Drei Platzverweise in Windbergen – titelte die DLZ ihren Spielbericht.
Davon, dass es in der 2. Halbzeit nochmal etwas hitziger zugehen würde, war in der 1. Halbzeit nichts zu merken. Im Gegenteil! Die Mannschaften neutralisierten sich und insofern verlief die Partie ziemlich ereignislos – mit leichten Feldvorteilen für die Gäste. Kein echter Torschuss auf beiden Seiten. Lediglich einmal Abseits und ein mit der Hand ins Tor beförderter Ball. Das zerrte wohl an den Nerven der Aktiven, so dass sich dann etwas Hektik ausbreiteten konnte. Während der hektischen Schlussphase konnten dann Lasse Peters den entscheidenden Siegtreffer zum 1:0 für die Gäste markieren. Am kommenden Freitag trifft SG Meldorf/Windbergen I auf den FC SW St.Michaelisdonn.
Donnerstagabend stand den meisten Kindern die Aufregung förmlich ins Gesicht geschrieben. Beim Eröffnungsspiel durften die Spieler der E-Jugend angeführt von Hein Daddel auf das Spielfeld laufen. Kurz darauf folgten die Spieler des THW Kiel und begrüßten gemeinsam mit den TuRanern die zehntausend Zuschauer in der Wunderino Arena.
Anschließend wurde der amtierende deutsche Meister auf den Sitzplätzen direkt hinter dem Tor angefeuert, welcher direkt die ersten zwei Punkte der Saison einfahren konnte.
Gekrönt wurde der Abend von vielen Autogrammen und Fotos mit den Profis. Danke an den THW Kiel für dieses tolle Erlebnis.
Am 02.09.2023 findet der Altliga Ramelow-Cup 2023 ab 16 Uhr im Stadion an der Promenade statt. Es sind wieder zahlreiche Mannschaften aus der Region mit am Start. In unserem VIP-Zelt für Jedermann wird es wieder jede Menge kulinarische Köstlichkeiten geben😉. Wir freuen uns auf unsere Gastmannschaften und auf viele Zuschauer.
Das Team im Trainingslager in Hamburg hi.v.li.: Tim Söhl, Alexander Jürgens, Luuk Lingys, Lasse Niebuhr, Johann Vieth, Theo Werth, Ayden Adrovic vo.v.li.: Maximilian Böhe, Jaron Rauhut, Tamme Niestadt, Ben Schmidt, Marik Maaß Es fehlt: Jorvin Podworny
Bereits am 1. August starteten wir mit den Spielern der Jahrgänge 2011 und 2012 in die Saisonvorbereitung und fanden in Windbergen wieder Top-Bedingungen vor. Vielen Dank dafür! Der Ball war (fast) immer dabei, die Motivation blieb hoch, die Trainingsbeteiligung lag – zieht man die Urlauber in den Sommerferien ab – bei nahezu 100%. Im Mittelpunkt der regelmäßigen Einheiten standen kleine Spielformen (4 vs 4, 5 vs 5, 6 vs 6) um dem Einzelnen möglichst viele Ballkontakte zu ermöglichen, die Wahrnehmung zu schulen und jedem permanent Entscheidungen abzuverlangen. Hilfreich waren die zweifarbigen Skillshirtz®. Für Abwechslung sorgte ein intensiver Waldlauf in Gudendorf. Mini-Triathlon und Watt-Training mussten witterungsbedingt leider ausfallen.
Die Testspiele gegen die Kreisligisten TuRa D2, Kickers Eider SG (6:0) und TS Schenefeld (11:0) sowie die Nord-Verbandsligisten Husumer SV (3:1) und Eckernförder SV (6:2) verliefen in sportlicher Hinsicht ausnahmslos positiv. Leider verletzte sich unser Mittelstürmer Jorvin bei einem unglücklichen Zusammenprall mit dem Husumer Torwart schwer. Er wird längere Zeit ausfallen. Die Jungs hatten sofort die Idee, ihm ein von allen unterschriebenes TuRa-Trikot mit seinem Namen und seiner Lieblingsnummer “12” sowie einen TuRa-Schal zu überreichen. Teambuilding war auch eines der Ziele unseres Mini-Trainingslagers mit Übernachtung in Hamburg. Dort schlugen die Jungs die C-Junioren des gastgebenden TuS Stellingen mit 3:0 auf dem großen 11er-Feld und nahmen am nächsten Tag erfolgreich am Stellingen-Cup teil. Bevor wir am kommenden Sonntag bei der SG Padenstedt (NMS) in das Abenteuer Verbandsliga starten, wollen wir am morgigen Donnerstag bei der SG Lohe-Wesseln in die nächste Runde des Kreispokals einziehen. Hoffentlich zum Anfeuern dabei: einige Zuschauer und unsere Nr. 12.
Wir empfingen zum 6. Spieltag der Saison in Epenwöhrden die Zweitvertretung von TSV Lägerdorf. Das Spiel startete mit viel Ballbesitz für die Gäste und vielen Defensivaktionen auf der Seite der Meldorfer. Der TSV wurde vor allem nach Ecken und den Folgeaktionen gefährlich, wobei die wirklich großen Gelegenheiten ausblieben. Meldorf versuchte hingegen durch ein schnelles Umschaltspiel Chancen zu kreieren und die Räume in der gegnerischen Hälfte zu nutzen. So erlief Oke Boje in der 40. Spielminute einen langen Ball, setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und legte auf Danny Rautenberg, 1:0. Die letzte Aktion vor der Halbzeit markierte eine Notbremse des TSV, welche die Rote Karte zur Folge hatte.
Die dezimierten Gäste versuchten in der 2. Halbzeit nochmal alle Kräfte zu mobilisieren, Chancen blieben jedoch aus. Die TuRaner waren gut im Spiel, die Verteidigung stand und auch die Offensive konnte sich einige Chancen erspielen. In der 80. Spielminute war es dann erneut Danny Rautenberg, welcher seinen Gegenspieler stehen ließ und souverän zum 2:0 Endstand vollendete.
Bei sehr warmen Temperaturen und mäßigem Platz stand heute unser Pokalspiel gegen Oldendorf/Itzehoe an. Gerade in der ersten Halbzeit taten wir uns schwer ins Fußballspielen zu kommen. Durch Unkonzentriertheiten gab es immer wieder Ballverluste, die aber auch meist zu keiner Gefahr führten. Außer einmal, wo wir einen Ballverlust 25 Meter vorm eigenen Tor hatten und die Stürmerin nur den Pfosten traf. In der 30. Minute war es dann Yvi Gotzmann, die einen Fehler beim Abstoß der Heimmannschaft nutze und auf 0:1 stellte. In der Pause wurden viele Dinge angesprochen, welche besser laufen müssen und die Mädels setzten in der zweiten Hälfte auch vieles besser um. Wir konnten uns so mehr Chancen erspielen, welche jedoch von Marieke Fels im Tor entschärft wurden konnten. In der 88. Minuten kamen wir dann nochmal mit einem schönen Angriff vor das Tor von Oldendorf und Yvi erzielte den 0:2 Endstand. Am Ende war es ein gerechter Erfolg für uns und wir ziehen damit ins Halbfinale ein. Am Samstag steht nur das erste Ligaspiel gegen SG Langenhorn/Enge-Sande um 14 Uhr an.
Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. Mit einem Wechsel – Malte Christiansen kam für Nico Holst – startete SG Meldorf/Windbergen I in Durchgang zwei. Borwieck schoss in der 62. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für Diekhusen-Fahrstedter FC. Der Gastgeber verliert nach dieser Niederlage in der Tabelle an Boden und steht – auch wenn die Aussagekraft zu diesem frühen Saisonzeitpunkt begrenzt ist – nun auf dem achten Rang. Diekhusen-Fahrstedter FC ist mit sechs Punkten aus zwei Partien gut in die Saison gestartet. SG Meldorf/Windbergen I stellt sich am Samstag (15:00 Uhr) bei der Zweitvertretung von SG Norderhamme vor, einen Tag später und zur selben Zeit empfängt Diekhusen-Fahrstedter FC TSV Barlt.
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 20.08.2023 um 17:18 Uhr automatisch generiert)
Der SC Hohenaspe konnte TuRa Meldorf nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 1:4.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag TuRa Meldorf bereits in Front. Danny Rautenberg markierte in der ersten Minute die Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Jasper Todt den Vorsprung des Gasts auf 2:0 (41.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Lasse Storm beförderte das Leder zum 1:2 des SC Hohenaspe in die Maschen (47.). Für das dritte Tor von TuRa Meldorf war Yannes Runge verantwortlich, der in der 61. Minute das 3:1 besorgte. Oke Elias Boje brachte die Mannschaft von Corvin Van Den Berg in ruhiges Fahrwasser, indem er das 4:1 erzielte (76.). In der 80. Minute stellte Corvin Van Den Berg um und schickte in einem Doppelwechsel Mads Jannick Möller und Nick Bojens für Bjoern Ehlers und Boje auf den Rasen. Am Ende hieß es für TuRa Meldorf: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei SC Hohenaspe.
Große Sorgen wird sich Lars Hansen um die Defensive machen. Schon elf Gegentore kassierte der SC Hohenaspe. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen TuRa Meldorf – der SC Hohenaspe bleibt weiter unten drin. Ein Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des SC Hohenaspe bei.
TuRa Meldorf macht zu diesem frühen Saisonzeitpunkt Boden in der Tabelle gut und steht nun auf Rang sieben. TuRa Meldorf verbuchte insgesamt zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage.
Am Mittwoch, den 23.08.2023 (19:30 Uhr) steht für den SC Hohenaspe eine Auswärtsaufgabe gegen FC Burg an. TuRa Meldorf tritt drei Tage später daheim gegen die Zweitvertretung von TSV Lägerdorf an.
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 19.08.2023 um 19:53 Uhr automatisch generiert)
TuRa schafft souverän den Einzug in das Viertelfinale
Am Dienstag trafen wir im Kreispokal auf die neue SG Offenbüttel/Hademarschen und es sollte für uns gleich gut losgehen. Direkt in der 2. Minute konnten wir durch Yvi Gotzmann mit 0:1 in Führung gehen. Mit der Führung im Rücken taten wir uns dennoch schwer das Spiel zu kontrollieren, sodass wir durch teilweise hektische Aktionen den Ball schnell wieder abgeben mussten. In der 17. Minute konnte Nadine Nilges dann mit einem platzierten Schuss auf 0:2 stellen. Unser Spiel wurde ab da langsam besser und in Minute 30 konnte Yvi nach einem langen Abschlag auf 0:3 stellen. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel kam dann die Heimmannschaft besser ins Spiel und erzielte nach einem kleinen Stellungsfehler (der ansonsten starken Abwehr) das 1:3. Dieser kleine Fehler brachte uns jedoch nicht aus der Ruhe und bereits 5 Minuten später erzielte Nadine das 1:4. Von da an waren wir die stärkere Mannschaft und konnten uns mehrere Torchancen erspielen. Die Torhüterin der Heimmannschaft entschärfte jedoch alles, was auf ihren Kasten kam. Am Ende war es ein souveräner Sieg von unseren Damen. Am Sonntag geht es dann auswärts ins Viertelfinale gegen die FSG Oldendorf Itzehoe. Anpfiff ist um 15 Uhr in Oldendorf.
Zum wiederholten Male richteten die FC St. Pauli – Rabauken und TuRa Meldorf ein Fußball-Camp aus. Aufgrund der Sanierung der Sportanlage am ONW und der Sperrung des Stadions fand das Camp in diesem Jahr auf dem Sportplatz in Windbergen statt, was eine sehr gute Alternative war. Dafür ein herzliches Dankeschön an den TSV Windbergen und besondes an Uwe Rimkus, der täglich auf dem Platz war und organisatorische Hilfe leistete. Die Sportanlage ist wirklich toll. Besonders das Spielfeld befindet sich in einem fantastischen Zustand. Das wurde explizit von den Verantwortlichen des FC St. Pauli gelobt. Insgesamt 48 Jungen und Mädchen im Alter von 6-13 Jahren, die aus verschiedenen Orten des Kreises die tägliche anfahrt nicht scheuten, konnten sich eine Woche lang jeden Tag von 09:30 bis 16 Uhr unter Anleitung St. Pauli-Trainer austoben und dabei das kleine Einmaleins des Fußballs erlernen. Alles waren total begeistert und wollen im nächsten Jahr wieder dabei sein. Alle Fotos vom Fußballcamp hier.
Am gestrigen Sonntag gastierte TuS Krempe am Windbergener Sportplatz zum vierten Saisonspiel. Die Gäste konnten ihre ersten drei Spiele allesamt gewinnen, während wir bislang keines unserer Ligaspiele als Sieger verlassen konnten. Nach der 4:0 Niederlage in Wilster am vergangenen Mittwoch, hieß es nun Reaktion zeigen, um die ersten drei Punkte einzufahren.
Das Spiel begann ausgeglichen, mit wenigen Großchancen auf beiden Seiten. Dann war es Björn Ehlers (17′), der uns mit einem wunderschönen Freistoß ins lange Eck die erste Führung der Saison brachte, die an diesem Tag nicht mehr hergeschenkt wurde. Oke Boje erhöhte in der 31. Minute aus spitzem Winkel zum 2:0, Danny Rautenberg in der 42. mit einem Linksschuss in den Winkel zum 3:0 Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit begannen die Gäste offensiver, mit mehr Ballbesitz. Nennenswerte Torchancen der Gäste blieben jedoch aus. Es wurde ausschließlich vor dem Kremper Tor gefährlich. Erneut war es dann Ehlers (70′), der uns mit seinem zweiten Tor den 4:0 Endstand bescherte.
Fazit: Nach vier Spieltagen konnten wir nun endlich den ersten verdienten Dreier einfahren. Nun gilt es diese Form mit in die Trainingswoche zu nehmen, um am kommenden Samstag in Hohenaspe zu punkten.
Endlich konnte der Quarzsand auf den Kunstrasen aufgebracht werden. Damit ist die Kunstrasenfläche fertiggestellt und wäre in einem bespielbaren Zustand. Allerdings sind dann doch noch einige Arbeiten bis zur kompletten Fertigstellung und der nachfolgenden Übergabe an die Stadt notwendig, die in den nächsten Wochen erfolgen soll. Dann erst kann über den Beginn einer mögliche Nutzung des Kunstrasens entschieden werden.
Rabauken trotzen schlechtem Wetter – Fußball geht immer
Zum wiederholten Male richten auch dieses Jahr die FC St. Pauli – Rabauken ein Fußball-Camp bei und mit TuRa aus. Aufgrund der Sanierung der Sportanlage am ONW und der Sperrung des Stadions wird das Camp dieses Jahr auf dem Sportplatz in Windbergen ausgerichtet.
Schön für die Kids, dass das so kurzfristig und unkompliziert organisiert werden konnte. Die Anlage ist wirklich toll. Besonders der Platz, der im fantastischen Zustand ist, wurde auch explizit noch einmal von den Verantwortlichen des FC St. Pauli gelobt. Vom 07. bis zum 11. August können sich insgesamt 48 Jungen und Mädchen im Alter von 6-13 Jahren jeden Tag von 09:30 bis 16 Uhr austoben. Einfach nur austoben? Nein, es ging auch durchaus darum, dass die Kleinen etwas lernen und am Ende der Woche auch fußballtechnisch einen Schritt nach vorne machen konnten. Einen Schritt näher an Lionel Messi und co.
Die Möglichkeiten dazu sind auf alle Fälle gegeben. Je nach Alter wurden die Kinder in verschiedene Gruppen eingeteilt, mussten dann mehrere Stationen durchlaufen. Dort geht es dann um Technik, Abschlusstraining oder auch Zweikampfführung. Auch das sogenannte Funino ist Teil des Trainingsprogramms. Für jeden Teilnehmer gab es ein Trikotset der Rabauken inklusive Wunschdruck und Nummer, Trinkflasche, Turnbeutel usw. Sehr netter und professioneller Umgang des Trainerteams vom FC St. Pauli sind eine Selbstverständlichkeit. Tägliches Mittagessen gibt es für die Teilnehmer zwischen den Einheiten von Schlachterei Jannsen aus Meldorf (Michael Jannsen – ein bekennender HSV-Fan).
An den letzten drei Tagen gibt es dann nachmittags verschiedene Turnierformen, wie eine Mini-WM oder die Champions League. Kleine Preise für die Gewinner gab es übrigens auch. Klar, wenn es um was geht, macht es auch immer mehr Spaß! Spaß ist das Stichwort, denn darum ging es selbstverständlich in erster Linie. Besser werden? Super, aber im Endeffekt geht es natürlich darum, dass die Kids Spaß am Fußball haben und das haben sie auf jeden Fall!
Die Karriere von Lionel Messi neigt sich zwar so langsam dem Ende entgegen, aber 48 neue Mini-Messis sind schon unterwegs. Übrigens nicht nur in Windbergen, sondern in insgesamt 120 anderen Standorten in ganz Deutschland fanden / finden Fußballcamps des FC St. Pauli statt – ein tolles Projekt!
Finn-Ole Perlick
Einige Fotos vom Fußballcamp hier. Neue Fotos hinzugefügt!