Die Urkunden-Verleihung für 2024 begann mit einem kleinen Rückblick auf die vergangene Saison.
Die Prüfer Ilka Martens, Rolf Michaelsen und Heike Kulda ermöglichten an 20 Dienstagen das Üben und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen. Dafür gab es ein Blumenpräsent als Dankeschön für die ehrenamtliche Tätigkeit.
Die Absolventenzahl ist ungefähr konstant geblieben, wenn auch auf niedrigem Niveau: 26 Erwachsene und 4 Jugendliche waren erfolgreich. Erfreulicherweise konnten im letzten Jahr wieder neue Teilnehmer begrüßt werden, darunter mehrere Familien, denen es sichtlich Spaß gemacht hat, gemeinsam Sport zu treiben. Sie freuen sich auch schon auf die kommende Saison, im Mai soll es wieder losgehen.
Im Anschluss an die Sportabzeichen-Verleihung gab es noch einmal Urkunden, diesmal für alle Teilnehmer am Senioren-Jahres-Mehrkampfwettbewerb 2024. TuRa stellte mit 12 Sportlern die viergrößte Gruppe auf Landesebene. Senior ist man in der Leichtathletik schon mit 30 Jahren. Bei diesem Breitensport-Wettbewerb hat man ein Jahr Zeit, um Leistungen in 7 verschiedenen leichtathletischen Disziplinen zu sammeln, dabei muss mindestens je eine Disziplin ein Lauf, ein Sprung und ein Wurf sein. Die Ergebnisse werden dann in Punkte umgerechnet nach Altersklassen ausgewertet.
Heike Kulda