Handball: Faire Bälle für die TuRa-Handballmannschaften

Die bundesweite Faire Woche 2023 startet am Freitag 15. September- so auch in der Fairtrade Stadt Meldorf. Passend zum Start sind in Meldorf die fairen Handbälle für TuRa  eingetroffen. Der Lieferant BadBoyz lässt faire Bälle in Pakistan herstelllen.

FAIRE PRODUKTION FAIRER HANDEL FAIRE BÄLLE
Fairness bedeutet für BadBoyz eine gerechte und ehrliche Haltung gegenüber den Herstellern und Kunden. Es geht nicht nur in Spiel & Sport, sondern auch im Geschäftsleben um ein FAIR PLAY.
Was bedeutet dies?

  • Die Näher*innen erhalten einen besseren Lohn.
  • Die Fairtradeprämie ermöglicht es den Angestellten in gemeinsame Projekte zu investieren.
  • Fairer Handel setzt bei der Handelspartnerschaft auf Dialog, Transparenz und Respekt sowie auf mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel.
  • Um die Glaubwürdigkeit der Produkte von BadBoyz sicherzustellen, werden Standards und Kontrollsystemen von FAIRTRADE umgesetzt und kontrolliert.
  • FAIRTRADE steht für stabile Löhne, eine Prämie für Gemeinschaftsprojekte.

Als kleines Dankeschön für die Geduld und Ausdauer des Wartens auf die Bälle wurden einige Bälle von Robert Weber, Geschäftsführer BadBoyzs, an den Eine Welt Laden gesandt. Auch diese Bälle wurden bei der Ballübergabe an Ralf Perlick und den Handballer*innen von TuRa übergeben.
Große Freude und ein herzliches Dankeschön an Robert Weber  und den Eine Welt Laden Meldorf.

Ingrid Hemke

Handball Frauen Kreisliga: TuRa – TSV Weddingst. II 25:21 (12:12)

TuRa Meldorf erarbeitet sich in einem intensiven Spiel den Heimsieg. Sympathisanten von TuRa Meldorf konnten mit der Leistung des Teams zufrieden sein. Der Halbzeitstand von (12:12) spiegelt das intensive Spiel und den resultierenden Handballfight wider. Beste Torschützin von TuRa war Jule Jungheinrich mit insgesamt 6 Treffern.
TuRa Meldorf: Jule Jungheinrich (6), Chiara Charleen Hack (5), Anne Brandt (4), Tabea Stahl (2), Naja Sophie Kleinschmidt (2), Lena Huesmann (2), Valesca Maria Hipler (2), Joke Marie Wollatz (1), Jacqueline Sophie Frenßen (1), Nane Lotta Nissen, Danica Klinck, Jane Karstens, Hannah Fricke, Carolin Ebeling.
Dies ist ein automatisch generierter Text der Handball4all AG mit der Software von AX Semantics

Handball: Leistungstest als Auftakt der Vorbereitung

Da bereits im September die Saison beginnt, trafen sich Samstag die Mannschaften der wB1, wB2, mA, Damen und Herren zum gemeinsamen Leistungstest in der Großsporthalle. An verschiedenen Stationen wurde in gemischten Gruppen versucht, Bestleistungen zu erzielen. Dazu gehörten neben dem Y-Balance-Test, Liegestütze, Vertical/Horizontal Jump noch der gefürchtete IFT Shuttle Run Test und ein 20m Sprint.

Anschließend wurde nett zusammengesessen und gegrillt. Kurz vor der Saison wird der Leistungstest wiederholt, um die Erfolge der Vorbereitung zu messen.

Tom Marienfeld

Handball: Fiete-Tegeder-Cup 2023

Endlich wieder Sommer… 

Nach einer langen, nervenaufreibenden und anstrengenden Saison sehnen  sich alle Handballerinnen und Handballer von TuRa nach dem Sommer. Denn  der Sommer bietet die Gelegenheit, auf andere Art und Weise dem geliebten  Hobby nachzugehen.
Und darum: Endlich wieder Sommer! Endlich wieder Sonnenschein! Endlich wieder  Handball an der frischen Luft! Endlich wieder barfuß spielen und den warmmen Sand zwischen den Zehen spüren! Endlich wieder Beachhandball!

Endlich wieder FTC!
Wie jedes Jahr war die Vorfreude auf den „Fiete-Tegeder-Cup“ in der  Handballsparte riesig. Denn kaum eine Veranstaltung trägt so zur Zusammengehörigkeit bei, wie diese.

Und darum ließen wir uns auch nicht die gute Laune verderben, nur weil es  wenige Stunden vor dem FTC zu regnen begann, nachdem wochenlang die  Sonne geschienen hatte und wir am Vorabend des 01. Julis im Meldorfer  Freibad die Beachhandballfelder angelegt hatten. (Die Herrenmannschaft  hatte sogar zur Harke gegriffen, um ideale Spielverhältnisse herzustellen.)
Der „Fiete-Tegeder-Cup 2023“ wurde kurzerhand am Samstagmorgen in die  Großsporthalle verlegt, die in zwei Kleinfelder unterteilt wurde. Die Talente  von den Maxis bis zu der C-Jugend machten den Anfang und mischten sich  wild durcheinander, um jahrgangsübergreifende Teams zu bilden und sich so besser kennenzulernen. Acht Mannschaften mit Spielerinnen und Spielern zwischen 8 und 14 Jahren wetteiferten anschließend, mit ein wenig  angepassten Regeln – die Tore der Jüngsten zählten doppelt – um Tore und  Punkte und vergaßen dabei nie Fairness und Rücksichtnahme.
Geleitet wurden die Spiele von den aufmerksamen Schiedsrichtern, die selber alle in der männlichen A-Jugend spielen. Für die taktische Ausrichtung  der Teams waren die Spielerinnen der B-Jugend zuständig. Immer zwei betreuten eine Mannschaft. Für das leibliche Wohl sorgten die Damen und die  Herren. Die Damen versorgten die Aktiven in der Halle mit Getränken und  „Naschi“ und draußen auf dem Parkplatz bereiteten die Herren am Grill den  legendären FTC-Burger vor. Erstmalig auch in einer vegetarischen Variante!  So war der besondere Geist des FTC in der Halle zu spüren, alle Handballerinnen und Handballer TuRas trugen zum Gelingen des gemeinsamen Erlebnisses bei.

Nach einer Mittagspause versammelten sich die „Alten“ oder die „Großen“  auf dem Spielfeld und liefen sich gemeinsam warm. Danach verließen die weibl. B, die männl. A, die Damen und die Herren ihre angestammten Mannschaften, um im Team der Hunde, der Katzen oder der Elefanten usw. auf  Torjagd zu gehen. Auch hier galten besondere Regeln: Tore von Spielerinnen und Tore von über Vierzigjährigen zählten doppelt. Eine kleine Regelanpassung, die sich im Verlaufe des Turniers aber mehrmals als entscheidender Faktor herausstellen sollte. Auch wenn in Sachen Aggressivität und Körperlichkeit mit angezogener Handbremse gespielt wurde, galt das nicht für  das Tempo. Da war es gut, dass alle Spielerinnen und Spieler nach 12 Minuten einige Spiele Pause hatten, um wieder zu Atem zu kommen.
Nur für einen galt das nicht. Arne Hansen gönnte sich keine Verschnaufpausen und leitete souverän als Schiedsrichter alle 15 Partien.

Den Abschluss dieses ereignisreichen Tages bildete das Halbfinale der  Handball-WM der Junioren. Beim gemeinsamen Fernsehen per Beamer wurden der souveräne Sieg über Serbien und der Einzug ins Finale der Weltmeisterschaft gefeiert.

Text: Torsten Tegeder
Fotos: Tom Marienfeld

Fotos von der Veranstaltung hier. 

Handball Frauen Kreisliga: TuRa – SG Dithmarschen Süd III 33 : 14 (16:7)

Gegen den Tabellenletzten der Frauen-Kreisliga hatte der Tabellenzweite TuRa keine Mühe einen gefahrlosen Sieg einzufahren. Die Gäste warfen zwar das erste Tor des Spiels aber nach dem kurz darauf folgenden Ausgleich und dem Führungstreffer zum 2:1 gab TuRa die Führung nicht mehr ab und baute sie sukzessive bis zum Ende aus. Erfolgreichste Torschützinnen bei TuRa mir jeweils  7 Toren  Tabea Stahl und Carolin Ebeling.

Einige wenige Fotos vom Spiel hier.

Handball Frauen Kreisliga: TuRa – TSV Wacken 24:32 (10:17)

Das Hinspiel in Wacken hatten die TuRa-Frauen knapp mit 23:21 verloren und wollten es in heimischer Halle besser machen, was leider nicht gelang.  Die Wackener Frauen konnten dank ihrer Routine und  erfolgreichen Torwürfen aus jeder Position  ihren Vorsprung sukzessive auf bis zu neun Tore ausbauen. Eine nicht unbeträchtlichen Anteil am Wackener Erfolg hatte deren Torhüterin, die einen guten Tag hatte und viele TuRa-Torwürfe hielt. Im Ergebnis des Spieles tauschen TuRa und Wacken die Tabellenplätze. TuRa steht auf Platz 3, Wacken auf 2.

Handball: Meldorfer Firmen sponsern Meldorf-Trikot für Handballmannschaften

„Wir sind Meldorf“

Die Handballerinnen und Handballer von Tura Meldorf sind stolz auf ihre Stadt! Und das kann seit dieser Saison auch jeder sehen. Denn sie spielen seit dem Herbst des vergangenen Jahres in ihren neuen Trikots, die es so kein zweites Mal auf der Welt gibt.

Neben der üblichen Nummer ziert nämlich auch die „Skyline“ von Meldorf Bauch und Rücken der Spielerinnen und Spieler. Sie ist dem Anblick Meldorfs aus westlicher Richtung nachempfunden und zeigt die beiden Mühlen und den Meldorfer Dom. Alle Mannschaften der Sparte sind bereits mit dem neuen Trikot ausgestattet. Denn das Trikot soll auch die Zusammengehörigkeit aller Meldorfer Handballerinen und Handballer demonstrieren.

Möglich gemacht haben dies verschiedene Unternehmen und Unterstützer aus Meldorf und Umgebung, die als Sponsoren 160 Trikots und Hosen finanziert haben. Der Dank der Aktiven gilt der Firma Binckebanck, Hartmann Moden, Werth Immobilien, Axel Klein-Transporte, der Ingenieurgemeinschaft Sass und Kollegen, der Dithmarscher Heizungstechnik GmbH, der Timm & Scheuer GmbH und Dr. Arne Hansen. In der Adventszeit haben die Handballerinnen und Handballer den Sponsoren ihr neues Outfit live und in Farbe präsentiert. Fast alle Mannschaften ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, dabei mit Präsentkörben „Danke!“ zu sagen.

Viele der großzügigen Spender haben bereits signalisiert, dass sie das Projekt „gemeinsames Meldorf-Trikot“ auch in Zukunft unterstützen wollen, damit auch weitere Sparten Tura Meldorfs zeigen können: „Wir sind stolz auf unsere Stadt!“

Torsten Tegeder

Handball Frauen Kreispokal: TuRa -TSV Büsum 23:28 (14:15)

Es sah nicht gut aus für TuRa. Bis zur  18. Minute hatten die TSV-Frauen eine Sieben-Tore-Vorsprung herausgespielt. Dann kam die Wende. Sukzessive wurde der Vorsprung verringert und schrumpfte bis zur Pause auf lediglich ein Tor und konnte unmittelbar nach Beginn der 2. Halbzeit sogar egalisiert werden. Dann aber war bei TuRa die Luft raus. Man konnte dem Ansturm der TSV Frauen nicht mehr standhalten, die Angriff für Angriff den Spielstand zu ihren Gunsten verbesserten und bis auf acht Tore Vorsprung ausbauen konnten. Den Vorsprung konnte TuRa zwar in der Schlussphase bis auf fünf Tore reduzieren aber leider nicht mehr aufholen.

TuRa Meldorf: Naja Sophie Kleinschmidt (7), Jule Jungheinrich (4), Tabea Stahl (3), Anne Karstens (3), Carolin Ebeling (3), Louisa Heinitz (2), Jacqueline Sophie Frenßen (1), Lotta Tolksdorf, Johanna Rohde, Lara Möller, Sarah Sofie Jürgens, D. J., Lena Huesmann, Hannah Fricke.

Handball: Trainerfortbildung mit EHF Master Coach Frank Hamann

Anfang Januar besuchte uns mit Frank Hamann nicht nur ein langjähriger Bundes- und Landestrainer, sondern auch ein alter TuRaner. In zwei Trainingseinheiten mit jeweils der männlichen Jugend B sowie der weiblichen Jugend C wurden unter anderem Auslösehandlungen gegen eine 6:0 Abwehr und Entscheidungsverhalten gegen eine 3:2:1 Abwehr thematisiert. Für die Übungsleiter gab es zusätzlich detaillierte Erklärungen der didaktischen Methodik.
Interessierte Trainer des KHV Dithmarschens wurden kostenfrei zu den Einheiten eingeladen. Natürlich freuten sich auch die Meldorfer Übungsleiter über den ein oder anderen Kniff, um ihr Training in Zukunft noch weiter zu optimieren. Glücklicherweise verfügen wir in der TuRa Handballsparte inzwischen über zahlreiche lizenzierte Trainer, die die Einheiten nutzen konnten, um ihre Lizenzen aufzufrischen. Auch die Spielerinnen und Spieler der Mannschaften konnten sich über intensive Einheiten mit vielen kleinen Tipps und Insights freuen.
Wir bedanken uns bei Frank für die tollen Tage und freuen uns auf mögliche weitere Fortbildung mit dem EHF Master Coach.

Text und Fotos: Tom Marienfeld

Handball Frauen Kreisliga: TuRa – HSG Horst/Kiebitzreihe II 25:23 (11:11)

Heimsieg gegen die Haie – 25:23 (11:11) An diesem Wochenende empfingen wir die 2. Damen der HSG Horst/Kiebitzreihe. Nach unserem letzten Spiel gegen Weddingstedt, welches wir zwar gewinnen konnten, uns aber handballerisch von keiner guten Seite gezeigt haben, war das Ziel für diesen Samstag klar: schönen Handball spielen sowie uns selbst und dem Gegner zeigen, was wir wirklich können! Gleichzeitig war uns aber bewusst, dass dies kein Selbstläufer werden würde, da wir im Rückraum nur mit 4 statt unseren üblichen 6 Stammspielern an den Start gingen.
Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen. Sowohl wir als auch unsere Gegnerinnen konnten im stetigen Wechsel den Ball im Tor versenken, was auch der Halbzeitstand von 11:11 zeigt. Wir beendeten die ersten 30 Minuten mit einem guten Gefühl, da wir vor allem durch schönes Tempo- und Umschaltspiel einfache Tore erzielen konnten. Nach der Pause hieß es dann, die Leistung aufrecht zu erhalten und keine Nerven zu zeigen – und der Plan ging auf! 🔥 Ab der 36. Minute, bei einem Stand von 14:14, fingen wir an uns die Führung zu erarbeiten, sodass wir gut 10 Minuten später vier Tore Vorsprung vor unseren Gegnerinnen hatten (20:16). Auch wenn es zwischendurch noch mal etwas enger wurde, gaben wir unsere Führung nicht mehr aus der Hand und konnten die Partie 25:23 für uns entscheiden! Besonders hervorzuheben ist die Leistung unserer Rückraumspielerinnen, die trotz weniger Wechselmöglichkeiten 100% gaben und durch Tempospiel, Würfe aus zweiter Reihe sowie schöne Anspiele an den Kreis das Spiel für uns entschieden haben.

Wir bedanken uns bei den Damen der HSG Horst/Kiebitzreihe 2 und dem Schiri für das faire Spiel, was uns allen viel Spaß bereitet hat! Und natürlich auch danke an unsere Fans, die uns wieder treu unterstützt haben 💚

TuRa-Kader: Mielke, Fricke – Tolksdorf, Jackmann (1), Kanzmeier, Hipler (4), Jungheinrich (5), Stahl (2), Jürgens (1), Rohde, Karstens, Ebeling (11/5), Frenßen (1), Möller

Bericht: Louisa Heinitz
Fotos: Hubert Rach

Einige Fotos vom Spiel hier.

Handball Frauen Kreisliga: TuRa – HSG Störtal/Hummeln II 30:28 (16:13)

+++ Letztes Heimspiel vor der Winterpause +++

Am Samstag empfingen wir die Mädels der HSG Störtal Hummeln II. Nach einer längeren Pause hieß es endlich wieder alles geben! Wir waren mit einer vollen Bank besetzt und unser klares Ziel lautete Tempospiel.
Das Spiel war jedoch von Minute eins an geprägt von zu vielen Fehlern in der Abwehr. Wir konnten das ganze Spiel über unser Können in der Abwehr leider nicht abrufen, machten den Ball nicht fest, waren zu langsam im Kopf und ließen unseren Gegnern damit einfach zu viele Lücken. Absprachen in der Abwehr waren heute Fehlanzeige.🤦🏼‍♀️
Nichtsdestotrotz konnten wir durch schöne Aktionen im Angriff bereits in Hälfte eins einige Tore erzielen, sodass es mit einem Stand von 16:13 in die Halbzeit ging.
Die zweite Halbzeit gestaltete sich mit insgesamt 8 Zeitstrafen oft in Unterzahl. 🙃 Auch wenn die Pfiffe größtenteils für uns nicht wirklich nachvollziehbar waren, mussten wir uns zeitweise mit 3 Spielerinnen auf dem Spielfeld durchkämpfen. Ein weiterer Grund neben der eher bescheidenen Abwehrleistung, dass es ordentlich Gegentore einzustecken gab. Mit einem Spielstand von 25:25 ging es in die letzten 10 Minuten. Wir haben es also ungewollt nochmal richtig spannend gemacht. Letztendlich konnten wir uns mit unserem Teamgeist und Willen durchsetzen und entschieden das Spiel mit 30:28 für uns!
Eins steht fest: Schön war’s nicht, aber dennoch bleiben die letzten Punkte des Jahres verdient bei uns!
Vielen Dank an die Mädels der Störtal Hummeln II für das faire Spiel!
Nun freuen wir uns auf unsere Weihnachtsfeier am kommenden Samstag, um die Winterpause ordentlich zu feiern!🥂

Eure TuRa Handballdamen

Aufgebot: Mielke, Fricke – Tolksdorf, Jackmann, Ebeling, Kleinschmidt (6), Heinitz (10), Jungheinrich (5), Stahl (6), J. Karstens (1), Huesmann (1), Frenßen, Jürgens (1)

Bericht: Jule Jungheinrich
Fotos: Hubert Rach

Einige Fotos vom Spiel hier

Handball: Mitgliederversammlung des Fördervereins

Mitgliederversammlung des Fördervereins der Handballsparte Tura Meldorfs

Am Montag den 28.11.2022 hatte der Vorstand, in Person des stellvertretenden Vorsitzenden, Arndt von Drathen, zur Mitgliederversammlung des Fördervereins geladen.
In kleiner Runde wurde zunächst eine Änderung der Satzung beschlossen. Zukünftig sollen vier Personen als Vorstand die Geschicke des Fördervereins leiten. Die Ämter des Schatzmeisters und des Schriftführers, bisher in Personalunion geführt,  wurden auf zwei Personen verteilt, um eine größtmögliche Transparenz zu gewährleisten.
Anschließend fanden Wahlen statt. Der neue Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Vorsitz: Torsten Tegeder
2. Vorsitz: Arndt von Drathen (als Leiter der Handballsparte Tura Meldorfs)
Schriftführer und Kassenprüfer: Tom Marienfeldt
Schatzmeister: Klaus Jebsen

Als vornehmliches Ziel für das nächste Jahr wurde neben der Förderung der einzelnen Mannschaften der Handballsparte beschlossen, dass der Förderverein ein Dankeschön für die vielen ehrenamtlich Engagierten der Handballsparte organisieren möchte.
Außerdem soll die Gewinnung neuer Mitglieder vorangetrieben werden. Dafür wurden Ideen entwickelt, um in der Öffentlichkeit deutlicher präsent zu sein. Eine Möglichkeit hierzu bietet neben den Heimspielen unser Mannschaften der nächste „Fiete-Tegeder-Cup“, der am ersten und zweiten Juli 2023 stattfinden soll.

Torsten Tegeder

Handball Frauen Kreisliga: HSG Horst/Kieb 2 TuRa Meldorf 19 : 23

+++ Auswärtssieg +++
Am Samstagabend haben wir uns den zweiten Sieg an diesem Wochenende erkämpft🥳
In dem Spiel gegen die HSG Horst/Kiebitzreihe2-Damen  konnten wir leider nicht ganz an unserer Leistung vom Pokalspiel anknüpfen und haben eine Weile gebraucht, um ins Spiel zu kommen. Dennoch erkämpften wir uns in der Abwehr die Bälle. Vorne im Angriff fehlten teilweise die Ideen und durch Fehler und Ballverluste konnten wir uns von den ebenfalls kämpfenden Gegnerinnen nicht mit Abstand absetzten. So gingen wir mit einem Halbzeitstand von 10:8 in die Pause. Auch die zweite Halbzeit war etwas holprig, aber am Ende konnten wir unsere Führung beibehalten und haben vor allem in den letzten Minuten noch einmal etwas aufgedreht, sodass wir die 2 Punkte mit einem Endstand von 23:19 mit nach Hause nehmen können🔥
Danke für das Spiel an die 2. Damen der Horst/ Kiebitzreihe, die uns kein einfaches Match geliefert haben💚
Fricke, Mielke – Hipler, Tolksdorf, Jackmann (1), Ebeling (7), Kleinschmidt (4), Hipler (1), Heinitz (5), Jungheinrich (1), Stahl (2), Rohde, Frenßen (2)

Handball Frauen Kreisliga: TuRa – TSV Rot-Schwarz Schülp 23:28 (12:14)

Vor gut 120 Zuschauern mussten die TuRa-Frauen gegen den TSV Schülp leider eine Niederlage hinnehmen. TuRa landete zwar den ersten Treffer der Begegnung aber danach nahm der TSV das Heft in die Hand und gab es bis zum Schluss auch nicht wieder her – so sehr die TuRarinnen auch kämpften. Zweimal gelang ihnen in der ersten Spielhälfte zwar der Ausgleich aber die Hoffnung auf eine Führung wurde durch die schnellen Gegentreffer der Schülperinnen gleich  zunichte gemacht. Leider verletzte sich Naja Kleinschmidt am Fuß und konnte nicht weiterspielen. Das hat sicherlich den Spielverlauf bzw. das Endergebnis beeinflusst, wie wohl ebenso das krankheitsbedingte Fehlen von Louisa Heinitz.

TuRa Meldorf: Carolin Ebeling (9), Tabea Stahl (6), Naja Sophie Kleinschmidt (4), Jule Jungheinrich (2), Lena Huesmann (1), Jacqueline Sophie Frenßen (1), Johanna Rohde, Jane Karstens, Sarah Sofie Jürgens, D. J., Hannah Fricke.

Einige Fotos vom Spiel hier.