Spannender Kampf mit Happy End
Am Samstag Mittag traf unsere E2 in Burg auf die Mädels der SG Dithmarschen Süd. Motiviert starteten wir ins Aufwärmen, die Kids werden hierbei immer selbstbewusster und selbstständiger, was alleine schon schön zu sehen ist. Sie hatten die Aufgabe das ganze Spiel Vollgas zu geben, um die Bälle zu kämpfen und vor allem mutig nach vorne zu gehen, das hatten wir doch so schön trainiert in der letzten Woche.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang uns nach 8 Minuten endlich das erste Tor – bis hierhin fehlte der Biss, in der Abwehr wurde schnell aufgegeben und nach vorne ging es nicht mit Überzeugung. Je länger die erste Halbzeit lief, desto mehr kämpften sich alle zusammen in das Spiel, welches sich bis zur Halbzeit zu einer ausgeglichenen Partie entwickelte und das gegen starke und ebenfalls motivierte Gegnerinnen, die ebenfalls mit allem Mut nach vorne gegangen sind.
In der Halbzeit wurden die Kids nochmal dran erinnert weiter Vollgas zum Tor zu geben und vor allem in der Abwehr besser aufzupassen. Zur Halbzeit noch mit einem Tor vorne, träumten wir Anfang zweiter Halbzeit wieder ein bisschen zu viel und liefen einem knappen Rückstand hinterher. Die letzten zehn Minuten des Spiels schalteten wir plötzlich den Turbo Modus ein, es zeichnete sich ein super toller Abwehrkampf ab und vorne ist jeder mit vollster Überzeugung und Willenskraft zum Tor gegangen und alle haben schön zusammen gespielt. 40 Minuten Kampf gegen starke Mädchen der SG Dithmarschen Süd konnten schlussendlich belohnt werden und wir gewannen mit 16:22. Zum Ende des Spiels konnten wir 8 Torschützen verzeichnen was auch zeigt, dass die ganze Mannschaft an diesem tollen Spiel beteiligt war. Die Arbeit lohnt sich, Aufgaben und Trainingsinhalte werden immer mehr gefestigt und umgesetzt, mit jedem Spiel wird immer wieder jemand mutiger und alle freuen sich zusammen. Diese Entwicklung ist noch viel mehr Wert als der Sieg, aber natürlich wurde sich über diesen ebenfalls mächtig gefreut und alle waren stolz. 🤍💚
Bericht und Fotos: Danny Beye