitten. Der Quarzsand muß für das Einarbeiten unbedingt trocken und damit rieselfähig sein. Bei Feuchtigkeit würde er klumpen. Am Spielfeld stehen 15 solcher Big Bags mit Quarzsand bereit. In jedem Behältnis ist 1Tonne Quarzsand, der mittels einer Maschine gleichmäßig in den Kunstrasen eingebracht wird. Damit wird der Kunstrasen einerseits beschwert und braucht nicht extra befestigt zu werden. Außerdem sorgt der Sand im Kunstrasen für mehr Stabilität und für die Aufrechterhaltung der künstlichen Grashalme.

Verein: Ausbesserungsarbeiten am Rasen im Torraum

Der  Strafraum und besonders der Torraum ist ein stark beanspruchter Bereich des Spielfeldes und bedarf eine besonderen Pflege. Aber auch diese kann nicht immer verhindern, dass der Rasen durch die übermäßige Beanspruchung  in diesem Bereich komplett verschwindet und nur noch der Untergrund zu sehen ist,  der im schlimmsten Fall zu eine Modderloch wird.
Auch im Stadion war eine Sanierung der Torräume erforderlich, die jetzt durch die Verlegung von Rollrasen in diesem Bereich vorgenommen wurde. Die Wirtterungsbedingungen sind dafür nahezu ideal – Regen und Wärme. Dadurch sollte gewährleistet sein, dass der neu verlegte Rasen bis zum Sasionbeginn Ende August gut angewachsen ist.

Fußball B-Junioren: Spielgemeinschaft mit dem Ostroher SC

Drei B-Jugend Teams in der kommenden Saison am Start 

Es ist die dritte Auflage einer Kooperation zwischen diesen beiden Vereinen im Jugendbereich. Bereits in der Saison 2017/18 gab es eine Spielgemeinschaft Meldorf/Ostrohe in der A-Jugend Oberliga und 2019/20 bei den C-Junioren. Letztere schafften damals den Aufstieg von der Landesliga in die höchste Spielklasse des Landes. Auch in der kommenden Landesligasaison geht die neuformierte B1-Jugend aussichtsreich ins Rennen. Eine gute Mischung aus TuRanern, die bereits Oberliga-Erfahrung sammeln konnten und vielversprechenden Talenten aus den Reihen des OSC, welche in der abgelaufenen Saison mit der Vizemeisterschaft in der Kreisliga und starken Pokalauftritten auf sich aufmerksam gemacht haben. Die zweite und dritte Garnitur werden in der Kreisliga an den Start gehen.

Angeleitet von den Trainern Magnus und Wolfgang Ehlers (B1) sowie Hans-Georg Weinreich und Frederic Popp, die unsere Teams in der Kreisliga coachen, werden Spiel- und Trainingseinheiten zunächst in Ostrohe bzw. Nordhastedt ausgetragen, bis die Spielflächen auf der neuen Sportanlage am Meldorfer Otto-Nietsch-Weg frei gegeben und ebenfalls genutzt werden können.

 Nach dem vollständigen  Rückzug unserer A-Jugend vom Spielbetrieb (wir berichteten) und dem Abstieg unserer B-Jugend, ebenfalls nach jahrzehntelanger Zugehörigkeit zur Oberliga, ein Hoffnungsschimmer für unsere Jugendabteilung.

TuRa Bereichsleiter Alexander Seufert: „Wir sind sehr dankbar, dass uns unsere Freunde vom OSC in einer schwierigen Situation die Hand gereicht haben. In dieser bewährten Partnerschaft bietet sich jetzt die Chance für einen Neuanfang in den oberen Jugendjahrgängen, verbunden mit der Hoffnung, dass wir mittelfristig auch wieder eine U19 am Spielbetrieb anmelden können.”

Auch für den Ostroher SC bietet sich mittel- und langfristig die Möglichkeit einer Win-Win-Situation. OSC-Jugendobmann Jochen Karstens: „Wir haben in der Zusammenarbeit mit TuRa die besten Erfahrungen gemacht. Die oberliga-erfahrenen Meldorfer Spieler werden in der Landesligamannschaft sicherlich für Belebung sorgen. Außerdem bietet sich auf dieser Grundlage auch mit Blick auf die kommenden Jahre die Möglichkeit, höherklassigen Fußball in Ostrohe zu etablieren. Wir freuen uns auf schöne Spiele und viele Zuschauer bei den Spielen an beiden Standorten“.

Verein: Sportanlage ONW – Beginn der Kunstrasenverlegung

Die Sanierung der Sportanlagen am Otto-Nietsch-Weg geht nun in die Endphase. Heute Nachmittag wurde – nachdem die Witterungsbedingungen es endlich erlaubten- mit der Verlegung des Kunstrasens eine Arbeit begonnen, die nach Beendigung einen ganzjährigen und weitestgehend witterungsunabhängigen Trainings- und Spielbetrieb ermöglicht.
Da traf es sich gut, dass zeitgleich  Sören Jensen als 1. Vertreter der Bürgermeisterin,  Christian Poltrock in seiner Funktion als Bürgervorsteher und Mark Helfrich, CDU-Bundestagsabgeordneter für Steinburg und Dithmarschen Süd, der quasi von Beginn an in die Fördermaßnahme zur Sanierung des ONW involviert ist, sowie der  TuRa-Vorsitzende Ralf Perlick anlässlich einer lange vorher geplanten Vor-Ort-Besichtigung dort waren um sich über den Stand der Dinge bzw. über den Einsatz der Födergelder zu informieren – ein sehr informativer und interessanter Zufall.  Auch für den Fotografen, der sich diese Gelgenheit zu einem “historischen” Foto nicht entgehen ließ.

Verein Fanartikel: TuRa Badelatschen und Socken

Viele Sparten befinden sich aktuell in der Sommerpause oder in der Vorbereitung auf die neue Saison. Es ist also noch etwas Zeit, sich mit passender TuRa Kleidung einzudecken. Ab sofort könnt ihr TuRa Meldorf Badelatschen und TuRa Meldorf Sportsocken bestellen. Entweder über Instagram bei @turas_handballherren oder direkt bei Tom Marienfeld (0160/5498750). Über Sammelbestellungen von Mannschaften würden wir uns freuen.

Die Sportsocken (Gr. 35-40 und 41-47) werden je nach Bestellmenge 9-11€ pro Paar kosten. Die Badelatschen (Gr.30-49) liegen je nach Bestellmenge bei 21€-28€ (Mindestbestellmenge 30 Stk.)
Bestellungen werden bis zum 16.07 angenommen.

Tom Marienfeld

So sieht’s heute aus am Otto-Nietsch-Weg

Die Baufortschritte am Otto-Nietsch-Weg sind nicht zu übersehen. Es geht zügig auf die Fertigstellung der Sportanlage zu. Alle Rasenplätze sind angesät und ein erstes Grün ist schon zu sehen. Für den Kunstrasenplatz, der in de nächsten Tagen hergerichtet wird, stehen in den großen Plastikbehältnissen Material für die elastische Tragschicht und  Granulat bereit, welches auf dem dann noch aufzubringenden Kunstrasen eingearbeitet bzw.verteilt wird.

So sieht’s aus am Otto-Nietsch-Weg

  Der frisch eingesäte Rasen auf dem Ostplatz wächst bei diesem Wetter bestens an. Natürlich muss er regelmäßig bewässert werden. Die Pfosten für die Ballfangnetze sind einbetoniert und die dazugehörigen Nezte werden wohl bald installiert. Im unteren Bereich der langen Pfosten und an den kleine Pfosten werden feste Ballfanggitter montiert.
Der Kleinfeldplatz hat – ebenso wie der Mieleplatz – ein Schicht Muttererde erhalten und wird demnächst mit der Rasensaat versorgt. Der Westplatz, der den Kunstrasen erhalten wird, wird zur Zeit als Arbeits- und Abstellfläche genutzt und wird nach Fertigstellung der Rasenplätze in Angriff genommen.

Scheine für Vereine – eine REWE-Aktion zur Unterstützung der Vereine

Mit der Aktion Scheine für Vereine unterstützt REWE bereits seit 2019 den Amateursport in ganz Deutschland. Es ist eine Aktion, die von vielen Vereinen genutzt wird und zu einer wahren Erfolgsgeschichte wurde.
TuRa ist von Anfang an dabei und kann auch in diesem Jahr wieder auf eine beachtliche Anzahl Scheine blicken. Mit Hilfe dieser 4574 gesammelten Scheine haben wir verschiedene nützliche Dinge für den Sportbetrieb (s. Foto) bestellt:
2 Sitzbänke mit Rückenlehne in Weiß,  Länge 2 m (für ONW/Mieleplatz)
2 Abfallkörbe grün 50l (für Mieleplatz)
2 Laufstelzen 3er Set (für Kinderturnen)
1 Balanciermauer 7,5m lang  (für Kinderturnen)

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Mitglieder, Fans und Unterstützer, die ihre Scheine an TuRa weitergegeben haben. Wir  haben uns vorgenommen auch im nächsten Jahr wieder an dieser Aktion teilzunehmen ermöglicht sie es uns doch, Anschaffungen für den Verein zu tätigen, die sonst gar nicht oder erst zu einem viel späteren Zeitpunkt hätten gemacht werden können.

TuRadler bei der Auftaktveranstaltung dabei

Einige TuRadlerInnen

Über 40 Teilnehmer waren bei der Auftaktveranstaltung zum Meldorfer Stadtradeln dabei. Ziel der Fahrt war das Deichhaus, direkt hinter dem Deich, an der Badestelle Nordermeldorf. Nachdem man sich über den verkehrsärmsten Anfahrtsweg ausgetauscht hatte, ging es los. Bürgermeisterin Uta Bielfeldt führte die Gruppe an, in der auch einige Gäste aus Meldorfs  Partnerstadt Altentreptow (Mecklenburg-Vorpommern) mitradelten.

Deichhaus

Bei Überquerung des alten Deiches wurden einige Informationen zur seinerzeitigen Eindeichung der Meldorfer Bucht gegeben, die vom April 1969 bis März 1978 dauerte und der Verkürzung der Deichlinie und damit vorrangig dem Küstenschutz diente. Durch den so entstandenen Speicherkoog wurden als Nebeneffekt ca. 4800 ha Land gewonnen. Am Deichhaus angekommen wurde sich gestärkt und ein Bad in der Sonne genommen. Hier war dann auch der offizielle Endpunkt der gemeinsamen Fahrt.

Sportlerehrung 2023 der Stadt Meldorf

Überdurchschnittliche sportliche Leistungen – mind. auf Landesebene- nimmt die Stadt Meldorf zum Anlass um diese erfolgreichen Sportler/innen  in einer separaten Veranstaltung zu ehren. TuRa ist bei dieser jährlichen Sportlerehrung der Stadt Meldorf  Stammgast, was auch ein Ausdruck des hohen sportlichen Niveaus in der jeweiligen Sparte des Vereins ist. Bei der diesjährigen Sportlerehrung, die von Bürgervorsteher Heinz Hell und dem Vorsitzenden des Ausschusses für Generationen und Soziales Broder Söhl vorgenommen wurde, sind die Schwimmer Björn Ley  und Susan Tharra für ihre besonderen Leistungen in der vergangenen Saison 2022 geehrt worden.  Zahlreiche Landesrekorde und ebensoviele Meistertitel in ihren Altersklassen bei den Landes- und Norddeutschen Meisterschaften sind dafür ein Beleg.
Mit Lotta Hackert wurde wohl erstmalig eine TuRa-Handballerin für ihre sportliche Leistung geehrt. Lotta spielt in der C-Juniorinnen SH-ligamannschaft von TuRa, die in diesem Jahr äußersts knapp an der Landesmeisterschaft vorbeigeschrammt ist. Lotta spielt in der Landesauswahl SH und nahm auch schon an der DHB-Sichtung in Kienbaum teil.
Die Erstmaligkeit der Ehrung gilt wohl auch für die Sportler aus deer Fechtsparte von TuRa. Mit Bärbel Löhler und Torben Schröder haben es im vergangenen Jahr zwei Sportler der Sparte zu Landesmeisterehren geschafft. Bärbel wurde in ihrer Altersklasse SH-Landesmeisterin im Degen und Torben konnte sich in Bremen bei den offenen Landesmeisterschaften den Titel im Degen  holen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Ehrung durch die Stadt Meldorf, die neben der Anerkennung der sportlichen Leistung auch die Bedeutung des Sports in unserer Stadt würdigt.

Hubert Rach

Einige Fotos von der Sportlerehrung hier.