Fußball: Weihnachtsfeier der TuRa-Schiedsrichter

Nedazd Puzic, den alle eigentlich nur mit seinem Spitznamen Pizza kennen, hatte eingeladen und alle -na ja fast alle, waren gekommen. (Von den 11 Geladenen waren drei leider beruflich bzw. privat verhindert.)  Pizza ist seit dieser Saison TuRa-Schiedsrichterbeauftragter, der erst vor wenigen Monaten seinen Schiedrichterlehrgang erfolgreich absolviert hat, hat sich als Ziel seiner Tätigkeit die Verstärkung des Schiedsrichterwesens im Verein auf die Fahne geschrieben.  Dazu gehört natürlich auch die Schaffung eines Zusammengehörigkeitsgefühls und eine Steigerung der Wertschätzung der Schiedsrichter.
Auf der Weihnachstfeier, die gleichzeitig auch ein Arbeitessen war,  wurden von Pizza einige Dinge wie Schiedsrichtergewinnung, Lehrgangstermine, Organisation des Transports unserer minderjährigen Lehrgangsteilnehmer zum Ausbildungsort, Unterstützung bei der Ausbildung u.a.m. angesprochen.
Als gelernten Koch kommen für Pizza zu solch einer Gelegenheit nicht nur belegte Brötchen und/oder Würstchen auf den Tisch – oder gar Angeliefertes. Da soll es schon etwas mehr sein – und natürlich selbstgemacht. Frisch gebratene Hähnchenkeulen und Putenbraten mit leckere Soße, ergänzt um selbstgemachten Nudel -und Gurkensalat mundeten allen vorzüglich. Anschließende Gespräche beschlossen die gelungene Zusammenkunft.

Handball mJC Regionsklasse: TuRa – HSG Kremperh./Münsterdorf 29 : 26 (18:10)

TuRa behält beide Punkte
 TuRa hat vor heimischem Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und erntete dank der starken zweiten Hälfte einen nie gefährdeten Sieg. Die Anhänger von TuRa Meldorf konnten mit der Leistung des Teams zufrieden sein. Bester Torschütze der TuRa Meldorf war Jorve Wilhelm Tegeder mit insgesamt 14 Treffern. Die TuRa Meldorf spielte souverän und ließ den Gegner nie in Führung kommen. Die HSG Kremperheide/Münsterdorf hatte gegen die Heimmannschaft auch in der zweiten Hälfte keine Argumente.

TuRa Meldorf: Jorve Wilhelm Tegeder (14), Max Lorenz (6), Felix Marwedel (5), M. S. (2), Till Krause (2), Marvin Jürgens, Joris Harms, Bjarne Engemann. Offizielle: Torsten Tegeder

Dies ist ein automatisch generierter Text der Handball4all AG mit der Software von AX Semantics
Einige Fotos vom Spiel hier.

Handball wJB Oberliga: SG Hamburg-Nord – TuRa 27:27 (15:14)

Madleen Marwedel rettet Unentschieden
Meldorf startete konzentriert in das Spiel und konnte sich über 4:7 und 5:8 in der elften Minute leicht absetzen. HH Nord ließ sich aber nicht abschütteln und konnte in der 19. Minute eine 12:11 Führung herausspielen.Nach dem 19:19 in der 36.Minute konnten die Gastgeberinnen sich einen 22:20 Vorsprung erspielen, den TuRa wiederum in ein 23:26 in der 45. Minute drehte und sich auf der Siegerstraße wähnte. HH Nord stellte auf Manndeckung um und erkämpfte sich ein 27:27 in der 49.Minute. Der Ball war nun bei TuRa, der abermals von den Hamburgerinnen 38 Sekunden vor Schluss gewonnen wurde. In dem Zuge kassierte TuRa eine Zwei-Minutenstrafe und so ging es in Unterzahl in die letzten 30 Sekunden. Hamburgs Rechtsaußen wurde freigespielt und hatte die letzte Chance auf den Sieg. Madleen Marwedel parierte den Wurf in die kurze Ecke und hielt das leistungsgerechte Unentschieden fest.

TuRa: Marwedel (Tor), Tiedgen 1 Griese, Steingräber, Müller 5, Hansen 4 Kunte, Wingert 6, Hackert 9, Loitz 2

Bericht: Marc Chawner

Handball Männer Kreisoberliga: TSV Lindewitt – Meldorf 26 : 26 (16:15)

Punkteteilung mit Lindewitt
In einem sehr körperlich betonten Spiel liegen wir fast die ganze Zeit im Rückstand. Die erste Halbzeit war geprägt von einer zu nachlässigen Abwehr, die den Lindewittern einfache Tore ermöglichte. In der zweiten Halbzeit funktionierte die Abwehr besser, jedoch haperte es im Angriff an Ideen und dem nötigen Durchsetzungsvermögen. Wenn man die vollen 60 Minuten betrachtet, können wir mit einem Punkt zufrieden sein. In den letzten zwei Minuten fehlte es uns jedoch an der letzten Cleverness und Konzentrationsfähigkeit, um zwei Punkte mit nach Meldorf zu nehmen.

Tom Marienfeld

Schwimmen: Gemeinsames Training im Flensburger Campus-Bad

100 x 100 Meter, um diese Trainingseinheit ging es am Abend des 25.11.2023 im Flensburger Campusbad. Nach Stationen in Braunschweig, Dresden, Offenbach, Freiburg und Bremen machte Flensburg den diesjährigen Abschluss des Kult-Events. Bei dieser Schwimmveranstaltung geht es nicht darum, als Erster ins Ziel zu kommen; auch gibt es keine Platzierungen. Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Training, weshalb auch jeder Finisher am Ende einen Finisher-Preis und Urkunde erhält. Gestartet wird über die insgesamt 10 Kilometer entweder alle 2:15 min oder alle 2:00 min als 2er oder 4er Team oder auch alleine. Je nach Trainingsstand und persönlichen Zielen konnte jeder Starter sein persönliches Tempo schwimmen und sogar Trainingsmaterialien wie Paddles oder Pullbuoy nutzen.

Unter dem Staffelnamen Meldorf United traten in Flensburg vier Meldorfer aus drei verschiedenen Meldorfer Schwimmvereinen (Seals, MSV und TuRa) gemeinsam auf. Dabei kam der Wunsch auf, dass der Spaß am Wassersport und das Zusammenwirken der Schwimmer in Zukunft auch zu einer engeren Zusammenarbeit der Vereine führt.

Alle vier waren von der tollen Stimmung während des Events so begeistert, dass es bestimmt nicht der letzte Auftritt bei einem 100 x 100 Kult-Training war.

Björn Ley

Floorball U15 Kleinfeld Regionalliga: Spieltag in Garding

Es wird langsam !!! Am vorletzten Spieltag in diesem Jahr ging es für unsere U15 nach Garding. Nachdem die vorherigen Partien im Training aufgearbeitet und besprochen wurden, ging man voller Zuversicht in die Begegnungen gg. die Teams aus Tetenbüll und Flensburg.
Der erste Gegner am Sonntag war dann der PSV Flensburg. Ein Team, das genau wie das unsere neu im Spielbetrieb ist und sich auch erst einmal finden muss. In diesen 2×20 Minuten wurden ganz viele Dinge toll umgesetzt, welche im Training eingespielt worden sind. TuRa ließ kaum einen Zweifel daran, dass man diese Spiel unbedingt gewinnen wollte. Letztendlich stand ein 11:2 am Ende auf der Anzeige, damit der langersehntete Saisonsieg… und das völlig verdient!!

Die zweite Partie folgte gegen den Gastgeber TSV Tetenbüll, eine sehr starke Truppe, die schon seit längerem zusammen spielt. Wir gingen zwar überraschend früh in Führung, aber die Tetenbulls drehten während der Begegnung immer mal wieder auf und schraubten das Ergebniss am Ende auf 28:3.

Fazit:
Das Training zahlt sich langsam aus !! Immer mehr Einstudiertes sieht man auf dem Feld, weiter so !!!

Kader: Leonie Syassen (Goalie), Julia Krämer (Kapitänin 1Tor/3 Asisst), Maarten Schuldt (7 Tore/1 Asisst), Lena Greuling (2 Tore), Alexander Bournelis (4 Tore), Sophie Krämer (2 Asisst), Torge Peters (2 Asisst), Anna Bournelis und Silja Biere
Trainerteam: Thore Witt / Dirk Schär/Clara Gokk (Betreuerin)

Bericht: Thore Witt

Handball wJB Oberliga: TuRa – Handewitter SV 16 : 36 (7:14)


Überragender Auswärtssieg für den Handewitter SV

Der Handewitter SV hat vor fremden Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und erntete dank der starken zweiten Hälfte einen nie gefährdeten Sieg. Die Fans von Handewitter SV konnten mit der Leistung des Teams zufrieden sein. Beste Torschützin des Handewitter SV war Pia Sophie Freudenstein mit insgesamt 9 Treffern. Die Gastmannschaft konnte ihre Führung aus der ersten Halbzeit bis zum Ende weiter ausbauen. Die TuRa Meldorf konnte die Führung der Gastmannschaft leider auch in der zweiten Halbzeit nicht verhindern.

TuRa Meldorf: Evelin Wingert (6), Mila Josefine Loitz (3), Lotta Hackert (3), Nele Steingräber (2), Mia Fabienne Griese (2), Ronja Witthinrich, Leni Leev Tiedgen, Nora Lindsay Müller, Madleen Marwedel, Jule Emma Hansen, Smilla Blosat, Carlotta Armbrust. Offizielle: Marc Chawner, Matthias Loitz
Dies ist ein automatisch generierter Text der Handball4all AG mit der Software von AX Semantics
Fotos: Tom Marienfeld

Handball Frauen Kreispokal: TuRa – TSV Weddingstedt II 24:20 (14:10)

TuRa behält beide Punkte in eigener Halle

TuRa  schlägt den TSV Weddingstedt daheim mit 24:20 (14:10).

TuRa Meldorf: Carolin Ebeling (6), Louisa Heinitz (4), Chiara Charleen Hack (4), Sarah Sofie Jürgens (3), Diana Callista Jackmann (2), Laura Malin Meinert (1), Jule Jungheinrich (1), Valesca Maria Hipler (1), Jacqueline Sophie Frenßen (1), Anne Brandt (1), Tabea Stahl, Danica Klinck, Jane Karstens, Hannah Fricke.

Fußball Herren Kreisliga: TuRa – FC Reher/Puls 2:0 (1:0)

Das erlösende 2:0 kurz vor Spielende durch Daniel Langmaack

TuRa Meldorf – FC Reher/Puls 2:0 (1:0)

Am Samstag begrüßten wir die Gäste des FC Reher/Puls, um unseren ehemaligen Trainer Alexander Schmidt, bei bestem Fußballwetter zum heimischen Rückspiel am Otto-Nietsch Weg. Die Zielsetzung der Partie war klar von den Coaches vorgegeben: Widergutmachung, nachdem wir das Hinspiel in Reher verdient verloren hatten und mit einem Heimsieg in die Winterpause gehen.

Wir starteten druckvoll in die Partie und waren von der ersten Minute an die klar bessere Mannschaft. Wir erspielten uns einige Chancen, die zunächst nahezu allesamt das Tor um Keeper Niebuhr verfehlten. Innenverteidiger Ben-Luca Delfs war es dann in der 35. Spielminute, der nach einer Klärung des Torwarts, den Ball sehenswert per Direktabnahme unhaltbar ins Tor wuchtete und zum längst überfälligen 1:0 traf. Dies war auch zugleich der Halbzeitstand.

Auch in der zweiten Halbzeit kamen wir wieder gut in die Partie. Auch die Gäste konnten sich Torchancen erspielen, die unser Torwart Thure Hinrichs alle entschärfen konnte. Im weiteren Spielverlauf wurde die Partie immer härter und Schiedsrichter Elsner musste die Partie nahezu im Minutentakt unterbrechen. Nach einem harten Luftduell Mitte der zweiten Halbzeit musste ein Spieler der Gäste aufgrund einer Kopfverletzung ausgewechselt werden und anschließend ins Krankenhaus – wir wünschen an dieser Stelle nochmals Gute Besserung! Reher/Puls setzte zunehmend auf hohe und weite Bälle, die unsere Defensive trotz Größennachteile entschärfen konnte. Dennoch blieb es zunächst beim 1:0, da wir unsere Überlegenheit nicht in Tore widerspiegeln konnten. In der 89. Minute sah Eismann Böthern gelb rot und wir spielten die übrigen Minuten zu zehnt. Kurz darauf sahen auch die Gäste gelb rot und stellten wieder auf Gleichzahl. Nach einem Konter in der 95. Spielminute konnte Daniel Langmaack, nach Vorarbeit durch Oke Boje, zum 2:0 einschieben und machte den Heimsieg klar.

Wir verabschieden Reher/Puls mit 9 gelben Karten und einem Platzverweis im Gepäck und läuten mit einem Heimsieg die Winterpause ein.

Yannes Runge

Fußball C-Junioren Kreisklasse A: TuRa I – TuRa II 1:5 (0:3)

Derby Time!!!
An einem sonnigen Samstagvormittag gab es das große TuRa Meldorf Derby der C-Jugend auf dem neuen Kunstrasenplatz am Otto-Nietsch-Weg. Die C1 gegen die C2. Beide Mannschaften kamen sehr motiviert aus den Kabinen. Das Spiel startete dann allerdings viel besser für unseren Gegner, die C1. Das 1:0 durch Simon bzw. richtigerweise 0:1 (wir waren die Auswärtsmannschaft) fiel somit ein bisschen aus dem Nichts. Danach kamen wir besser in die Partie und Simon konnte, diesmal durch eine super Ecke von Jonathan, erneut das Tor zum 0:2 machen. Kurz danach schoss Simon auch noch das 0:3 und feierte einen lupenreinen Hattrick. Nun hatte die C1 noch ein, zwei Chancen, aber wir konnten das 0:3 bis zur Halbzeit halten.
In der Halbzeitpause nahmen wir uns vor genau so weiter zu spielen und das klappte gut. Zwar lief das Spiel ausgeglichen weiter, aber die Uhr tickte für uns. Nach einer Ecke gab es ein Handspiel der C1 im 16er und einen Elfmeter für uns. Diesen konnte Momme zum 0:4 verwandeln. Danach konnte die C1 durch Johannes noch das 1:4 durch einen schönen Schuss aufs Tor erzielen und man hatte kurz das Gefühl das Spiel würde noch kippen. Aber zum Glück konnte Moritz für uns das 1:5 erzielen und so gewannen wir das Spiel am Ende auch ein bisschen glücklich. Denn, was bisher nicht erwähnt wurde, die C1 hatte noch drei, vier gute Chancen, in denen entweder unsere Verteidiger den Ball von der Torlinie kratzen oder der Schuss nur ganz knapp neben dem Tor landete. Unser Torwart Christoph hatte heute einen Sahne-Tag und er konnte zeigen, was für ein toller Torwart er ist. Alles in allem war es eine sehr freundliche und entspannte Atmosphäre unter den Spielern und den Zuschauern.
Jetzt geht es für uns in die Winterpause und danach geht’s am Freitag den 08.03. um 18:00 Uhr auswärts gegen die SG Geest-Mitteldithmarschen weiter.

Christoph Trede & Dominic Huuk

Fechten: Gute Platzierungen beim 12. Alcedo-Cup und TeamCup in Itzehoe

Julia Krämer (links) im Gefecht

Am letzten Wochenende fanden in Itzehoe gleich 2 Turniere statt: der Alcedo-Cup für Kinder und Jugendliche von U11 bis U20 und der TeamCup für Zweierteams jeden Alters ab U15.

Am Samstag gingen für TuRa zunächst bei den U15 Julia Krämer und Henry Dase, der erst ein paarTage zuvor die Turnierreifeprüfung bestanden hat, an den Start. Bei den Damen konnte Julia sich zunächst nicht gegen die anderen Mädchen durchsetzen, sich dann aber in der zweiten Runde steigern und ein Gefecht gewinnen. Sie ging als 5. ins KO gegen die an 4 gesetzte Berlinerin Henriette Scholz. In einem spannenden Gefecht siegte Julia 15:13 und musste sich im Halbfinale gegen die spätere Siegerin Emma von Wolff vom Elmshorner MTV mit 0:15 geschlagen geben. Im Gefecht um Platz 3 führte Julia zunächst, musste sich aber auch hier am Ende mit einem 10:15 zufrieden geben und belegte somit am Ende den 4. Platz.

Henry konnte bei den Herren gleich in der Vorrunde 2 Siege erzielen und in der Zwischenrunde einen Sieg. Dadurch wurde er für das KO auf 4 gesetzt. Sein erstes KO-Gefecht gegen Louis Ott vom SC Itzehoe gewann Henry souverän 15:5. Im Halbfinale musste er dann aber den Sieg mit 3:15 an Jorik Bersch (EMTV) abgeben. Im Gefecht um Platz 3 verlor er nur knapp 13:15 gegen den Hamburger Theodor Brügge und belegte ebenso wie Julia den 4. Platz.

Am Nachmittag traten beim Team-Cup für TuRa Aileen Ramm (Senior) und Torben Schröder (U20) an. Leider konnten sie sich nicht gegen die anderen Teams durchsetzen und belegten am Ende Platz 12.

Bersch (EMTV) vs. Jonathan Klingele (TuRa)

Sonntag startete Jonathan Klingele erstmals bei den U17 und traf auf eine sehr erfahrene und körperlich überlegene Konkurrenz. In der Vorrunde gewann er 1 Gefecht. In der Zwischenrunde gelang ihm ebenfalls ein Sieg gegen diesen Fechter. Eine kleine Sensation war dann aber das Gefecht gegen die unangefochtene Nummer Eins: Magnus Lange aus Segeberg (an diesem Wochenende Sieger U17, U20 und im Team-Cup). Jonathan hatte nichts zu verlieren und ließ sich auf meine Anweisungen eines sehr offensiven Gefechts ein und erzielte damit Treffer um Treffer. Bei Zeitablauf stand es 4:4 und Magnus hatte Vorteil zugelost bekommen, dh wenn in der 1 Minute Verlängerung kein Treffer fallen würde, hätte er automatisch gewonnen. Jonathan musste also angreifen und setzte alle Anweisungen perfekt um und konnte so den Sieg für sich verbuchen!

Mit einem klaren Sieg und 2 Niederlagen im KO belegte er am Ende den 6. Platz.

Ich durfte die 3 Jugendlichen an diesem Wochenende coachen und es war eine Freude, wie alle mir vertrauten, die Anweisungen umsetzten, sich auch bei Niederlagen wieder motivieren ließen und sich so im Laufe des Turniers steigerten. Alle drei konnten erfahrenere Fechter hinter sich lassen und Ranglistenpunkte erzielen. Tolle Leistung! Ich bin stolz auf euch!!!

Bericht und Fotos: Bärbel Löhler

Handball wJB Regionsliga: HFF Munkbrarup – TuRa II 11:16 (3:9)

Am 19.11 hatten wir ein Auswärtsspiel gegen HFF Munkbrarup. Unser Ziel war es, wie die letzten Spiele eine sichere 6:0 Deckung und in den Angriffen viel 1 gegen 1 zu gehen. In den ersten 10 Minuten lief das Spiel sehr zäh, sodass sich nur ein Spielstand von 0:2 für TuRa ergab. Wir konnten zwar eine recht sichere Abwehr stellen und unsere Torhüterin hat zudem sehr gut gehalten, allerdings waren unsere Torwürfe sehr schlecht und die Torhüterin der Gegner hat ebenfalls ein gutes Spiel gespielt. Das führte zu einem Halbzeitstand von 3:9 . In der zweiten Halbzeit haben wir uns vorgenommen, sicherere und durchdachte Pässe und Torwürfe auszuführen. Dies ist uns leider nicht richtig gelungen, sodass wir die Tordifferenz nicht erhöhen konnten. Dennoch konnten wir das Spiel mit einem Endstand von 11:16 für uns entscheiden und die zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Wir machten damit den 3. Sieg im 3. Spiel diese Woche perfekt.
Wir bedanken uns bei HFF Munkbrarup für die Gastfreundschaft und dieses wirklich sehr faire Spiel!

TuRa Meldorf: Emelie Schmidt (Tor), Carolina Fuchs (5), Lykke Marie Möller (3), Bele Sophia Lorenzen (3), Emma Thießen (2), Madita Schlüter (1), Luisa Mages (1), Kimberly-Celin Duneke (1), Paula Richter, Caja Merle Jensen, Carina Flegel, Rike Lotte Bröcker, Jonna Blender.
Trainer: Lasse Petersen
Bericht: Jonna Blender