Die regelmäßigen Treffen zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichen sind für 2023 beendet, wir sehen uns im Mai 2024 wieder!
Die regelmäßigen Treffen zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichen sind für 2023 beendet, wir sehen uns im Mai 2024 wieder!
Wieder haben TuRaner beim Wettbewerb “Mein Team macht das Sportabzeichen” gewonnen. Diesmal waren es die Männer der Sportgruppe von Uwe Peterson, unter dem Namen “Fit mit Uwe”. Wie in jedem Sommer wurde auch im letzten Jahr im Stadion geübt und die meisten Gruppenmitglieder haben das Sportabzeichen auch erreicht. Damit konnten sie als Team wieder am Wettbewerb teilnehmen, was sich diesmal besonders gelohnt hat. Bei der kleinen Feier in Heide, bei der auch Klaus-Jürgen Paulsen für sein 30. Sportabzeichen geehrt wurde, überreichte ihnen Jens Hartwig vom KSV einen Scheck über 500 €, gesponsert von der Sparkasse. Auch drei andere Teams aus dem Norden Dithmarschens hatten Glück. Vielleicht ist dies ein Ansporn für Mannschaften oder Gruppen aus unserem Verein, auch einmal teilzunehmen.
Am 16. Mai beginnen wir wieder mit dem Deutschen Sportabzeichen. Wie gewohnt treffen wir uns zum Training und zur Abnahme dienstags im Stadion. Wer mitmachen möchte kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, auch eine Mitgliedschaft im Verein ist keine Voraussetzung. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, also auch an Familien, die mal gemeinsam Sport treiben möchten.
Trainingszeit: dienstags, 17.30 Uhr – 19.00 Uhr Stadion an der Promenade
Wir freuen uns auf euch.
(Über Änderungen, Ausfälle und Sondertermine wie z.B. Walken, Radfahren werdet ihr auf dieser Seite informiert)
Mit den Herbstferien geht traditionell das Training für das Deutsche Sportabzeichen in die Winterpause. Nachweise z.B. für das Schwimmen können aber noch nachgereicht werden, möglichst bis Mitte November.
Im Mai geht es voraussichtlich wieder los.
“Mein Team macht das Sportabzeichen”
Zur Übergabe der symbolischen Schecks über je 500 € lud der Sportabzeichenbeauftragte des KSV Jens Hartwig die fünf Gruppen aus dem nördlichen Kreisbereich zu einer kleinen Feier mit Kaffee und Kuchen ins Casino des Heider SV ein.
Für die “TuRa Leichtathletik-Kids” nahmen Leya Weyerstall, Mattis Mallach und Christoph Trede ihren Scheck stellvertretend für ihre ganze Gruppe vom Vertreter der Sparkassen entgegen.
Begleitet wurden die glücklichen Gewinner von Heike Kulda, zuständig für das Sportabzeichen bei TuRa Meldorf und Jürgen Susa, der als Beisitzer den Vorstand unseres Vereins repräsentierte. Das Geld ist für die Anschaffung von Sportmaterialien gedacht.
Heike Kulda
Bei TuRa Meldorf hat das Training für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens wieder angefangen. Wer Lust hat mitzumachen kommt dienstags zu uns ins Stadion, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist auch eine gute Gelegenheit für Familien, gemeinsam Sport zu treiben. Wir freuen uns auf euch.
Trainingszeit: dienstags, 17.30 Uhr – 19.00 Uhr Stadion an der Promenade
Über Änderungen, Ausfälle, Sondertermine (z. Walken, Radfahren) werdet ihr auf dieser Seite informiert.
Nach der coronabedingten Pause findet ab sofort wieder Leichtathletik-Training für Kinder ab dem 2. Schuljahr statt: jeden Dienstag von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Stadion.
Letzte Gelegenheit für das Deutsche Sportabzeichen 2021 bei TuRa Meldorf! Nur noch heute besteht die Möglichkeit, das Sportabzeichen abzulegen.
Wir treffen uns wie immer am Dienstag um 17.30 Uhr im Stadion. Jeder kann mitmachen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am 11. Mai beginnt bei TuRa Meldorf wieder das Training für das Deutsche Sportabzeichen.
Wie im vergangenen Jahr können wir im Stadion mit Auflagen und unter Einhaltung eines Hygiene-Konzepts wieder Sport treiben. Es sind natürlich die jeweils geltenden gesetzlichen Einschränkungen zu beachten.
Trainingszeit: dienstags, 17.30 Uhr – 19.00 Uhr Stadion in Meldorf an der Promenade
Über Änderungen, Ausfälle, Sondertermine (z. Walken, Radfahren) werdet ihr auf dieser Seite informiert.
Ich freue mich auf euch
Heike Kulda
Sport im Freien ist nun wieder eingeschränkt möglich, das Stadion ist dafür auch wieder freigegeben.
Der Start unseres Sportabzeichentrainings ist aber wie in den vergangenen Jahren erst wieder für Mai vorgesehen, frühestens aber nach den Osterferien wenn das Wetter und die dann geltenden Vorschriften es erlauben. Da die Teilnehmerzahl momentan begrenzt ist, wird dann wahrscheinlich eine Anmeldung notwendig sein. Näheres zum Beginn des Sportabzeichens und zu den Modalitäten werde ich vor den Start hier bekannt geben.
Heike
Für unser Sportabzeichentraining war 2020 ein fast normales Jahr.
Mit nur zwei Wochen Verspätung konnten wir mit Auflagen in die neue Saison starten. Das Sport-Angebot war zu der Zeit noch nicht so groß, da wurde die Gelegenheit zur sportlichen Betätigung gerne angenommen. So konnten auch wieder einige neue Teilnehmer begrüßt werden.
Leider konnte im Frühjahr 2021 keine Versammlung stattfinden, die Urkunden für das vergangene Jahr wurden deshalb in diesem Jahr an der Haustür übergeben.
In der Saison 2020 waren 20 Kinder und Jugendliche und 27 Erwachsene erfolgreich. Der jüngste Teilnehmer war 6, der älteste 80 Jahre alt. Es wurden 28 Sportabzeichen in Gold, 17 in Silber und 2 in Bronze erreicht.
Heike Kulda
Mit den Herbstferien endet traditionell unser Sportabzeichentraining. In diesem Jahr gibt es für Nachzügler aber am Dienstag, den 13. Oktober ab 17.30 Uhr im Stadion noch die Möglichkeit, Leistungen prüfen zu lassen. Ob wir uns auch nach den Ferien noch treffen, ist vom Wetter und von der Nachfrage abhängig.
Von einigen Teilnehmern fehlt noch der Nachweis der Schwimmfähigkeit. Auch Schwimmleistungen als Ausdauer- oder Schnelligkeit-Disziplin können natürlich noch bei mir abgegeben werden.
Heike Kulda (Kontakt siehe unter: Sportabzeichen – Training)
Das Stadion in Meldorf ist wieder geöffnet, aber mit Auflagen und unter Einhaltung eines Hygiene-Konzepts.
Wir wollen auch mit dem Sportabzeichen wieder langsam anfangen. Alles wird aber nicht möglich sein. Ich möchte mich zunächst auf Dienstag beschränken. Zur besseren Planbarkeit und Übersicht wäre es schön, wenn ihr euch bei mir telefonisch anmelden würdet.
Trainingszeit: dienstags, 17.30 Uhr – 19.00 Uhr Stadion in Meldorf an der Promenade
Ich freue mich auf euch
Heike Kulda (Tel. 04832-4005)
In dieser Woche endet bei TuRa Meldorf die Sportabzeichensaison. Letzte Abnahmetermine sind:
Dienstag, 01.10. und Mittwoch, 02.10. , wie immer um 17.30 Uhr im Stadion.
Zum letzten Mal vor der Ferienpause trafen sich Teilnehmer am diesjährigen Sportabzeichen. Diesmal stand auch Hochsprung auf dem Programm. In gekonnter Flop-Technik oder mit dem einfacher zu erlernenden Schersprung ging es über die Latte. Für das Sportabzeichen ist die erforderliche Höhe vom Alter abhängig, getrennt nach Männern und Frauen. Da die Anforderungen nach Bronze/Silber/Gold gestaffelt sind, packte die Sportler auch der Ehrgeiz.
Hochsprung gehört zur Kategorie Koordination. Hier gibt beim Sportabzeichen aber Alternativen, Weitsprung, Schleuderball und Seilspringen gehören dazu. Weitere Disziplinen waren bei diesem Treffen neben Weitsprung die Kraft-Übungen Medizinball-Wurf und Standweitsprung sowie Ballwurf bei den Kindern. Dieses Mal waren die jüngsten Teilnehmer 7, der älteste 79 Jahre alt.
Nach den Sommerferien geht es wieder los, Infos zu den Zeiten stehen auf der Sportabzeichen-Seite. Dann werden auch wieder Ausdauer und Schnelligkeit geprüft. Diese beiden Anforderungen können auch im Schwimmen abgelegt werden.
Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen, kommt einfach zu den Terminen ins Stadion.
Mehr Fotos vom Hochsprungtraining hier