Fußball Herren Kreisklasse B: SG Bargenstedt/Epenwöhrden – TuRa II 5:1 (2:1)

Er ist vielleicht ein bisschen hoch ausgefallen der Derbysieg: 5:1! Dem Spielverlauf nach vielleicht 1 oder zwei Tore zuviel. Aber was soll’s.  Ein allemal verdienter Sieg!  Obwohl es in diesem Spiel eigentlich nur um die “Goldene Ananas” gehen sollte, ging man engagiert – in manchen Situation vielleicht auch einen Tick zuviel- zu Werke. Die SG war an diesem Tag die eindeutig bessere Mannschaft und hatte wohl auch noch ein Ziel. Obwohl man keine Tabellenplatzverbeserung mehr erreichen kann, wollte man die Saison mit über 20 Punkten abschließen, was ja nun sichergestellt ist.

Fußball Frauen Landesliga: TuRa – SG Langenhorn/Sande-Enge 0:1 (0:0)

Für TuRa hätte sich mit einem Sieg nichts geändert. Der Klassenerhalt war ohnehin sicher und die evtl. Siegespunkte hätten nicht zu einer Tabellenplatzverbesserung geführt. Solch eine Konstellation ist sicherlich nicht gerade dienlich um den unbedingten Siegeswillen zu forcieren. Und so überließ man das Spielfeld mehr dem Gegner, hielt dessen Aktionen aber gut in Grenzen. Gelegentlich mal ein Vorstoß in den gegnerschen Strafraum aber ohne erfolgreichen Abschluss. Den hatten dann die Gäste in der 72′ durch Gyde Catharina Carstensen, was dann auch der einzige Treffer im Spiel  blieb.

Fußball B-Junioren Oberliga: TuRa – TSV Altenholz 0:0

Es war ein Spiel zweier Mannschaften, das vom Oberliganiveau so weit entfernt war, wie das Raumschiff Enterprise von der Erde. Garniert wurde der ganz Spielverlauf von etlichen vorsätzlichen  Fouls und verbalen Entgleisungen durch Spieler und Zuschauer, die letztendlich darin mündeten, dass zwei Polizeifahrzeuge zum Stadion gerufen wurden um die erhitzten Gemüter auf beiden Seiten zu beruhigen.

Fußball Herren Kreisliga: TuRa-Rödemisser SV 2:1 (1:1)


Es war ein glücklicher Sieg. Bis zu letzten Minute musste man hoffen, dass die 2:1 Führung über die Zeit gebracht wird zumal das beruhigende 3. Tor für TuRa einfach nicht fallen wollte. Nachdem die erste Viertelstunde des Spiels mit dem 1:0 durch Moritz Janßen vielversprechend angelaufen war, legte sich der Offensivdrang von TuRa und Rödemis kam mehr ins Spiel, wobei der verwandelte Elfmeter in der 39. Minute, der zum 1:1 führte, sicherlich etwas fragwürdig war.
Bei beiden Mannschaften verhinderten die Torhüter an diesem Abend ein anderes Ergebnis, das aufgrund der Rödemisser Spielstärke duchaus hätte  anders ausfallen können.

Meldorfer Mai: TuRa mit Zumba dabei

Am Mittwoch, d. 10. Mai, war innerhalb des Meldorfer Mai der Kindernachmittag. Vom Nieselregen ließen sich die Kinder von einer Teilnahme nicht abhalten. Die Stationen der beteiligten Vereine, Verbände und Organisationen sowie der örtlichen Unternehmen waren gut besucht. Auch TuRa war mit einer Station vertreten. TuRa-Trainerin Frauke Bamiha stellt am Zingel in mehrenen Abschnitten Zumba (ein Fitnesstraining mit bestimmten Figuren, Ausfallschritten und Kniebeugen in Begleitung fetziger Musik) vor, das bei den Kindern sehr großen Anklang fand. Leider konnte die Handballsparte ihre vorgesehene Station nicht aufbauen, da der Regen den dafür  benötigten Sportgeräten Schaden zugefügt hätte.

Fußball D-Junioren Kreisliga: TuRa – Fortuna Glückstadt 2:2 (1:2)

In der Rückrunde weiterhin ungeschlagen…
Am Dienstagabend kam es im Stadion von Meldorf erneut zu einem großartigen Spitzenspiel. So empfang die D1 von TuRa Meldorf, im dritten Spiel innerhalb von 12 Tagen, den Spitzreiter aus der Kreisliga West. In einem sehr spannenden Spiel, das auf Augenhöhe verlief, gelangen beiden Teams zwei tolle Tore. Wieder einmal haben die Jungs der D1 bis zur letzten Minute gefightet und hätten vielleicht, mit ein bisschen Glück, sogar noch das Siegtor schießen können. Mit dem 2:2 Unentschieden waren wir dennoch sehr zufrieden. In der Tabelle konnte die D1 nun mit der D2 nach Punkten gleichziehen.

Bedanken möchten wir uns bei der D2, die uns sehr lautstark von der Seitenlinie unterstützte.

Dominic Huuk

Fußball Herren Kreisklasse B: TuRa II – TSV Büsum II 0:5 (0:2)

TuRa II spielte am Samstag gegen den Meister der B Klasse West TSV Büsum II, der ungeschlagen die Tabelle anführt. Wieder zeigte sich die Klasse der Büsumer Mannschaft. Wir veloren trotz  einiger Tormöglichkeiten aber mit Abschlusspech 0:5. Trotz allem steckten wir den Kopf nicht in den Sand, sondern versuchten alles um  zu einem Torerfolg zukommen. Leider gelang es uns nicht. Dennoch war dieser Samstag für uns ein “erfolgreicher” Samstag, denn durch die Niederlage des SV Hemmingstedt II gegen des TSV Erfde verbleiben wir in der B-Klasse. Am nächsten Samstag spielen wir dann unser letztes Saisonspiel in Epenwöhrden gegen Bargenstedt/Epenwöhrden. Bis dahin, munter bleiben.

Alex Saß

Handball Final Four: TuRa ist Landes-Vizemeister!

Foto: Arne Hansen

Am Sonntag, den 07.05.23, fand das FinalFour um die Landesmeisterschaft in Lübeck statt. Die besten vier Mannschaften der Saison, MTV Lübeck, Tills Löwen 08, Handewitter SV und TuRa Meldorf waren dort vertreten und durften um den Landesmeistertitel spielen.

Da das erste Halbfinale zwischen dem MTV Lübeck und TuRa Meldorf bereits um 11 Uhr angepfiffen werden sollte, nächtigten die TuRanerinnen in der Jugendherberge in Lübeck. Diese bot genug Platz für eine abendliche Gesellschaftsspielerunde und ermöglichte den Spielerinnen eine recht erholsame Nacht.
Am Sonntag ging es dann am späten Nachmittag gegen den MTV Lübeck alles in die Waagschale zu werfen. Zuvor hatten die TuRanerinnen noch kein Spiel gegen die Lübeckerinnen gewonnen, aber in diesem Spiel wollten sie dies nun ändern. Sie starteten gleich stark und stellten eine überragende 3:2:1 Deckung, die lediglich 8 Gegentore in 25 Minuten zuließ. Auch im Angriff konnten sie klar ihre Torchancen herausspielen, die sie auch konsequent nutzten. Durch die gute Stimmung der eigenen Fans getragen, gingen sie mit einem starken 8:15 in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte spielten sie erneut gut auf. Die Abwehr noch immer sehr gut, konnten sie die starken Lübeckerinnen schließlich mit einem 24:28 besiegen. Damit standen sie im Finale gegen den Handewitter SV, der sich im zweiten Halbfinale gegen die Tills Löwen 08 nach Siebenmeterwerfen mit 22:24 durchgesetzt hatte.

Das Finale gestaltete sich dann auf beiden Seiten recht durchwachsen. Dadurch, dass beide Mannschaften bereits ein ganzes Spiel (50 Minuten) in den Knochen hatten, war die Spielqualität auf beiden Seiten nicht mehr ganz mit den Halbfinalspielen vergleichbar. Dennoch führten die TuRanerinnen über lange Strecken und konnten stabile Leistungen erbringen. In der zweiten Halbzeit kippte das Zünglein an der Waage dann zur Seite der Handewitterinnen um, da die TuRanerinnen nun vermehrt unkonzentrierte Torabschlüsse zeigten. Zwar kamen sie noch einmal auf ein Tor heran, konnten allerdings vor dem Ende der Spielzeit den Ausgleich nicht mehr erzielen.

Am Ende war es ein unglücklicher Abschluss eines tollen Tages, an dem die Turanerinnnen Werbung für einen fairen und dennoch schnellen Handball gemacht und die vielen Fans begeistert hatten. Vielen Dank auf diesem Wege noch einmal an die unzähligen Fans, die aus Dithmarschen mitgereist sind nach Lübeck. Ihr habt dieses Abenteuer unvergesslich für die Mädels gemacht!

In den kommenden Wochen gilt es für die TuRanerinnen sich auf die bevorstehenden Aufgaben mit einer ähnlichen Überzeugung und Spielfreude vorzubereiten. Aber für den Moment können sie auch einfach einmal den Vizemeistertitel feiern.

Meret Bülow

Fechten: Achtungserfolge beim 2. One-Hit-Epee in Hamburg

Am vergangen Samstag nahmen drei TuRa-Fechter beim 2. One-Hit-Epee in Hamburg teil:
Aileen Ramm, Bärbel Löhler und Christoph Otte.
Gefochten wurde im Marathon-Modus, d.h. jeder gegen jeden, unabhängig von Alter und Geschlecht und nur auf 1 Treffer in 1 Minute, wodurch die Gefechte sehr offensiv und schnell verliefen. Bei 45 Teilnehmern mussten somit 44 Gefechte von jedem absolviert werden. Die Wertung erfolgte dann nach Männern und Frauen getrennt.
Christoph Otte erreichte mit 19 Siegen bei den Herren Platz 24, Aileen Ramm mit 12 Siegen bei den Damen Platz 11 und Bärbel Löhler mit 7 Siegen Platz 16.
Ein tolles, hervorragend organisiertes und konditionell herausforderndesTurnier!

Bärbel Löhler

Fußball Herren Kreisliga: TuRa – Husumer SV II 6:0 (3:0)

Nach einem spannenden Derby unserer A-Jugend (1:2 gegen Heide), sollten wir diesen Sonntag gegen die 2. Mannschaft des Husumer SV‘s spielen. Nach weniger als 5 Spielminuten erzielte Moritz Janßen das 1:0, es sollte nicht sein letztes am heutigen Tag bleiben.
Noch vor der Halbzeit erhöhten wir erneut durch Janßen und durch einen sehenswerten Distanzschuss von Oke Boje auf 3:0.
Auch nach der Halbzeit änderte sich nichts, die Gegner blieben weitesgehend schwach mit wenig Möglichkeiten in der Offensive. Wir erarbeiteten uns viele gute Chancen und konnten diese auch erfolgreich abschließen.
Ein Doppelpack von Boje und ein Volleyschuss von Janßen sorgten für den verdienten Endstand.

Wissenswert:
Nach knappen 4 Jahren Pause feierte Niklas Meers sein Pflichtspielcomeback – mit 90 Minuten im Tor war es allerdings eine ungewohnte Position.

Mads Möller

Fußball Frauen Landsliga: VfR Horst – TuRa 5:2 (2:1)

Die Damen von TuRa Meldorf waren zu Gast beim VfR Horst. Die Gastgeber gingen bereits in der 6′ durch einen starken Schuss in den Winkel in Führung. Der nasse Kunstrasen machte das Spiel schnell und das leider zu Gunsten der VfRinnen,  die in der 20′ zum 2:0 erhöhten. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde TuRa stärker und Nadine Nilges konnte den Anschlusstreffer erzielen.
Die 2. Halbzeit war gerade mal angepfiffen und schon stand es 3:1 für Horst. TuRa erkämpfte sich aber ein  3:2 und wollte hier unbedingt einen wichtigen Punkt für den Klassenerhalt holen, was aber leider nicht gelang denn Horst gewann die Partie letztendlich mit 5:2 doch sehr deutlich.
Dieses Wochende sollte sich dennoch zum Guten für TuRa wenden, da die SG Arensharde gegen die SG Breb0 2:1 gewann und damit TuRa den Klassenerhalt in der Landesliga sicherte.
Herzlich Glückwunsch zum Klassenerhalt!

Am nächsten Sonntag geht es um 13 Uhr in Epenwöhrden gegen die SG Langenhorn/Enge-Sande um einen schönen Saisonabschluss. Seid gerne mit dabei!

           Jan Ibs
(Co-/Torwart-Trainer )

Fußball A-Junioren Oberliga: TuRa – Heider SV 1:2 (0:1)

Foto: Petra Bojens

A-Junioren unterliegen im Derby
Zwei unterschiedliche Halbzeiten prägten den Klassiker im Dithmarscher Jugendfußball. Die erste Hälfte ging klar an die Gäste aus Heide, die sich zahlreiche Torchancen herausspielten und eine davon in der 28. Minute zur verdienten Pausenführung nutzten.
Taktische Umstellungen unseres Trainers Tim Bojens in der Halbzeit veränderten dann jedoch den weiteren Spielverlauf. Zwar konnten die favorisierten Heider kurz nach dem Wechsel noch auf 2:0 erhöhen (48.). Doch danach verlagerte sich das Spielgeschehen mehr und mehr in Richtung des Gästetores. Mit dem Anschlusstreffer von Paul Jäger in der 52. Minute war die Partie endgültig wieder offen und unser Team drängte jetzt auf den Ausgleich. Diesen hatte Fabian Trender kurz vor Spielende auf dem Fuß, verzog aber knapp und so blieb es bei einer unglücklichen Heimniederlage. Doch dieser couragierte Auftritt gibt Zuversicht für die noch ausstehenden Spiele.
Am kommenden Wochenende geht es zum SC Weiche Flensburg.

Fußball D-Junioren Kreisliga: TuRa – TuRa II 3:2 (1:2)

Am Donnerstagabend war das Stadion an der Meldorfer Promenade gut besucht. Die vielen Fußballinteressierten sahen ein intensives und spannendes Duell unserer beiden grün-weißen D-Junioren Teams, das auf dem Spielfeld stets fair verlief. Die D2 (U12) ging bis zur Pause zweimal in Führung. Nach dem Seitenwechsel konnte die D1 (U13) das Spiel ergebnistechnisch drehen. Der jüngere TuRa-Jahrgang vergab beste Torchancen und stand am Ende ohne Punkte da. Im Ergebnis machten alle Spieler auf dem grünen Rasen tolle Werbung für den Jugendfußball in der Domstadt.

Marco Gutt

Einige Fotos vom Spiel hier.

Büsumer Krabben Feinkost sponsert E1-Junioren

Endlich waren sie nun da – die neuen Trianingsanzüge für die E1-Junioren von TuRa. Großzügiger Sponsor ist Ramiz Adrovic, den viele TuRaner nicht nur als Inhaber und Geschäftsführer der Firma Büsumer Krabben Feinkost kennen, sondern auch als mehrjährigen Trainer von TuRa-Juniorenmannschaften. Sohn Anel, Spieler bei den TuRa Oberliga B-Junioren und gleichzeitig Co-Trainer von Dennis Mohr bei der E1, nahmen die Trainingsanzüge mit Freude entgegen und bedankten sich dafür herzlich.
Büsumer Krabben Feinkost LogoAn den Verkaufswagen von Büsumer Krabben Feinkost in Meldorf bei REWE oder am Wöhrdener Kreisel bekommen sie nicht nur frisch zubereitete Fischbrötchen und Krabben, sondern auch andere Fischspezialitäteng. Auch beim Eckernförder Wochenmarkt & Fischmarkt und beim Wochenmarkt an der Rendsburger Nordmarkhalle ist Büsumer Krabben Feinkost mit einem Verkaufswagen vertreten.

Handball weibl. Jgd. C: Bustour zum Final Four nach Lübeck

Handball wJC – Bus-Tour zum Final Four

Endlich ist es soweit! Am Sonntag, den 07.05 bestreitet unsere wJC das Final Four um den Landesmeistertitel in Lübeck. Für die Fans wurde ein Bus organisiert, in dem noch Plätze frei sind. Abfahrt wird um 07:45 von der MGS sein. Rückkehr ungefähr gegen 21 Uhr.
Anmeldung bitte per E-Mail oder WhatsApp an Tom Marienfeld. Die Kontaktdaten können dem Flyer entnommen werden. Wir freuen uns über lautstarke Unterstützung von der Tribüne.

Tom Marienfeld

 

Der neue Rekord!

Geschafft! Der 13. Meldorfer Brückenlauf liegt hinter Euch und uns und was war das für ein Fest.
Für unsere Verhältnisse ein Lauf der Superlative. Wir haben 13 Anläufe gebraucht, um die magische 700 zu knacken. 45 % mehr Anmeldungen als im Vorjahr, sprich 753 Läufer. Das ist einsame Spitze.

Alles in allem, hatten wir richtiges Brückenlaufwetter: früh bei der Streckenkontrolle noch 2 Grad, stiegen die Temperaturen auf 20 Grad mit Sonne satt.
Mit den Nachmeldungen gab es diesen neuen Teilnehmerrekord, der uns vor logistische Herausforderungen stellte.
Aufgrund des großen Andrangs mussten wir den Startzeitpunkt um 20-25 Minuten nach hinten verschieben, was aber irgendwie alle mit viel feiertäglicher Entspannung ertrugen 😉.

Am Ende hatte aber alle ihre Startnummer, den Transponder und dann konnte es losgehen.
Die Bambinis starteten in einem knackevollen Stadion. Die Stimmung war grandios. Somit hatten unsere Jüngsten die Chance, dieses einmalige Brückenlaufflair so richtig zu erleben.

„Unpünktlich“ um 10:25 zog die Bürgermeisterin den Revolver und schickte Wettbewerb für Wettbewerb auf die Strecke.
Die pralle Sonne verhinderte nicht die guten Zeiten. Da jeder Finisher ein Sieger war, verweisen wir an dieser Stelle auf die Veröffentlichung der Ergebnisse. Dort können auch die Urkunden heruntergeladen werden. Das alles und die Fotos findet ihr auf unserer Homepage www.meldorfer-brueckenlauf.de.

Natürlich haben gerade wegen des typischen Brückenlaufwetters alle freiwilligen Helfer mit viel Engagement und Sonnenschutz dazu beigetragen, ein „rundrum Wohlfühlklima“ zu schaffen.
Deshalb an dieser Stellen noch einmal vielen Dank an das gesamte Team, ob es nun galt der Riesenschlange an der Startnummernausgabe Herr zu werden oder für dringend benötigten Getränkenachschub im Stadion zu sorgen. Tolles Teamwork!
Super war auch die spontane Hilfsbereitschaft unser Team bei Startnummern – oder Getränkeausgabe zu unterstützen. Das war Meldorf-feeling im besten Sinne 😊.
Wie immer hat uns der Bauhof mit Alex Sass im Stadion optimal unterstützt.

Apropos: da sicher viele von Euch Autofahrer sind oder sicher viele Autofahrer kennen … die strahlenden und lachenden Gesichter im Stadion und auf Strecken passten gar nicht so richtig zu dem, was unseren Streckenposten unterwegs widerfahren ist. Erzählt es einfach allen Autofahrern weiter, dass es eine schöne Veranstaltung und kein gemeines Verkehrshindernis war, dass mit nicht druckreifen Attributen belegt werden muss. 😉.

Prima kamen bei den Läufern auch die individuell gestalteten und „musikalisch untermalten“ Verpflegungsstände der Fitnessgruppe Bargenstedt und der Stiftung Mensch an.
Wie immer waren Wasser und Kohlenhydrate auf jedem Kilometer gefragt und wie immer war das alles nicht so einfach zu planen. Wir haben aber unsere Lektionen gelernt und konnten so sicherstellen, dass immer genügend an allen Stellen zur Verfügung stand.
Bei 20 Grad und sonniger Stimmung ging gegen 13:00 Uhr mit der Siegerehrung unser 13. Brückenlauf zu Ende.

Der Verkauf der Charitystartnummern war in diesem Jahr besonders erfolgreich und erbrachte eine Spende von rund 290 € für die Stiftung Mensch. – Danke !
Das Brückenlaufteam ist froh, dass alles so reibungslos abgelaufen ist und vor allem, dass unser medizinischer Bereitschaftsdienst nichts Ernsthaftes zu tun hatte und alle Läufer gesund im Ziel ankamen.

Die Ergebnisse und Urkunden der Läufer können im direkten Link von unserer Homepage www.meldorfer-brueckenlauf.de abgefragt und heruntergeladen werden.
Zum Schluss bleibt eigentlich nur noch eins zu sagen: Nach dem Lauf ist vor dem Lauf und in 364 Tagen heißt es dann wieder „Herzlich Willkommen zum 14. Meldorfer Brückenlauf und Westküstenhalbmarathon in der Domstadt…“.

Bis zum nächsten Jahr – Euer Brückenlaufteam

Der Dank gilt allen Sponsoren und Partnern ohne die unser Lauf nicht möglich wäre

Rechtsanwälte und Notar Laenser Niemand & Todt, Betonwerk Fritz Witt, Stiftung Mensch, Fa. Binkebanck, Allianzvertretung Heinz Hell, Schuhhaus Sjut, Edeka Markt Maron, Tierarztpraxis Dr. Ulrike Schönball, Friesenkrone Feinkost, Zahnärzte Dres. Hansen, Teich und Intrau, Die Erheiterung, Taro Computertechnik