Verein TuRa-JHV 2023: Der alte Vereinsvorstand ist auch der neue.

Jürgen Susa, Lars Kleinschmidt, Jan Böthern, Louisa Heinitz, Ralf Perlick, Joachim Calsen

Nachdem man im vergangenen Jahr aufgrund der nicht vorhersehbaren möglichen CORONA-Auflagen die Jahreshauptversammlung im Stadion abgehalten hat – was auch einen gewissen Charme hatte – konnte man dieses Mal wieder auf die bewährte Location Hotel zur Linde zurückgreifen.
Mit 64 Teilnehmern – darunter erfreulicherweise als Gäste aus der Meldorfer Politik die Stadtvertreterin Kirsten Witt (Fraktionsvorsitzende WMF, Vors. Tourismus-, Wirtschafts- und Kulturausschuss, Mitgl. Haupt– u. Finanzausschuss, Schulverbandsvorsteherin), Sabine Nix (SPD, Mitgl. Ausschuss für Generationen und Soziales) und Michael Wolpmann (Fraktionsvorsitzender SPD, Vors. Bau– und Umweltausschuss) – war die Jahreshauptversammlung im Vergleich zu den letzten beiden (CORONA-)jahren gut besucht.

Nach Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit ging Perlick in seinem Bericht als 1. Vorsitzender besonders auf die schwierige Situation der Fußballsparte ein, die aufgrund der Sanierung der Sportplätze am Otto-Nietsch-Weg dort keine Trainings– und Spielmöglichkeiten hat, und bedankte sich bei den Nachbarvereinen für die Bereitschaft, ihre Sportplätze den TuRa-Mannschaften zur Verfügung zu stellen. Der gesamte Trainings– und Spielbetrieb für die 18 TuRa-Mannschaften musste unter Berücksichtigung vieler Faktoren auf die Plätze der Nachbargemeinden verteilt werden.
Im Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden Ute Michaelsen (Turnen) und  Torsten Tegeder (Handball) für ihre jahrelangen Verdienste um den Verein geehrt. Ute, die quasi als Synonym für TuRa Meldorf steht, hat in jahrzehntelanger Tätigkeit u.a. besonders für die Turnsparte einen festen Übungsleiter– und Helferstamm geschaffen, was einmalig in Dithmarschen ist und damit bei TuRa kontinuierliches Kinderturnen ermöglicht. Die beide Laudatorinnen Theresa Köpp und Lisa Wiebe, die als Doppelspitze die zukünftige Spartenleitung von Ute übernehmen, und der Vereinsvorstand dankten Ute für ihre langjährige Arbeit im Verein und wünschten für die Zukunft alles Gute. Die Versammlung verabschiedete Ute mit stehenden Ovationen aus ihrer bisherigen Tätigkeit als Spartenleiterin. Torsten Tegeder, Handballer von Kindesbeinen an, was im Hause Tegeder anhand der Gene vorbestimmt war, engagiert sich auch nach seiner Zeit als Aktiver im TuRa-Handball. Louisa Heinitz, 2. TuRa-Vorsitzende und selbst aktive Handballerin, hob in ihrer Laudatio auf Torsten Tegeder besonders dieses langjährige Engagement sowohl als Aktiver als auch als Trainer und als Organisator von Veranstaltungen hervor. Er wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet.

Neben der Wahl eines 2. Beisitzers und eines Kassenwarts war wohl die Wahl des 1. Vorsitzenden der wichtigste Tagesordnungspunkt. Der amtierende 1. Vorsitzende Ralf Perlick hatte seine Bereitschaft signalisiert eine weitere Wahlperiode „dranzuhängen“, was von der Versammlung dankbar aufgenommen und mit überwältigender Mehrheit –keine Gegenstimmen und lediglich fünf Enthaltungen- bestätigt wurde. Auch der 2. Beisitzer Jürgen Susa und Kassenwart Joachim Calsen wurden in ihren Ämtern wiedergewählt.

Die Bestätigung des Jugendwarts durch die Jahreshauptversammlung konnte aufgrund der nicht stattgefundenen Jugendversammlung und der daraus resultierenden Vakanz des Jugendwartamtes nicht vorgenommen werden. Dem Kassenwart Joachim Calsen wurde eine saubere und transparente Kassenführung bescheinigt und Entlastung erteilt, ebenso dem restlichen Vorstand.

Unter dem Punkt Verschiedenes wies Stadtvertreterin Sabine Nix auf „geparktes“ Geld aus der Auflösung des Stadionvereins hin, das bei Bedarf für zweckgebundene Anschaffungen/Erweiterungen im Stadion abgerufen werden kann. TuRa-Vorsitzender Perlick bedankte sich für das Angebot, das mit einem Aufstockungsbetrag durch TuRa  in den Bau einer Zuschauerüberdachung im Stadion verwendet werden soll. Mit Dank für die Teilnahme und einem guten Wunsch für den Heimweg schloss Perlick die Versammlung.

 

Neue Werbebande von Aldra im Meldorfer Stadion

Mit einer neuen Bandenwerbung ist das Meldorfer Traditionsunternehmen Aldra, das unseren Sportverein bereits seit Jahren auf verschiedenste Art und Weise unterstützt, nun auch im Meldorfer Stadion präsent. Die ins Auge fallende Bandenwerbung ist in der Nordkurve des Stadions montiert. Wir freuen uns darüber sehr und bedanken uns herzlich für dieses Engagement.
Aldra ist ein familiengeführtes Unternehmen und steht seit mehr als 130 Jahren für langlebige Produktqualität und zeitgemäße Technik. Aldra – das sind hochwertige Fenster und Türen aus Kunststoff, Aluminium, Holz und Holz-Aluminium, die deutschlandweit ausschließlich über den Fachhandel vertrieben werden.

Weihnachtsgeschenke für TuRa-Fans

04Noch kein Weihnachtsgeschenk? Dann wird‘s langsam Zeit!

Wie wär‘s mit einem TuRa-Schal?

Oder einer Strickmütze? Auch einen TuRa-Kaffeebecher kann man immer mal verschenken. Man kann ihn natürlich auch selber behalten.
Das TuRa-Duschtuch ist ebenfalls ein beliebter Fan-Artikel. Und es ist ein ideales Geschenk für jeden TuRa-Sportler oder TuRa-Sportlerin, welches man für einen kleinen Aufpreis auch personalisieren  kann.

Hier ist eine Übersicht aller z.Zt. verfügbaren Fan-Artikel von TuRa Meldorf. Alle diese Artikel erhalten sie im Ladengeschäft von Dom-Photo in Meldorf, Südermarkt 10, direkt gegenüber dem Dom.
(Keine Kartenzahlung möglich.)

TuRa Meldorf fährt zu Hagenbeck nach Hamburg

Hallo, liebe Kinder,
TuRa Meldorf möchte euch gerne einladen mit uns am Samstag, 10. September 2022, nach Hamburg zu kommen – zu HAGENBECK Hamburgs tierischen Original.

Die Teilnahme ist kostenlos!

Mindestalter:  8 Jahre
Abfahrt am 10.09.2022 um 9.30 Uhr
an der  Großsporthalle.
Fahrtenleitung: Ute Michaelsen – TuRa Meldorf

Bitte meldet euch bis zum 01. September 2022 schriftlich in der TuRa-Geschäftsstelle, An der Promenade 20, (Stadion) an. Das Anmeldeformular könnt ihr hier downloaden.

Ute Michaelsen

Stadtradeln mit den TuRadlern

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten – also auch Pedelecs. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. (Rad-)Wettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern sind beim STADTRADELN ausgeschlossen.

Hallo TuRaner und  Nicht-TuRaner,
auch in diesem Jahr nimmt Meldorf wieder an der Aktion STADTRADELN teil. Das TuRadler-Team hat im vergangenen Jahr die Teamwertung gewonnen und will den Titel in diesem Jahr natürlich verteidigen.
Alle, die in der Stadt Meldorf wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen, müssen allerdings einem Team angehören. “Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain. Innerhalb eines Teams kann man Unterteams gründen, die einen internen Wettbewerb innerhalb der TuRadler ermöglichen z.B. Unterteam Fußball gegen Unterteam Turnen. Die geradelten Kilometer zählen sowohl für das Unter- als auch das Hauptteam.
Unter https://login.stadtradeln.de/user/dashboard können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Wer bereits früher am STADTRADELN teilgenommen hat kann auch seine alten Account reaktivieren.
Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Radelnde ohne Internetzugang können wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen bei der Koordinatorin für das Meldorfer Stadtradeln, Michaela Frank (im Rathaus) oder in der TuRa-Geschäftsstelle abgeben.

Ich habe auf der STADTRADELN-Homepage das Team „TuRadler“ installiert mit dem Gedanken, dass dies ein Team für TuRa-Mitglieder und TuRa-Verbundene sei. Es ist zwar noch ein Weilchen hin bis die dreiwöchige Aktion vom 26.08.22 bis 15.09.22 beginnt. Aber es kann nicht schaden, sich schon jetzt zu registrieren und damit TuRadler für 2022 zu werden. Und es wäre natürlich toll, wenn ihr noch weitere Mitfahrer/innen für unser Team gewinnen könntet.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind für Meldorf bereits 12 Teams eingetragen.
Alle Infos zum STADTRADELN findest du unter https://www.stadtradeln.de/home

Hubert Rach

TuRa-Jahreshauptversammlung 2022: Neues Vorstandsmitglied Jan Böthern

Lars Kleinschmidt, Jan Böthern, Joachim Calsen, Jürgen Susa, Louisa Heinitz, Ralf Perlick

Wie bereits im vergangenen Jahr konnte die TuRa-Jahreshauptversammlung auch in diesem Jahr nicht zu ihrem üblichen Zeitpunkt, im Frühjahr des Jahres, stattfinden. Um gegen evtl. Einschränkungen in Sachen CORONA gewappnet zu sein, wurde vom TuRa-Vorstand beschlossen, die diesjährige Jahreshauptversammlung als Open-Air-Veranstaltung am 29.06.2022 im Stadion durchzuführen. CORONA war ein Beweggrund. Ein weiterer, die Möglichkeit, nach der Versammlung locker bei einer Bratwurst und einem Getränk miteinander etwas Zeit zu verbringen. Das Wetter spielte mit, man stand in kleinen Gruppen beisammen, unterhielt sich und hatte einen schönen Abend. Es war eine gelungene Veranstaltung!
TuRa-Vorsitzender Ralf Perlick eröffnete die Versammlung und ging in seinen Ausführungen auf die wohl erstmalig seit Bestehen des Vereins fixierten Vereinbarungen über die Nutzungsentgelte für die Sportstätten und auch auf die  Vorhaben der Stadt in Sachen Komplettsanierung der Sportanlage Otto-Nietsch-Weg ein.
Im anschließenden Grußwort der Bürgermeisterin Uta Bielfeldt – selbst ehemalige, langjährige TuRa-Vorsitzende – lobte die gute Zusammenarbeit mit TuRa und die am 1.6.21 in Kraft getretene Sportförderung durch die Stadt, die TuRa eine gewisse Planungssicherheit biete. Auch die geplante Schwimmbadsanierung wurde von ihr thematisiert.
Die 2. Vorsitzende Louisa Heinitz bedauerte, dass  aufgrund der CORONA-Pandemie  leider kaum Sportler für hervorragende sportliche Leistungen geehrt werden konnten und zeichnete in diesem Zusammenhang  die beiden Turnerinnen Maybritt Müller und Leonida Gorani, sowie stellvertretend für die Jugendfußballabteilung den langjährigen Trainer Reimer Witt mit einem Geschenk aus.
Nach dem Ehrung folgten die weiteren üblichen Punkte einer Jahreshauptversammlung, die gut vorbereitet und daher vom Moderator der Veranstaltung Lars Kleinschmidt zügig abgehandelt werden konnten, wobei wohl die  Wahl eines neuen 3. Beisitzers das Bemerkenswerteste war.
Für den aus eigenem Wunsch aus dem Vorstand ausscheidenden 3. Beisitzer, Dr.  Sebastian Günther, der seit 2008 in verschiedenen Vorstandsfunktionen tätig war, wurde von der Versammlung einstimmig Jan Böthern gewählt. Insofern ist der neue TuRa-Vorstand fast der alte, dem wir für seine bisherige Arbeit danken und dem neuen für seine zukünftige Arbeit viel Erfolg wünschen.

Einige Fotos von der JHV 2022 hier.

4626 REWE-Scheine für Vereine – Danke an alle Unterstützer

Es ist einen Erfolgsgeschichte – die REWE-Aktion “Scheine für Vereine”, die nun schon zum 3. Mal stattfand. TuRa ist von Anfang an dabei und Jahr für Jahr wurde die Anzahl der für TuRa gesammelten Scheine höher – in diesem Jahr 4626 von denen 4620 eingelöst wurden. Damit konnte man schon Einiges anfangen!
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Mitglieder, Fans und Unterstützer, die ihre Scheine an TuRa weitergegeben haben. Wir waren ob der Resonanz freudig überrascht und haben uns vorgenommen auch im nächsten Jahr wieder an dieser Aktion teilzunehmen ermöglicht sie es uns doch, Anschaffungen für den Verein zu tätigen, die sonst gar nicht oder erst zu einem viel späteren Zeitpunkt hätten gemacht werden können. Aus dem Prämienkatalog sind die auf der Fotocollage dargestellten Artikel ausgewählt worden, die an die jeweiligen  Sparten  bzw. Mannschaften weitergegeben werden. Herzlichen Dank noch einmal an alle, die uns unterstützt haben.

Und das wurde mit den REWE-Scheinen angeschaft:
2x Freistoß-Dummy, 1,75cm; 2x Junioren-Fussball-5er-Set, Größe 5, 290g; 1x Molten Volleyball, 5er Set mit Balltasche; 1x Söhngen Erste-Hilfe-Koffer; 1x Gitterbox-Transportwagen Größe L;

Sportlerehrung 2022 der Stadt Meldorf

Überdurchschnittliche sportliche Leistungen – mind. auf Landesebene- nimmt die Stadt Meldorf zum Anlass um diese erfolgreichen Sportler/innen  in einer separaten Veranstaltung zu ehren. TuRa ist Stammgast bei dieser jährlichen Sportlerehrung , was auch ein Ausdruck des hohen sportlichen Niveaus in der jeweiligen Sparte des Vereins ist. Bei der diesjährigen Sportlerehrung, die von Bürgervorsteher Heinz Hell und dem Vorsitzenden des Ausschusses für Generationen und Soziales Broder Söhl vorgenommen wurde, sind die TuRa-Schwimmer Björn Ley (1.v.l.)  und Wolfgang Schmidt (3.v.l.) für ihre besonderen Leistungen in der letzten Saison geehrt worden.  Ley konnte bei der Deutschen Meisterschaft der Masters 2021  in seiner Altersklasse über 50m Brust eine Bronzemedaille erringen während Wolfgang Schmidt bei diesen  Meisterschaften sogar in den zwei Disziplinen – 100m Brust und 200m Brust-  jeweils eine Bronzemedaille erschwimmen konnte. Die Laudatio auf die beiden Schwimmer hielt Vereinskollegin Susann Tharra, die in ihren Ausführungen nicht vergaß, auf die Vorzüge des Schwimmsports hinzuweisen und dass er bis ins hohe Alter betrieben werden könne.
Außer den beiden TuRa-Schwimmern wurden die Jugendboßler Aggi Voß und Nis Rohde als A-Pokalsieger  sowie die Boßlerinnen Anneke Manzke und Gina Haubold (nicht anwesend) als Landesmeisterinnen ausgezeichnet. Die beiden Reiterinnen Janne Ritters und Maja Krempien, die beide Landesmeisterinnen wurden, konnten leider nicht an der Ehrung teilnehmen.
Einige Fotos von der Sportlerehrung hier.

Gold für VSHB-Team bei Standboßel-EM 2022

Boßeln wird  bei TuRa zwar nicht angeboten, aber dennoch von einigen TuRanern ausgeübt – und das z. T.  auf höchstem Niveau. So wie unser Torwart der 1. Herren, Thure Hinrichs, der heute im Meldorfer Stadion mit seinem Team Verband Schleswig-Holsteiner Boßler bei der EM erstmals wieder seit 1996 die Mannschaftswertung im Standboßeln und damit die Goldmedaille gewinnen konnte.
Herzlichen Glückwunsch!

Fußball: Friseur Mamo sponsert TuRa-Altliga

Friseur Mamo stattet  TuRa-Altliga mit Regenjacken und T-Shirts aus!

Am Montagabend hatte die Altliga einen Fototermin bei einem Ihrer Sponsoren. Zu um 18 Uhr hatten wir unseren Fotografen zum Friseur Mamo, in die Roggenstr.1 in Meldorf bestellt. Friseur Mamo sponserte Regenjacken und T-Shirts für die Altliga. Die TuRa Altliga bedankte sich mit einem edlen Tropfen.

Sven Möller

Fußball: Tischlerei Frank Christiansen sponsert Aufwärmshirts

Die Meldorfer Bau- und Möbeltischlerei Christiansen ist ein alteingesessener Familienbetrieb, dessen Anfänge bis in das Jahr 1840 zurück gehen. Der Betrieb steht für handwerkliche Meisterleistungen, persönliche Beratung und Zuverlässigkeit.

Inhaber Frank Christiansen führt den Betrieb nun in der 5. Generation und hat ein Herz für den Sport, denn sein Sohn Malte spielt schon von Kindesbeinen an bei TuRa Fußball und ist inzwischen eine feste Größe in der 1. und 2. Herrenmannschaft.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Bau- und Möbeltischlerei Christiansen die Fußballsparte unterstützt. Dieses Mal sponserte Frank Christiansen einen Satz Aufwärmshirts für die 2. Herren.
Trainer Alex Saß bedankte sich im Namen der Mannschaft und überreichte als Zeichen des Dankes einen Gutschein für das Restaurant Da Bruno in Meldorf.

Fußball: Neue Ausbildungsform Kindertrainerzertifikat

Beginnen tun wir die Ausbildung mit der 1. Onlinephase, die ihr euch im Zeitraum vom 01.06. bis 11.06.2022 flexibel einteilen könnt. Dabei bereiten sich die Trainer*innen individuell auf die Themen vor, die bei den beiden Präsenztagen aufgegriffen und auch auf dem Platz vertieft werden.

Am 12.06.2022 findet (vermutlich von 09.00 bis 16.00 Uhr) der erste Präsenztag statt. Treffen tun wir uns im Sportlerheim des TS Schenefeld.
Die 2. Onlinephase ist vom 13.06. bis 02.07.2022, der 2. Präsenztag dann am 03.07.2022, (vermutlich wieder von 09.00 bis 16.00 Uhr).

Anmelden könnt ihr euch bis zum 31.05.2022 über folgenden Link:

Anmeldung zum Kindertrainerzertifikat

Bei Fragen steht euch Nico Schlüter gerne zur Verfügung.

Mobil: +49 (0)162 927 04 15
E-Post: nico.schlueter@shfv-kiel.evpost.de
Mail: schlueter.kfvw@gmail.com

Quelle: https://www.xn--kreisfussballverband-westkste-bcd.de/2022/05/05/kindertrainerzertifikat-der-termin-steht-fest/

Fußball: RIEDEL’s TRANSPORTE sponsert Trainingsanzüge für 2. Herren

Carsten Riedel, Inhaber des gleichnamigen Transportunternehmens und selbst Spieler und Kapitän der 2. Herren von TuRa, überreichte unmittelbar vor dem Spiel seiner Mannschaft gegen die SG Geest 05 an sein Team einen Satz Trainingsanzüge, die sich darin stolz präsentierten. Dieses Sponsoring schien auch seine positiven Auswirkungen auf das anstehende Spiel zu haben. TuRa konnte einen ungefährdeten 4:1 Sieg verbuchen.

erledigt Haushaltsauflösungen, Umzüge,  Kurierdienste, Autoüberführungen und Kleintransporte aller Art. Die Mitarbeiter sind Fachleute für Transporte und Fahrten aller Arten.
Trainer Alex Saß bedankte sich  im Namen der Mannschaft bei Carsten und seiner Familie für diese Unterstützung und überreichte als Dankeschön einen Gutschein für das Meldorfer Restaurant DA BRUNO (Ristorante & Osteria).

TuRa-Fahrradtour im Meldorfer Mai 2022

Die Teilnehmer der TuRa-Radtour im Rahmen des Meldorfer Mai 2022

Die TuRa Radtour im Rahmen des Meldorfer Mai 2022 fand bei bestem sonnigen und windstillem Wetter statt. Treffpunkt war der Parkplatz am CAT und die Strecke von 25 km führte die Teilnehmer über Windbergen, Gudendorf, wo am Gänsemarkt eine Rast eingelegt wurde. Danach ging es über Wolfenbüttel, Elpersbüttel, Ammerswurth wieder Richtung Meldorf.

Ute Michaelsen

Einige Fotos von der Radtour hier.

700,- € für TuRa aus der Osterlotterie des Rotary Clubs Heide

,,Rotary hilft helfen…“ – dies war das Ziel der Osterlotterie „Glücksei“, die der Rotary Club Heide 2022 in den Wochen vor Ostern veranstaltete. Mit dem Erlösen aus der Lotterie, die zu  100% für die Kinder- und Jugendförderung in Dithmarschen ausgeschüttet werden, fördert der Rotary-Club soziale Projekte – in diesem Jahr mit über 40.000 €.

Marieke Rohde, Regina Wieben und Ute Michaelsen strahlten. Sie konnten für ihre geplante Aktion im September, mit Flüchtlingskindern und Kindern aus sozial benachteiligten Familien Hagenbecks Tierpark zu besuchen, eine Spende von 700 € entgegennehmen.
Herzlichen Dank an den Rotary Club Heide.

TuRa beim Kinderfest des MELDORFER Mai

Das Wetter meinte es gut mit den Organisatoren der Meldorf-Woche. Auch TuRa war in diesem Jahr aktiv dabei. So beteiligte sich auch die Turnabteilung mit dem Spiel ” Vier gewinnt”.

Auch die Möglichkeit einen eigenen Button zu entwerfen, kam bei den Kindern groß an .
Regina Wieben, Marieke Rohde und Ute Michaelsen freuten sich über den großen Zulauf.

Bouleturnier um den Meldorf-Pokal

TuRa-Vorsitzender Ralf Perlick  beim Turnier im vergangenen Jahr 

Die Meldorfer Boulefreunde veranstalten am Samstag,  dem 14. Mai 2022, ab 11.00 Uhr im Rahmen der Meldorf Woche ihr 2. Turnier um den Meldorf-Pokal. Das Turnier findet  im Boulezentrum an der Promenade in Meldorf (Rückseite der Großsporthalle) statt.
Mitmachen kann jede Gruppe/Mannschaft, die aus mind. 3 Personen besteht. Einzelpersonen können sich vor Ort zu einem Team zusammenschließen bzw. werden nach Möglichkeit in ein bestehendes Team integriert.
Einschreibung ab 10.30 Uhr
Ende ca. 15.00 Uhr

Ankündigung TuRa-Jahreshauptversammlung 2022

Der TuRa-Vorstand hat entschieden, dass die TuRa-Jahreshauptversammlung 2022 erstmalig als Open Air-Veranstaltung  im Meldorfer Stadion durchgeführt wird –
am Mittwoch, 29. Juni 2022, ab 19:30 Uhr. 

Getränke und Grillwurst werden zum Selbstkostenpreis angeboten.

Zur Information:
Unser 3. Beisitzer, Dr. Sebastian Günther (seit  w e i t  über einem Jahrzehnt in verschiedenen Funktionen im Vorstand), steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung.

Einladung und Tagesordnung folgen demnächst.

Mit freundlichen Grüßen

Ralf Perlick
1.Vorsitzender