Verein: Sportanlage ONW – Beginn der Kunstrasenverlegung

Die Sanierung der Sportanlagen am Otto-Nietsch-Weg geht nun in die Endphase. Heute Nachmittag wurde – nachdem die Witterungsbedingungen es endlich erlaubten- mit der Verlegung des Kunstrasens eine Arbeit begonnen, die nach Beendigung einen ganzjährigen und weitestgehend witterungsunabhängigen Trainings- und Spielbetrieb ermöglicht.
Da traf es sich gut, dass zeitgleich  Sören Jensen als 1. Vertreter der Bürgermeisterin,  Christian Poltrock in seiner Funktion als Bürgervorsteher und Mark Helfrich, CDU-Bundestagsabgeordneter für Steinburg und Dithmarschen Süd, der quasi von Beginn an in die Fördermaßnahme zur Sanierung des ONW involviert ist, sowie der  TuRa-Vorsitzende Ralf Perlick anlässlich einer lange vorher geplanten Vor-Ort-Besichtigung dort waren um sich über den Stand der Dinge bzw. über den Einsatz der Födergelder zu informieren – ein sehr informativer und interessanter Zufall.  Auch für den Fotografen, der sich diese Gelgenheit zu einem „historischen“ Foto nicht entgehen ließ.

Verein Fanartikel: TuRa Badelatschen und Socken

Viele Sparten befinden sich aktuell in der Sommerpause oder in der Vorbereitung auf die neue Saison. Es ist also noch etwas Zeit, sich mit passender TuRa Kleidung einzudecken. Ab sofort könnt ihr TuRa Meldorf Badelatschen und TuRa Meldorf Sportsocken bestellen. Entweder über Instagram bei @turas_handballherren oder direkt bei Tom Marienfeld (0160/5498750). Über Sammelbestellungen von Mannschaften würden wir uns freuen.

Die Sportsocken (Gr. 35-40 und 41-47) werden je nach Bestellmenge 9-11€ pro Paar kosten. Die Badelatschen (Gr.30-49) liegen je nach Bestellmenge bei 21€-28€ (Mindestbestellmenge 30 Stk.)
Bestellungen werden bis zum 16.07 angenommen.

Tom Marienfeld

So sieht’s heute aus am Otto-Nietsch-Weg

Die Baufortschritte am Otto-Nietsch-Weg sind nicht zu übersehen. Es geht zügig auf die Fertigstellung der Sportanlage zu. Alle Rasenplätze sind angesät und ein erstes Grün ist schon zu sehen. Für den Kunstrasenplatz, der in de nächsten Tagen hergerichtet wird, stehen in den großen Plastikbehältnissen Material für die elastische Tragschicht und  Granulat bereit, welches auf dem dann noch aufzubringenden Kunstrasen eingearbeitet bzw.verteilt wird.

So sieht’s aus am Otto-Nietsch-Weg

  Der frisch eingesäte Rasen auf dem Ostplatz wächst bei diesem Wetter bestens an. Natürlich muss er regelmäßig bewässert werden. Die Pfosten für die Ballfangnetze sind einbetoniert und die dazugehörigen Nezte werden wohl bald installiert. Im unteren Bereich der langen Pfosten und an den kleine Pfosten werden feste Ballfanggitter montiert.
Der Kleinfeldplatz hat – ebenso wie der Mieleplatz – ein Schicht Muttererde erhalten und wird demnächst mit der Rasensaat versorgt. Der Westplatz, der den Kunstrasen erhalten wird, wird zur Zeit als Arbeits- und Abstellfläche genutzt und wird nach Fertigstellung der Rasenplätze in Angriff genommen.

Scheine für Vereine – eine REWE-Aktion zur Unterstützung der Vereine

Mit der Aktion Scheine für Vereine unterstützt REWE bereits seit 2019 den Amateursport in ganz Deutschland. Es ist eine Aktion, die von vielen Vereinen genutzt wird und zu einer wahren Erfolgsgeschichte wurde.
TuRa ist von Anfang an dabei und kann auch in diesem Jahr wieder auf eine beachtliche Anzahl Scheine blicken. Mit Hilfe dieser 4574 gesammelten Scheine haben wir verschiedene nützliche Dinge für den Sportbetrieb (s. Foto) bestellt:
2 Sitzbänke mit Rückenlehne in Weiß,  Länge 2 m (für ONW/Mieleplatz)
2 Abfallkörbe grün 50l (für Mieleplatz)
2 Laufstelzen 3er Set (für Kinderturnen)
1 Balanciermauer 7,5m lang  (für Kinderturnen)

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Mitglieder, Fans und Unterstützer, die ihre Scheine an TuRa weitergegeben haben. Wir  haben uns vorgenommen auch im nächsten Jahr wieder an dieser Aktion teilzunehmen ermöglicht sie es uns doch, Anschaffungen für den Verein zu tätigen, die sonst gar nicht oder erst zu einem viel späteren Zeitpunkt hätten gemacht werden können.

TuRadler bei der Auftaktveranstaltung dabei

Einige TuRadlerInnen

Über 40 Teilnehmer waren bei der Auftaktveranstaltung zum Meldorfer Stadtradeln dabei. Ziel der Fahrt war das Deichhaus, direkt hinter dem Deich, an der Badestelle Nordermeldorf. Nachdem man sich über den verkehrsärmsten Anfahrtsweg ausgetauscht hatte, ging es los. Bürgermeisterin Uta Bielfeldt führte die Gruppe an, in der auch einige Gäste aus Meldorfs  Partnerstadt Altentreptow (Mecklenburg-Vorpommern) mitradelten.

Deichhaus

Bei Überquerung des alten Deiches wurden einige Informationen zur seinerzeitigen Eindeichung der Meldorfer Bucht gegeben, die vom April 1969 bis März 1978 dauerte und der Verkürzung der Deichlinie und damit vorrangig dem Küstenschutz diente. Durch den so entstandenen Speicherkoog wurden als Nebeneffekt ca. 4800 ha Land gewonnen. Am Deichhaus angekommen wurde sich gestärkt und ein Bad in der Sonne genommen. Hier war dann auch der offizielle Endpunkt der gemeinsamen Fahrt.

Sportlerehrung 2023 der Stadt Meldorf

Überdurchschnittliche sportliche Leistungen – mind. auf Landesebene- nimmt die Stadt Meldorf zum Anlass um diese erfolgreichen Sportler/innen  in einer separaten Veranstaltung zu ehren. TuRa ist bei dieser jährlichen Sportlerehrung der Stadt Meldorf  Stammgast, was auch ein Ausdruck des hohen sportlichen Niveaus in der jeweiligen Sparte des Vereins ist. Bei der diesjährigen Sportlerehrung, die von Bürgervorsteher Heinz Hell und dem Vorsitzenden des Ausschusses für Generationen und Soziales Broder Söhl vorgenommen wurde, sind die Schwimmer Björn Ley  und Susan Tharra für ihre besonderen Leistungen in der vergangenen Saison 2022 geehrt worden.  Zahlreiche Landesrekorde und ebensoviele Meistertitel in ihren Altersklassen bei den Landes- und Norddeutschen Meisterschaften sind dafür ein Beleg.
Mit Lotta Hackert wurde wohl erstmalig eine TuRa-Handballerin für ihre sportliche Leistung geehrt. Lotta spielt in der C-Juniorinnen SH-ligamannschaft von TuRa, die in diesem Jahr äußersts knapp an der Landesmeisterschaft vorbeigeschrammt ist. Lotta spielt in der Landesauswahl SH und nahm auch schon an der DHB-Sichtung in Kienbaum teil.
Die Erstmaligkeit der Ehrung gilt wohl auch für die Sportler aus deer Fechtsparte von TuRa. Mit Bärbel Löhler und Torben Schröder haben es im vergangenen Jahr zwei Sportler der Sparte zu Landesmeisterehren geschafft. Bärbel wurde in ihrer Altersklasse SH-Landesmeisterin im Degen und Torben konnte sich in Bremen bei den offenen Landesmeisterschaften den Titel im Degen  holen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Ehrung durch die Stadt Meldorf, die neben der Anerkennung der sportlichen Leistung auch die Bedeutung des Sports in unserer Stadt würdigt.

Hubert Rach

Einige Fotos von der Sportlerehrung hier.

Fußball: Großzügiges Sponsoring für die TuRa E-, G- und F-Junioren

Heute bei leichtem Regen war es endlich soweit – die Sponsoren Übergabe der Trainingsanzüge. Die G-Jugend und die E3-Jugend von TuRa Meldorf bedanken sich beim Dentallabor Schmidt für das Sponsoring. Ebenso bedankt sich die F-Jugend von TuRa Meldorf bei ihrem Sponsor Nordblick. Auch die Trainer Torben Ehlers, Jessica Kalteis, Christian Behrens, Christoph Gaebel, Bea Quade sowie Jana Kapeller bedanken sich recht herzlich für tollen Anzüge.

Torben Ehlers

Scheine für Vereine – eine REWE Aktion für Amateurvereine

Mit der Aktion „Scheine für Vereine“ unterstützt REWE bereits seit 2019 den Amateursport in ganz Deutschland.  Kunden erhalten vom 01.05.2023 bis zum 11.06.2023 bei einem Einkauf in allen REWE Märkte sowie bei der Bestellung über den REWE Onlineshop (REWE Abholservice) pro 15 € Einkaufswert kostenlos einen Vereinsschein mit individuellem QR-Code und nummerischen Code.
Bei Bestellungen über den REWE Onlineshop (REWE Lieferservice) werden – aus logistischen Gründen – jeder Bestellung, unabhängig von der Höhe der Bestellung, je 6 Vereinsscheine beigelegt.Für den REWE Lieferservice ist der Lieferzeitpunkt und nicht der Bestellzeitpunkt für den Erhalt der Vereinsscheine wesentlich.
Für die Vereinsscheine kann der Verein aus einem Prämienkatalog nützliche Dinge zur Verbesserung der eigenen Ausstattung wählen: z.B. Notfallkoffer, Ball-Carrier, Mini-Trainingshürden u.a.m.

Die Vereinsscheine müssen spätestens bis zum 25.06.2023 dem Verein zugeordnet sein. Entweder online über die Aktions-Webseite https://scheinefuervereine.rewe.de/ oder man wirft die Scheine  vor dem 25.06. einfach in den Briefkasten der TuRa-Geschäftsstelle in der Promenade 20 ein. Selbstverständlich könnt ihr die Scheine auch per Post an TuRa Meldorf, Promenade 20, 25704 Meldorf schicken.

Verein TuRa-JHV 2023: Der alte Vereinsvorstand ist auch der neue.

Jürgen Susa, Lars Kleinschmidt, Jan Böthern, Louisa Heinitz, Ralf Perlick, Joachim Calsen

Nachdem man im vergangenen Jahr aufgrund der nicht vorhersehbaren möglichen CORONA-Auflagen die Jahreshauptversammlung im Stadion abgehalten hat – was auch einen gewissen Charme hatte – konnte man dieses Mal wieder auf die bewährte Location Hotel zur Linde zurückgreifen.
Mit 64 Teilnehmern – darunter erfreulicherweise als Gäste aus der Meldorfer Politik die Stadtvertreterin Kirsten Witt (Fraktionsvorsitzende WMF, Vors. Tourismus-, Wirtschafts- und Kulturausschuss, Mitgl. Haupt– u. Finanzausschuss, Schulverbandsvorsteherin), Sabine Nix (SPD, Mitgl. Ausschuss für Generationen und Soziales) und Michael Wolpmann (Fraktionsvorsitzender SPD, Vors. Bau– und Umweltausschuss) – war die Jahreshauptversammlung im Vergleich zu den letzten beiden (CORONA-)jahren gut besucht.

Nach Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit ging Perlick in seinem Bericht als 1. Vorsitzender besonders auf die schwierige Situation der Fußballsparte ein, die aufgrund der Sanierung der Sportplätze am Otto-Nietsch-Weg dort keine Trainings– und Spielmöglichkeiten hat, und bedankte sich bei den Nachbarvereinen für die Bereitschaft, ihre Sportplätze den TuRa-Mannschaften zur Verfügung zu stellen. Der gesamte Trainings– und Spielbetrieb für die 18 TuRa-Mannschaften musste unter Berücksichtigung vieler Faktoren auf die Plätze der Nachbargemeinden verteilt werden.
Im Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden Ute Michaelsen (Turnen) und  Torsten Tegeder (Handball) für ihre jahrelangen Verdienste um den Verein geehrt. Ute, die quasi als Synonym für TuRa Meldorf steht, hat in jahrzehntelanger Tätigkeit u.a. besonders für die Turnsparte einen festen Übungsleiter– und Helferstamm geschaffen, was einmalig in Dithmarschen ist und damit bei TuRa kontinuierliches Kinderturnen ermöglicht. Die beide Laudatorinnen Theresa Köpp und Lisa Wiebe, die als Doppelspitze die zukünftige Spartenleitung von Ute übernehmen, und der Vereinsvorstand dankten Ute für ihre langjährige Arbeit im Verein und wünschten für die Zukunft alles Gute. Die Versammlung verabschiedete Ute mit stehenden Ovationen aus ihrer bisherigen Tätigkeit als Spartenleiterin. Torsten Tegeder, Handballer von Kindesbeinen an, was im Hause Tegeder anhand der Gene vorbestimmt war, engagiert sich auch nach seiner Zeit als Aktiver im TuRa-Handball. Louisa Heinitz, 2. TuRa-Vorsitzende und selbst aktive Handballerin, hob in ihrer Laudatio auf Torsten Tegeder besonders dieses langjährige Engagement sowohl als Aktiver als auch als Trainer und als Organisator von Veranstaltungen hervor. Er wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet.

Neben der Wahl eines 2. Beisitzers und eines Kassenwarts war wohl die Wahl des 1. Vorsitzenden der wichtigste Tagesordnungspunkt. Der amtierende 1. Vorsitzende Ralf Perlick hatte seine Bereitschaft signalisiert eine weitere Wahlperiode „dranzuhängen“, was von der Versammlung dankbar aufgenommen und mit überwältigender Mehrheit –keine Gegenstimmen und lediglich fünf Enthaltungen- bestätigt wurde. Auch der 2. Beisitzer Jürgen Susa und Kassenwart Joachim Calsen wurden in ihren Ämtern wiedergewählt.

Die Bestätigung des Jugendwarts durch die Jahreshauptversammlung konnte aufgrund der nicht stattgefundenen Jugendversammlung und der daraus resultierenden Vakanz des Jugendwartamtes nicht vorgenommen werden. Dem Kassenwart Joachim Calsen wurde eine saubere und transparente Kassenführung bescheinigt und Entlastung erteilt, ebenso dem restlichen Vorstand.

Unter dem Punkt Verschiedenes wies Stadtvertreterin Sabine Nix auf „geparktes“ Geld aus der Auflösung des Stadionvereins hin, das bei Bedarf für zweckgebundene Anschaffungen/Erweiterungen im Stadion abgerufen werden kann. TuRa-Vorsitzender Perlick bedankte sich für das Angebot, das mit einem Aufstockungsbetrag durch TuRa  in den Bau einer Zuschauerüberdachung im Stadion verwendet werden soll. Mit Dank für die Teilnahme und einem guten Wunsch für den Heimweg schloss Perlick die Versammlung.

 

Neue Werbebande von Aldra im Meldorfer Stadion

Mit einer neuen Bandenwerbung ist das Meldorfer Traditionsunternehmen Aldra, das unseren Sportverein bereits seit Jahren auf verschiedenste Art und Weise unterstützt, nun auch im Meldorfer Stadion präsent. Die ins Auge fallende Bandenwerbung ist in der Nordkurve des Stadions montiert. Wir freuen uns darüber sehr und bedanken uns herzlich für dieses Engagement.
Aldra ist ein familiengeführtes Unternehmen und steht seit mehr als 130 Jahren für langlebige Produktqualität und zeitgemäße Technik. Aldra – das sind hochwertige Fenster und Türen aus Kunststoff, Aluminium, Holz und Holz-Aluminium, die deutschlandweit ausschließlich über den Fachhandel vertrieben werden.

Fußball D-Junioren Kreisliga: Großzügiges Sponsoring durch Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank

U12 – Mannschaft (Jahrgang 2011) wird großzügig gesponsert von der Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank (DVRB)

Stellvertretend für die DVRB haben Julia Petersen und Veronika Wegener die großzügige Spende in Höhe von € 2.000,00 an die talentierte U12 – Mannschaft von TuRa Meldorf übergeben. Ein neuer Trikotsatz, Zipper und Trainingshose, Outdoor-Jacken, Taschen und ein Trainingsset bestehend aus Trikot & kurzer Hose mit individuellem Flock sind Bestandteil dieses großzügigen Pakets. Die Mannschaft hat sich mächtig gefreut über den Support der DVRB und wird mit Stolz und Energie den neuen Sponsor in den kommenden Aufgaben gebührend repräsentieren.

In Kürze beginnt die intensive Vorbereitung auf die Rückrunde der Kreisliga mit u. a. Aqua-Training, Bouldern und Fitness & Koordination im Energy Sports Gym. Als Team-Event ist zudem ein Besuch des 2. Bundesligaspiels HSV vs. Holstein Kiel in Hamburg geplant. Nächste Saison ist das erklärte Ziel mit diesem Jahrgang in der höchsten Spielklasse in Schleswig-Holstein für D-Jugend-Mannschaften, der Verbandsliga zu melden und zu spielen. Wir sind überzeugt, dass wir noch viele positive Nachrichten von dieser Mannschaft hören werden!

Dennis Werth-Garloff

Fußball B-Junioren: Neue Trikots für die SG TuRa Meldorf/TSV Nordhastedt II

Am vergangenen Samstag konnten sich Mannschaft und Trainer der B2- Junioren der SG Meldorf/Nordhastedt bei  Reiner Weber von der Hauptagentur der Itzehoer Versicherungen in Nordhastedt für sein großzügiges Sponsoring bedanken. Reiner Weber hatte der Mannschaft einen kompletten Satz Spielkleidung (Trikot, Hosen, Stutzen) gesponsert. Trainer Hans Georg Weinreich ging in seinen Dankesworten auf die Bedeutung dieses Sponsorings ein und bemerkte in diesem Zusammenhang, dass es für die Vereine immer schwieriger werde Sponsoren zu finden. „Mit dieser Ausstattung ist die Mannschaft für die Rückrunde gut gerüstet“, so seine Worte.  Als sichtbares Zeichen des Dankes von Mannschaft und Trainer überreichte Hans-Georg Weinreich einen prall gefüllten Präsentkorb, dem demnächst ein Foto von der Trikotübergabe folgen wird.

Verein: Sanierung der Sportplätze am Otto-Nietsch-Weg

Heute nun ging es los. Und es ist auch schon allerhand zu sehen. Aber es wird noch viel Geduld von den Sportlern erfordern bis man auf den Plätzen wieder aktiv sein kann. Bevor die Bodenbearbeitungsmaschinen zum Einsatz kamen, mussten erst einige Vorarbeiten von Seiten des Vereins in Eigenleistung erledigt werden.

Die Tore mussten entfernt werden und an einen Lagerplatz außerhalb der zu bearbeitenden Bereiche verbracht werden. Ebenso die Mannschaftsbänke u.a.m. TuRa-Spielbetriebsleiter Rudi Seebrandt konnte da auf die Hilfe von Mathias Trede,  Axel Richter und Thede Beckmann zählen, die ihn dabei tatkräftig unterstützten. Herzlichen Dank an euch alle.