Handball mJE: Rasenturnier in Burg

 

Ein ereignisreiches Turnierwochenende liegt hinter unseren männlichen E-Jugend-Teams, dieses Mal unter freiem Himmel beim Rasenturnier in Burg! Bei abwechslungsreichem Wetter mit Sonne und Regen hatten es die Kids auf dem rutschigen Rasen nicht immer leicht. Doch das hat sie nicht aufgehalten. Sie haben sich in jeden Ball geworfen, um jeden Zentimeter gekämpft und mit großem Teamgeist alles gegeben!
Unsere beiden Mannschaften zeigten klasse Leistungen:
Unsere E1 belegte einen hervorragenden 2. Platz. Mit tollem Teamgeist, starkem Zusammenspiel und großem Einsatz zeigte die Mannschaft eine beeindruckende Leistung.
Unsere E2, bestehend aus vielen Maxis und sehr jungen Spielern, erkämpfte sich einen starken 5. Platz. Für einige war es das erste Spiel auf E-Jugend-Niveau und sie haben es mit Mut, Teamgeist und großer Lernbereitschaft gemeistert. Jeder Einzelne wuchs über sich hinaus, und gemeinsam sammelte die Mannschaft wichtige Erfahrungen.

Beide Teams überzeugten mit großem Zusammenhalt, kämpften füreinander und wuchsen an ihren Aufgaben. Egal ob erfahren oder neu dabei. Jeder Einzelne hat gezeigt, was in ihm steckt. Wir sind stolz auf alle Kids!
Jetzt blicken wir voller Vorfreude auf die nächsten Turniere und Freundschaftsspiele. Bereit, weiter zu lernen, zusammenzuwachsen und vor allem den Spaß am Spiel zu behalten!

Bericht und Foto: Danica Klinck

 

Fußball Herren: 1. Herren siegreich beim Turnier in Nindorf


Zum Abschluss der traditionellen Sportwoche des FSV Farnewinkel-Nindorf konnten unsere 1.Herren, wie im Vorjahr, erneut das Turnier um den Nilsson Cup gewinnen.

Vorrunde:
TuRa – SG Geest 05  2:0
TuRa – TuS Krempe 0:0
TuRa – TSV Heiligenstedten II 1:0

Finalrunde:
TuRa – FSV Farnewinkel-Nindorf 3:0
TuRa – TSV Heiligenstedten I  3:0

Wir bedanken uns beim Gastgeber FSV Farnewinkel-Nindorf für die Einladung und Organisation dieser großartigen Veranstaltung, die man sich aus dem Dithmarscher Fußballkalender nicht mehr wegdenken möchte!
Am Sonntag steht für das Team von Marco Peetz und Daniel Janßen die erste Runde im Kreispokal in Hochdonn auf dem Programm. Anstoß um 14.00.

 

Fußball Herren: vorläufige Spielpläne Verbandsliga und Kreisklasse C

Für unsere Verbandsligamannschaft beginnt die Saison 25/26 am Samstag, 02.08.25, in Burg gegen den FC Burg. Das darauffolgende Punktspiel ist ein Heimspiel und wird am Dienstag, 05.08.25, am Otto-Nietsch-Weg gegen den Osterrönfelder TSV ausgetragen. Bereits am Samstag, 09.08.25, folgt das nächste Spiel gegen den Marner TV, das im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung auf der Sportanlage in Brunsbüttel, Olaf-Palme- Allee 11 stattfindet.

Hier der vorläufige Spielplan der Verbandsliga West zum Anschauen und/oder zum Download.

Unsere 2. Herren steigt fast einen Monat später in den Punktspielbetrieb ein – am Samstag, 30.08.25. Gespielt wird im Meldorfer Stadion, Gegner ist der SV Hochdonn.
Am Samstag, 13.09.25, geht es dann -wieder im heimischen Stadion- gegen die SG Averlak während das erste Auswärtsspiel dann am darauffolgenden Wochenende -genauer gesagt am Sonntag, 21.09,25- auf dem Sportplatz Windbergen gegen St. Michel/Windbergen II stattfindet.

Hier der vorläufige Spielplan der KKC um Anschauen und/oder zum Download.

Handball wJB Oberligaqualifikation: Staffelsieger TuRa ist in der nächsten Qualirunde

Als Ausrichter des ersten Oberliga Qualifikationsturniers, in eigener Halle, durften wir heute die Mannschaften des SV Kieler Förde sowie die SG Herzhorn Kollmar Neuendorf (SG HKN) begrüßen. Die Nervosität war (außer bei uns Trainern natürlich) greifbar, da wir die Gegner nicht einschätzen konnten. Aber eine wirklich gute Vorbereitung, mit toller Entwicklung, in den vergangenen Trainingswochen ließen sehr viel Platz für Zuversicht.
Das erste Spiel gegen Kiel startete mit einem gegenseitigen Abtasten und verlief anfangs eher ausgeglichen; die kleine Schubrakete konnten wir erst in der zweiten Halbzeit zünden. Es konnte viel gewechselt werden, ohne einen deutlichen Leistungsverlust zu erkennen. Am Ende gewannen wir verdient mit 20:16.

Im zweiten Spiel, gegen die Spielgemeinschaft HKN, gelang es uns, den Countdown auf 10 Sekunden zur Höchstleistung zu reduzieren. In der ersten Halbzeit  ließen wir in einer starken Abwehr nur 5 Tore zu. Mit schnellen und  megagut vorbereiteten Angriffen ließen wir keine Zweifel an unserer Mission Oberliga.
Durch den Turniersieg konnten wir uns erneut das Heimrecht für das Turnier am nächsten Wochenende sichern. Weiter so, wir sind stolz auf euch!

Claus Tiedgen.

Fußball Herren Verbandsliga: Trainingsauftakt der TuRa 1. Herren am ONW

Mit nahezu komplettem Kader startete der frisch gebackene Kreisliga Meister in die Vorbereitung auf die neue Verbandsliga Saison. Neun Jahre nach dem Abstieg aus der Oberliga Schleswig-Holstein und dem Neuanfang in der Kreisklasse B wird unsere 1. Herrenmannschaft nach drei Aufstiegen wieder Fußball auf Landesebene spielen. Das Trainergespann Marco Peetz und Daniel Janßen, sowie Ligaobmann Thomas Bürger durften auch 4 Neuzugänge auf der Sportanlage am Otto-Nietsch-Weg begrüßen. Mit David Quade (zuletzt SV Hemmingstedt) sicherlich einer der prominentesten Namen in der Dithmarscher Fußballszene. Der ehemalige Kapitän des Heider SV schaffte es in seiner langen Karriere bis in die Regionalliga, der höchsten Amateurspielklasse im DFB. Des Weiteren dürfen wir zwei Rückkehrer willkommen heißen: Mit Tilman Schmidt (zuletzt Husumer SV) und Glenn Kösterke (A-Jugend Ostroher SC) kommen ehemalige Spieler aus unseren Jugend Oberligateams zu uns zurück. Herzlich willkommen heißen wir ebenfalls Rico Gren, der aus der Jugend-Abteilung des FC Burg über den SV Quickborn-Brickeln unser Liga Team verstärken wird. Marco Peetz weiß um die Herausforderungen, traut seinem Kader aber zu, sich auf Anhieb in der höheren Spielklasse zu etablieren: „unser Ziel ist es, uns von Anfang an aus der unteren Tabellenregion fern zu halten. Platz 8-10 sollte mit diesem Potential möglich sein…“. Dafür gilt es, in den kommenden Trainingswochen die Voraussetzungen zu schaffen, um am 1. Augustwochenende topfit in die neue Spielzeit starten zu können.

Fußball Frauen Landesliga: Auftakttraining im Stadion

Mit dem Auftakttraining heute Abend im Stadion begann für unsere Frauenmannschaft die Fußballsaison 2025/2026. Bevor es an die Arbeit mit dem Ball ging, wurde mit einem Lauftraining der konditionelle Fitnessstand der Spielerinnen festgestellt. Leider konnten wegen Urlaub, auswärtiger Ausbildung bzw. Studium  u.a.m. nicht alle Spielerinnen am Auftakttraining teilnehmen. Unser Frauenteam ist – wie zuvor auch- der Landesliga Schleswig zugeordnet und trifft dort auf viele alte Bekannte. Wir wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg und vor allem eine verletzungsarme -besser noch verletzungsfreie- Saison.

Handball E-Jugend: TuRa mJE und wJE – Turniersieger beim 2. Möwen-Cup des MTV Heide

Was für ein gelungener Einstieg in die Turniersaison. Am 29.07.2025 war unsere männliche E-Jugend zu Gast beim 2ten Möwen Cup des MTV Heide ( @mtv.heide_jugendhandball ). Für einige Jungs war es sogar das allererste Turnier. Umso größer ist unser Stolz auf das, was sie dort gemeinsam geleistet haben.

Schon in den ersten Spielen zeigte sich, dass die Mannschaft hoch motiviert war. Gegen die HSG Mönkeberg-Schönkirchen 2 gelang uns ein überzeugender 14:5-Sieg. Auch gegen die HSG Hohe Geest (17:3) ( @hsg_hohe_geest ) und den Gastgeber MTV Heide 2 (14:3) spielten wir konzentriert und druckvoll.

Spannend wurde es dann im letzten Spiel gegen den TSV Westerland ( @tsvwesterland.handballjugend ). Beide Teams waren bis dahin ungeschlagen. Es ging also direkt um den Turniersieg. Die Jungs wussten: Jetzt kommt es auf alles an. Gegen starke Westerländer legten wir noch einmal alles in die Waagschale und konnten uns am Ende verdient mit 14:5 durchsetzen. Damit war der erste Platz gesichert.

Besonders stolz sind wir auf die geschlossene Mannschaftsleistung. Die Mannschaft ist als echtes Team aufgetreten. Jeder hat für den anderen gearbeitet, Verantwortung übernommen und sich gegenseitig unterstützt, genau so wünscht man sich das.

Und das schönste zum Schluss: Auch unsere weibliche E-Jugend sicherte sich an diesem Sonntag den Turniersieg! So konnten wir gemeinsam mit beiden Teams den ersten Platz feiern. Ein tolles Zeichen für die Entwicklung unseres Nachwuchses und ein unvergesslicher Tag für alle Beteiligten.

Zwei Teams, ein Verein, ein Ziel: Gemeinsam stark und das haben wir eindrucksvoll gezeigt!

Danica Klinck

Sportlerehrung der Stadt Meldorf 2025

Die jährliche Sportlerehrung der Stadt Meldorf fand auch in diesem Jahr wieder auf der Sportanlage am Otto-Nietsch-Weg statt. Einen Dauerplatz bei den Ehrungen nehmen die Schwimmer von TuRa ein.  Mit Björn Ley, Susan Tharra und Michael Braun wurden drei Athleten geehrt, die in ihren Altersklasse in den jeweiligen Schwimmdisziplinen zur norddeutschen Spitze  gehören bzw. diese teilweise bestimmen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung!

Fußball C/D-Juniorinnen: Abfahrt zum GirslCup 2025 nach Bremen

Vom 27.–29.06.2025 findet auf dem Gelände des ATS Buntentor in Bremen der Internationale GirlsCup statt, der von den  von Eltern, deren Töchter in den Mädchenteams des ATS Buntentor Fußball spielen, organisiert wird.
Der GirlsCup ist ein Fußballturnier für Mädchen der E- bis B-Jugend. Es findet an einem Wochenende kurz vor den Sommerferien statt und wird seit 2011 ausgetragen.
TuRa ist nicht das erste Mal in Bremen dabei; man kann vielleicht schon von einer fast regelmäßigen Teilnahme sprechen.
In diesem Jahr sind von TuRa die C-Mädchen, die vom Trainerteam Gina-Marie Erbst und Stefan Passick betreut werden, sowie die D-Mädchen, die von den Trainern Rudi Seebrandt und Pascal Yung gecoacht werden. Beiden Teams wünschen viel Erfolg und Spaß beim Turnier. Insgesamt kämpfen 57 Mannschaften in diesem Jahr um den Turniersieg in ihrer jeweiligen Altersklasse.

Fußball D-Junioren: Saisonabschlussfeier der D2-Junioren

Die D2 feierte am Dienstagnachmittag ihren Saisonabschluss. Dafür haben wir es uns im TuRa-Treff mit kalten Getränken und Bratwurst gemütlich gemacht.
Dieser Anlass wurde auch gleich dazu genutzt, die neu erstandenen Regenjacken, die aus der Mannschaftskasse bezahlt wurden, an die Mannschaft und Trainer zu übergeben. Die Regenjacken wurden von der Firma „SAW DESIGN“ für uns kostenlos bedruckt. Dafür ein großer Dank an den Geschäftsinhaber Sergej Wolfram und seine Frau Anastasia für diese großzügige Spende.
Am Ende haben wir den Abend mit ein wenig Fußball ausklingen lassen.
Bea Quade

Handball Maxis-Fortgeschritten: Itzehoer Versicherung sponsert Trainingsshirt zum Saisonstart

Ein riesengroßes Dankeschön geht an Andrea Burmeister (Vertrauensfrau/Generalagentur) von der Itzehoer Versicherung in Meldorf. Als ich anfragte, ob sie unsere Jüngsten mit einem ersten eigenen Trainingsshirt unterstützen möchte, kam ein eindeutiges „Ja, na klar!“
Gesagt getan: Wir konnten für jedes der inzwischen 19 Kinder ein Trainingsshirt bestellen, da für Frau Burmeister von Anfang an feststand, wenn, dann für alle. Für diese großzügige Unterstützung auch an dieser Stelle nochmal ein herzliches DANKE 🙏.

Gestern war dann die große Übergabe zusammen mit Frau Burmeister und die Fragen der Kinder überschlugen sich: Darf ich das behalten? Darf ich das überall anziehen? Das ich darüber alleine bestimmen? Als Frau Burmeister diese Fragen mit „Ja“ beantwortete, hatten wir viele strahlende und stolze Kinderaugen vor uns sitzen. Die Mannschaft bedankte sich bei Frau Burmeister mit einem bunten Präsentkorb und einen sehr lautem Klatschen. Nun freuen wir uns auf die kommende Saison und viele spannende Turniere.

Gundi Sticken (Trainerin Maxis)

Schwimmen: Björn Ley gewinnt Wiking-Pokal

Eigentlich fühlte Björn Ley (AK 50) sich in den letzten Jahren eher auf den langen Strecken, besonders den 400m Lagen, und im Freiwasser zu Hause. Für den 32. Wiking-Pokal auf der 50m-Bahn der Kieler Universitätsschwimmhalle versuchte er sich auch mal wieder als Sprinter. Bei diesem Wettkampf schwimmen die Teilnehmer alle 50m-Strecken in Lagenreihenfolge. Die erzielten Zeiten werden gemäß Punktetabelle des Weltschwimmverbands umgerechnet und zu einer Gesamtpunktzahl addiert.

Aufgrund der hohen Anzahl an Meldungen in diesem Jahr (1565 Einzelstarts), wurden schon im Vorfeld die Staffeln abgesagt. Dank eines zweiten Zeitgerichts konnte der Wettkampf trotzdem zügig durchgeführt werden. Wegen der Hitze war es gerade in der Schwimmhalle für alle Aktiven eine besonders kräftezehrende Veranstaltung.

Besonders mit seinem ersten Start über die 50m Schmetterling in 32,20 konnte Björn überzeugen und den entscheidenden Vorsprung auf den Zweitplatzierten herausholen. Danach blieb er in 37,40 über 50m Rücken und 38,50 über 50m Brust hinter seinen eigenen Erwartungen zurück. Einen versöhnlichen Abschluss feierte er mit den 29,91 über 50m Freistil. Das reichte, um am Ende den Pokal für seine Altersklasse entgegennehmen zu dürfen.