TuRa schlägt in eigener Halle vor ca. 150 Zuschauer in einem sehenswerten, intensiven Spiel die SG Pahlhude/Tellingstedt. TuRa nahm von Beginn an das Heft in die Hand, zog bis auf 6:1 davon und gab die Führung nur einmal beim 11:11 ab. Danach variierte die Führung zwischen zwei und sechs Toren und war bis zum Spielende nie ernsthaft in Gefahr. Bester Torschütze der TuRa Meldorf war Steffen Boe mit insgesamt 16 Treffern.
TuRa Meldorf: Steffen Boe (16), Jonic Otterbach (5), Tom Lars Marienfeld (4), Karl Jonas Loitz (3), Niels Jendrik Witt (1), Lasse Muth (1), Joern Ole Goeser (1), F. S., Malte Radmer, Jonas Hipler, Jesper Johannes Hintmann, Luca Maximilian Hansen, Arndt von Drathen, Peter Claussen. Offizielle: Arne Hansen, Hauke Soltau, Eric Petersen
Die bundesweite Faire Woche 2023 startet am Freitag 15. September- so auch in der Fairtrade Stadt Meldorf. Passend zum Start sind in Meldorf die fairen Handbälle für TuRa eingetroffen. Der Lieferant BadBoyzlässt faire Bälle in Pakistan herstelllen.
FAIRE PRODUKTION FAIRER HANDEL FAIRE BÄLLE Fairness bedeutet für BadBoyz eine gerechte und ehrliche Haltung gegenüber den Herstellern und Kunden. Es geht nicht nur in Spiel & Sport, sondern auch im Geschäftsleben um ein FAIR PLAY. Was bedeutet dies?
Die Näher*innen erhalten einen besseren Lohn.
Die Fairtradeprämie ermöglicht es den Angestellten in gemeinsame Projekte zu investieren.
Fairer Handel setzt bei der Handelspartnerschaft auf Dialog, Transparenz und Respekt sowie auf mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel.
Um die Glaubwürdigkeit der Produkte von BadBoyzsicherzustellen, werden Standards und Kontrollsystemen von FAIRTRADE umgesetzt und kontrolliert.
FAIRTRADE steht für stabile Löhne, eine Prämie für Gemeinschaftsprojekte.
Als kleines Dankeschön für die Geduld und Ausdauer des Wartens auf die Bälle wurden einige Bälle von Robert Weber, Geschäftsführer BadBoyzs, an den Eine Welt Laden gesandt. Auch diese Bälle wurden bei der Ballübergabe an Ralf Perlick und den Handballer*innen von TuRa übergeben. Große Freude und ein herzliches Dankeschön an Robert Weber und den Eine Welt Laden Meldorf.
Da bereits im September die Saison beginnt, trafen sich Samstag die Mannschaften der wB1, wB2, mA, Damen und Herren zum gemeinsamen Leistungstest in der Großsporthalle. An verschiedenen Stationen wurde in gemischten Gruppen versucht, Bestleistungen zu erzielen. Dazu gehörten neben dem Y-Balance-Test, Liegestütze, Vertical/Horizontal Jump noch der gefürchtete IFT Shuttle Run Test und ein 20m Sprint.
Anschließend wurde nett zusammengesessen und gegrillt. Kurz vor der Saison wird der Leistungstest wiederholt, um die Erfolge der Vorbereitung zu messen.
Nach einer langen, nervenaufreibenden und anstrengenden Saison sehnen sich alle Handballerinnen und Handballer von TuRa nach dem Sommer. Denn der Sommer bietet die Gelegenheit, auf andere Art und Weise dem geliebten Hobby nachzugehen. Und darum: Endlich wieder Sommer! Endlich wieder Sonnenschein! Endlich wieder Handball an der frischen Luft! Endlich wieder barfuß spielen und den warmmen Sand zwischen den Zehen spüren! Endlich wieder Beachhandball!
Endlich wieder FTC! Wie jedes Jahr war die Vorfreude auf den „Fiete-Tegeder-Cup“ in der Handballsparte riesig. Denn kaum eine Veranstaltung trägt so zur Zusammengehörigkeit bei, wie diese.
Und darum ließen wir uns auch nicht die gute Laune verderben, nur weil es wenige Stunden vor dem FTC zu regnen begann, nachdem wochenlang die Sonne geschienen hatte und wir am Vorabend des 01. Julis im Meldorfer Freibad die Beachhandballfelder angelegt hatten. (Die Herrenmannschaft hatte sogar zur Harke gegriffen, um ideale Spielverhältnisse herzustellen.) Der „Fiete-Tegeder-Cup 2023“ wurde kurzerhand am Samstagmorgen in die Großsporthalle verlegt, die in zwei Kleinfelder unterteilt wurde. Die Talente von den Maxis bis zu der C-Jugend machten den Anfang und mischten sich wild durcheinander, um jahrgangsübergreifende Teams zu bilden und sich so besser kennenzulernen. Acht Mannschaften mit Spielerinnen und Spielern zwischen 8 und 14 Jahren wetteiferten anschließend, mit ein wenig angepassten Regeln – die Tore der Jüngsten zählten doppelt – um Tore und Punkte und vergaßen dabei nie Fairness und Rücksichtnahme. Geleitet wurden die Spiele von den aufmerksamen Schiedsrichtern, die selber alle in der männlichen A-Jugend spielen. Für die taktische Ausrichtung der Teams waren die Spielerinnen der B-Jugend zuständig. Immer zwei betreuten eine Mannschaft. Für das leibliche Wohl sorgten die Damen und die Herren. Die Damen versorgten die Aktiven in der Halle mit Getränken und „Naschi“ und draußen auf dem Parkplatz bereiteten die Herren am Grill den legendären FTC-Burger vor. Erstmalig auch in einer vegetarischen Variante! So war der besondere Geist des FTC in der Halle zu spüren, alle Handballerinnen und Handballer TuRas trugen zum Gelingen des gemeinsamen Erlebnisses bei.
Nach einer Mittagspause versammelten sich die „Alten“ oder die „Großen“ auf dem Spielfeld und liefen sich gemeinsam warm. Danach verließen die weibl. B, die männl. A, die Damen und die Herren ihre angestammten Mannschaften, um im Team der Hunde, der Katzen oder der Elefanten usw. auf Torjagd zu gehen. Auch hier galten besondere Regeln: Tore von Spielerinnen und Tore von über Vierzigjährigen zählten doppelt. Eine kleine Regelanpassung, die sich im Verlaufe des Turniers aber mehrmals als entscheidender Faktor herausstellen sollte. Auch wenn in Sachen Aggressivität und Körperlichkeit mit angezogener Handbremse gespielt wurde, galt das nicht für das Tempo. Da war es gut, dass alle Spielerinnen und Spieler nach 12 Minuten einige Spiele Pause hatten, um wieder zu Atem zu kommen. Nur für einen galt das nicht. Arne Hansen gönnte sich keine Verschnaufpausen und leitete souverän als Schiedsrichter alle 15 Partien.
Den Abschluss dieses ereignisreichen Tages bildete das Halbfinale der Handball-WM der Junioren. Beim gemeinsamen Fernsehen per Beamer wurden der souveräne Sieg über Serbien und der Einzug ins Finale der Weltmeisterschaft gefeiert.
Obwohl noch drei Spiele ausstehen haben die TuRa-Männer heute Abend die Meisterschaft in der Handballkreisliga der Männer klargemacht – in einem spannenden Spiel gegen die SG Dithmarschen Süd mit viel Zuschauerunterstützung auf beiden Seiten. TuRa lief die größte Zeit zwar einem Ein- oder Zwei-Torevorsprung der Gäste hinterher, der zeitweise auf vier Tor anwuchs, schaltete aber 10 Minuten vor Schluss den Turbo ein, egalisierte den Vorsprung und ging mit 31:30 in Führung, die 15 Sekunden vor der Schluss-Sirene von den Gästen leider wieder ausgeglichen wurde. Der drauffolgende letzte TuRa-Angriff führte zu einem Siebenmeter, der leider nicht verwandelt wurde. Trotzdem reichte das Unentschieden für den vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft und damit für den Aufstieg in die Kreisoberliga. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Mit hohen Erwartungen ging es Samstag zum Auswärtsspiel gegen die zweite der HSG Marne/Brunsbüttel. Die Mannschaft war bis dato ungeschlagen in eigener Halle und belegte den dritten Tabellenplatz. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, das durch technische Fehler und unkonzentrierte Abschlüsse geprägt war. Mit einer 15:16 Führung ging es in die Halbzeit.
Auch in den nächsten Zeit konnte sich keiner der beiden Mannschaften absetzen, in der 50. Minute stand es zwischenzeitlich sogar 28:25 für die HSG. Mit einem guten Fight in den letzten Minuten können wir einen glücklichen 34:33 Sieg einfahren und sind damit einen sehr großen Schritt näher am Meistertitel. Danke an Jesper für die Unterstützung von der Bank, Olaf fürs spontane Einspringen als Schiedsrichter und die mitgereisten Fans.
Tom (6), Lasse P. (5), Lasse M. (5), Finn A. (5), Finn S. (4), Malte (2), Töfte (2), Luca (2), Tjore (1), Arne (1), Steffen (1), Hauke, Jonas, Joern. Offizielle: Eric Petersen, Jesper Wiekhorst
Der TuRa Zug, hat keine Bremsen! Mit unserem rasanten Handball und vielen Toren konnte im vierten Spiel in Folge die 40 Tore Marke von uns deutlich und locker geknackt werden. Bestens eingestellt und mit einer breiten Bank konnten wir wieder einen deutlichen Sieg herausspielen, bei dem wir zwischenzeitlich sogar mit 26 Toren führten. Wie im Spiel am vergangenen Freitag war auch hier eine defensive Deckung ein Schlüssel zum Erfolg. Diese provozierte leichte Fehler beim Gegner, die wir mit unserem bekannten Tempospiel in schnelle Tore umwandeln konnten, die in der Summe einen nie gefährdeten Auswärtssieg bedeuteten. Nächste Woche geht es dann zu einem echten Spitzenspiel gegen die SG Dithmarschen Süd. Anpfiff ist Samstag, 19 Uhr in Burg. Über zahlreiche Unterstützung von der Tribüne freuen wir uns riesig. Ob wir da auch wieder über 40 Tore erzielen können, wird sich zeigen. ✌🏻😉
TuRa Meldorf: Finn S. (11), Tom (11), Lasse (6), Malte (4), Tödte (3), Luca (3), Finn A. (3), Arndt (2), Sören (2), Jörn (1), Hauke, Peter. Offizieller: Jonas
Heimsieg gegen HSG Horst/Kiebitzreihe 3 Nach dem deutlichen Sieg gegen Büsum war das Ziel für heute klar: Mit hohem Tempo und einer wachen Abwehr die nächsten zwei Punkte im Kampf um den Meistertitel holen. Das Spiel startete müde und fehlerbehaftet. Zur 13. Minute stand es unerwartet 5:6 für die Spielgemeinschaft aus Steinburg. Wir rückten in der Deckung auf eine 6:0 zurück und konnten dadurch freie Würfe aufs Tor verhindern und unser gewohntes Tempo nach vorne gehen. In der zweiten Halbzeit setzten wir durch unser schnelles Spiel den Deckel drauf und gewannen ungefährdet mit 47:25 (21:13). Finn S. (10), Lasse (9), Tom (7), Lasse (5), Arne (4), Luca (3), Tjore (2), Jesper (2), Arndt (2), Sören (2), Malte (1), Hauke, Eric, Peter.
Nach der Niederlage im Hinspiel hatten wir uns für das Rückspiel viel vorgenommen. Mit voll besetzter Bank war die Vorgabe klar. Wir wollten eine stabile 3:2:1 Deckung stellen und über unser Tempospiel zum Torerfolg gelangen. Dies gelang uns gut, sodass wir mit 9:1 (11 Minute) in Führung gingen. Mit einer starken Torhüterleistung gelang es uns, diese Führung bis zur Halbzeit auf 21:7 auszubauen. Im Angriff gelangen uns gegen Büsums 3:2:1 Deckung immer wieder leichte Tore, da wir durch unser Training gut darauf vorbereitet waren. In der Halbzeit gab es die Vorgabe, jetzt nicht nachzulassen und endgültig den Deckel drauf zumachen. Dies gelang uns auch, sodass wir nach 35 Minuten mit 28:10 in Führung lagen. Daraufhin stand unsere Abwehr nicht mehr so konsequent und Büsum schaffte es, den Rest des Spiel ausgeglichen zu gestalten. Am Ende Stand ein leistungsgerechtes 48:27 auf der Anzeigetafel. Vielen Dank an unsere Gegner aus Büsum für das faire Spiel und an die Schiedsrichterin für eine gute Leistung. Zudem bedanken wir uns bei unseren Zuschauern für eine gut gefüllte Halle. Nun heißt es am nächsten Wochenende, gleich zwei Spiele zu gewinnen und unsere Tabellenführung weiter auszubauen.
Die Handballerinnen und Handballer von Tura Meldorf sind stolz auf ihre Stadt! Und das kann seit dieser Saison auch jeder sehen. Denn sie spielen seit dem Herbst des vergangenen Jahres in ihren neuen Trikots, die es so kein zweites Mal auf der Welt gibt.
Neben der üblichen Nummer ziert nämlich auch die „Skyline“ von Meldorf Bauch und Rücken der Spielerinnen und Spieler. Sie ist dem Anblick Meldorfs aus westlicher Richtung nachempfunden und zeigt die beiden Mühlen und den Meldorfer Dom. Alle Mannschaften der Sparte sind bereits mit dem neuen Trikot ausgestattet. Denn das Trikot soll auch die Zusammengehörigkeit aller Meldorfer Handballerinen und Handballer demonstrieren.
Möglich gemacht haben dies verschiedene Unternehmen und Unterstützer aus Meldorf und Umgebung, die als Sponsoren 160 Trikots und Hosen finanziert haben. Der Dank der Aktiven gilt der Firma Binckebanck, Hartmann Moden, Werth Immobilien, Axel Klein-Transporte, der Ingenieurgemeinschaft Sass und Kollegen, der Dithmarscher Heizungstechnik GmbH, der Timm & Scheuer GmbH und Dr. Arne Hansen. In der Adventszeit haben die Handballerinnen und Handballer den Sponsoren ihr neues Outfit live und in Farbe präsentiert. Fast alle Mannschaften ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, dabei mit Präsentkörben „Danke!“ zu sagen.
Viele der großzügigen Spender haben bereits signalisiert, dass sie das Projekt „gemeinsames Meldorf-Trikot“ auch in Zukunft unterstützen wollen, damit auch weitere Sparten Tura Meldorfs zeigen können: „Wir sind stolz auf unsere Stadt!“
Anfang Januar besuchte uns mit Frank Hamann nicht nur ein langjähriger Bundes- und Landestrainer, sondern auch ein alter TuRaner. In zwei Trainingseinheiten mit jeweils der männlichen Jugend B sowie der weiblichen Jugend C wurden unter anderem Auslösehandlungen gegen eine 6:0 Abwehr und Entscheidungsverhalten gegen eine 3:2:1 Abwehr thematisiert. Für die Übungsleiter gab es zusätzlich detaillierte Erklärungen der didaktischen Methodik. Interessierte Trainer des KHV Dithmarschens wurden kostenfrei zu den Einheiten eingeladen. Natürlich freuten sich auch die Meldorfer Übungsleiter über den ein oder anderen Kniff, um ihr Training in Zukunft noch weiter zu optimieren. Glücklicherweise verfügen wir in der TuRa Handballsparte inzwischen über zahlreiche lizenzierte Trainer, die die Einheiten nutzen konnten, um ihre Lizenzen aufzufrischen. Auch die Spielerinnen und Spieler der Mannschaften konnten sich über intensive Einheiten mit vielen kleinen Tipps und Insights freuen. Wir bedanken uns bei Frank für die tollen Tage und freuen uns auf mögliche weitere Fortbildung mit dem EHF Master Coach.
Bald ist es ist so weit: Das X-Mas-Turnier kehrt nach 3-jähriger Pause und einem gescheiterten Anlauf im letzten Jahr zurück 🎅🏼⚽💚
Auch dieses Jahr ist das Turnier wieder mit zahlreichen, herausragenden Spielern und Ex-Spielern TuRas bestückt. 😍 Im Fokus steht wie jedes Jahr der Spaß und das Zusammenkommen alter und vielleicht neuer Weggefährten. Das Orgateam der 1. Herren, bestehend aus Nils-Ole Utech, Nik Peetz, Mads Möller, Jan Lewansky und Danny Voß, heißt dieses Jahr am 30.12. ab 14 Uhr in der Großsporthalle alle Spieler und Fans willkommen. Für das leibliche Wohl wird den ganzen Tag über gesorgt sein 🍺🌭 Wir freuen uns auf Euch! 😊
TuRa veranstaltet nun schon zum 14. Mal dieses nicht ganz so ernst gemeinte interne Hallenfußballturnier. Nichtsdestotrotz wird natürlich schon um den Turniersieg gekämpft – allerdings nicht unbedingt mit allerletztem Einsatz. Eine vergnügliche Veranstaltung für Aktive und Zuschauer! 12 Mannschaften werden am Start sein. Mal sehen, ob der letzte Turniersieger von 2019, das Team von “Schwatt rut” seinen Titel verteidigen kann. Nach dem Turnier geht es zur Aftershow-Party in die Stadtschänke.
Heimsieg gegen Dithmarschen Süd 2 Freitag empfingen wir die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft Dithmarschen Süd. Auch wenn wir aktuell den ersten und die SG den zehnten Tabellenplatz belegen, entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein Spiel auf Augenhöhe. Erst in den letzten 10 Minuten vor der Pause konnten wir uns mit 5 Toren zu einem Halbzeitstand von 14:9 absetzen. In der zweiten Hälfte konnten wir endlich Bälle durch unsere offene Deckung abfangen und mit Tempo nach vorne spielen. Letztendlich gewinnen wir das Spiel verdient mit einem Endstand von 38:24. Danke an alle Fans, die da waren und die Halle gut gefüllt haben.
Finn Soltau (11), Rufus Reisenbüchler (5), Tom Marienfeld (5), Lasse Petersen (4), Lasse Muth (4), Arndt von Drathen (3), Sören Bröcker (3), Finn Appelt (3), Hauke Soltau, Eric Petersen, Joern Ole Goeser, Peter Claussen, Steffen Boe. Offizieller: Malte Radmer
Mitgliederversammlung des Fördervereins der Handballsparte Tura Meldorfs
Am Montag den 28.11.2022 hatte der Vorstand, in Person des stellvertretenden Vorsitzenden, Arndt von Drathen, zur Mitgliederversammlung des Fördervereins geladen. In kleiner Runde wurde zunächst eine Änderung der Satzung beschlossen. Zukünftig sollen vier Personen als Vorstand die Geschicke des Fördervereins leiten. Die Ämter des Schatzmeisters und des Schriftführers, bisher in Personalunion geführt, wurden auf zwei Personen verteilt, um eine größtmögliche Transparenz zu gewährleisten. Anschließend fanden Wahlen statt. Der neue Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Vorsitz: Torsten Tegeder 2. Vorsitz: Arndt von Drathen (als Leiter der Handballsparte Tura Meldorfs) Schriftführer und Kassenprüfer: Tom Marienfeldt Schatzmeister: Klaus Jebsen
Als vornehmliches Ziel für das nächste Jahr wurde neben der Förderung der einzelnen Mannschaften der Handballsparte beschlossen, dass der Förderverein ein Dankeschön für die vielen ehrenamtlich Engagierten der Handballsparte organisieren möchte. Außerdem soll die Gewinnung neuer Mitglieder vorangetrieben werden. Dafür wurden Ideen entwickelt, um in der Öffentlichkeit deutlicher präsent zu sein. Eine Möglichkeit hierzu bietet neben den Heimspielen unser Mannschaften der nächste „Fiete-Tegeder-Cup“, der am ersten und zweiten Juli 2023 stattfinden soll.
Am Samstag empfingen wir die zweite Mannschaft der HSG Marne Brunsbüttel. Schon vor Beginn war allen bewusst: Das heute ist ein Spitzenspiel, denn beide Mannschaften spielen in der Tabelle oben mit und wollen die 2 Punkte. Wir nahmen uns vor, heute eine aggressive und wache Abwehr zu stellen, um den Spielfluss des Gegners zu stören und leichte Ballgewinne zu erzwingen. Die erste Halbzeit war hart umkämpft und keine der beiden Mannschaften konnte sich auf mehr als ein Tor absetzen. Zur Halbzeit führten wir mit 13:12.
Die Pause nutzten wir, um uns weiter aufzubauen, denn unsere Abwehr stand und die Torhüterleistung war am heutigen Tag richtig stark und so sprachen wir lediglich über die Chancenverwertung. In der zweiter Hälfte ging der Kampf weiter. Der HSG gelang trotz starker Leistung kein Führungswechsel, denn wir hatten in den richtigen Momenten immer eine Antwort parat und konnten uns kurz vor Spielende sogar mit drei Toren absetzen. Der Endstand von 29:27 ist das Ergebnis eines absolut fairen und stark umkämpften Spiels, bei dem wir die 2 Punkte in eigener Halle behalten. Danke an alle Fans für die tolle und lautstarke Unterstützung.