Schwimmen Masters: Norddeutsche Mastersmeisterschaften 2023 mit Landesrekorden für Susan Tharra und Michael Braun

Björn, Susan, Mareike, Michael

Landesrekord für TuRa-Staffel
„Das war ein perfektes Wettkampfwochenende.“, resümierte Susan Tharra die Norddeutsche Mastersmeisterschaften 2023. Als einziger Verein aus Dithmarschen entsandte TuRa Meldorf Schwimmerinnen und Schwimmer nach Hannover. Aufgrund der Vielzahl an Meldungen von 148 Vereinen aus 8 Landesverbänden mit 2357 Einzelstarts und 262 Staffeln dauerte allein der erste Wettkampftag schon 12 Stunden, war aber vom Ausrichter gewohnt professionell organisiert. Trotzdem merkte man den geschwommenen Zeiten der Teilnehmer am zweiten Tag die schwindenden Kräfte an.
Erstmalig trat TuRa in Staffelstärke an und konnte gleich mit den großen Vereinen mithalten. Der fünfte Platz in der 4x50m Lagen mixed Staffel bedeutete in der Zeit von 2:39,42 für Michael Braun, Björn Ley, Mareike Müller und Susan Tharra einen neuen Landesrekord in der AK 200+. Über 4x50m Freistil mixed reichte es in 2:15,72 für den siebten Platz.
Extra für die Staffel war Mareike Müller (AK 25) angereist. Schon mal vor Ort startete sie in ihrer sehr stark besetzten Altersklasse über 50m Freistil und 50m Rücken, wo sie in 39,08 einen respektablen siebten Platz belegte.
Michael Braun (AK 70) konnte ein besonderes Vorhaben umsetzen. Der dienstälteste TuRa-Schwimmer, der trotz seines Wohnortwechsels nach Mecklenburg-Vorpommern weiterhin seinem Verein treu geblieben ist, hatte sich vorgenommen, bei jedem seiner Starts den jeweiligen Landesrekord seiner Altersklasse zu unterbieten. Dies gelang ihm eindrucksvoll. Über 200m Freistil in 03:19,74, 50m Schmetterling in 00:46,22, 400m Freistil in 07:04,09, 100m Rücken in 01:45,28 und 200m Lagen in 04:03,83 ist er nun Rekordhalter, über 200m Freistil, 400m Freistil und 200m Lagen gleichzeitig auch noch Norddeutscher Mastersmeister der AK 70.
Auf die Freistilstrecken konzentrierte sich diesmal Susan Tharra (60). Stilistisch sauber und energiegeladen lieferte sie sich mit ihren Konkurrentinnen spannende Kämpfe und nahm einen vollständigen Medaillensatz mit nach Hause. Sie wurde über 200m Freistil in 03:03,46 Dritte, über 400m Freistil in 06:22,67 Zweite und über 800m Freistil in 13:18,67 mit neuem Landesrekord Norddeutsche Mastersmeisterin AK 60.
Als er für seinen zweiten Platz über 50m Brust nur 2 Zehntel hinter Chris-Carol Bremer die Silbermedaille umgehängt bekam, schwärmte Björn Ley (AK 50): „Endlich wieder richtig schöne Medaillen.“ (Sie zeigen den Umriss der teilnehmenden acht Landesverbände). Auch über 200m Lagen wurde er Zweiter. Am zweiten Wettkampftag holte er sich dann noch die Titel über 400m Lagen und über 200m Rücken. Über 100m Rücken verbesserte er seinen eigenen Landesrekord in der AK 50 auf 1:20,68 und belegte damit Platz vier.

Björn Ley

Fußball: Unsere neuen Schiedsrichter

Wir beglückwünschen unsere 3 neuen Schiedsrichter von TuRa Meldorf: Nedzad Puzic, Aggi Alexander Voß und Dzejlan Hajdinovic!

Am Anwärterlehrgang vom 28.02.2023 – 21.03.2023 haben insgesamt 47 Teilnehmer teilgenommen, von diesen 47 Teilnehmern wurden 41 zur Prüfung zugelassen und 23 haben bestanden.  Vier Teilnehmer erreichten mit 58 Punkten die Höchstpunktzahl, darunter unsere drei TuRaner, womit sich die gute Vorbereitung und die hohe Motivation unserer Kandidaten gelohnt haben.
Auch wir von TuRa wissen, dass es auf Kreis- und Landesebene viel zu wenig Schiedsrichter gibt. Ständig versuchen wir Nachwuchs zu finden, was uns leider nicht immer gut gelingt. Dieses Jahr hatten wir 5 Anmeldungen von TuRa, wovon 2 Teilnehmer wegen einer langen Krankheit leider abbrechen mussten. Wir haben unsere neuen Schiedsrichter gefragt, wieso sie das Amt des Schiedsrichters ausüben wollten und wohin der Weg gehen soll.
Nedzad Puzic: „Da ich schon oftmals im Verein gepfiffen habe, weiß ich, was in etwa auf mich zukommt. Es macht mir Spaß ein Spiel sauber und fair zu leiten. Leider habe ich zu oft Schiedsrichter gesehen, die in meinen Augen nicht auf der Höhe waren. Daher möchte ich – auch aufgrund meines schon etwas fortgeschrittenen Alters- meine Erfahrung in das Amt des Schiedsrichters einbringen. Ebenfalls ist mir bewusst, wie groß der Mangel an ausgebildeten  ist. Dem möchte ich entgegenwirken! Wo es mal für mich hingeht, sieht man dann. Je nach meiner Gesundheit kann ich mir schon vorstellen auch etwas höher zu pfeifen.“
Aggi Alexander Voß: „ Als aktiver Spieler möchte ich jetzt auch mal die Seite des Schiedsrichters kennenlernen. Zu oft wird gegen die Schiedsrichter gemeckert, gepöbelt und leider noch mehr. Ich möchte dem Entgegenwirken und als Schiedsrichter die Spiele fair und sicher leiten und auch als Spieler mit einer anderen Sichtweise auftreten. Aus Sicht des Spielers sieht man oft Schiedsrichter, die viele Fehlentscheidungen treffen und das will ich besser machen. Natürlich kommt noch die Leidenschaft am Fußball dazu.“
Dzejlan Hajdinovic: „ Als erstes möchte ich sagen, dass Fußball meine absolute Leidenschaft ist! Ich möchte den Fußball im Kreis einfach unterstützen, damit die Spiele auch weiterhin in allen Alters- und Spielklassen fair und sicher ablaufen können. Aufgrund des hohen Mangels an Schiedsrichtern ist dies z.Zt. teilweise nicht gegeben.“

Julian Becker

Fußball Herren Kreisliga: SpVgg Holstein West – TuRa Meldorf 2:5 (1:4)

Spielszene aus dem Hinspiel am 11.09.22, das 1:1 ausging.

Wir starten unsicher und lagen durch einen Abstauber nach Eckball früh 1:0 hinten. Kurz danach wurde ein indirekter Freistoß direkt auf unser Tor gebracht und landete ohne Berührung im Tor, glücklicherweise somit nicht (!) das 2:0.
Wir reagierten gut und erzielten das 1:1 durch eine abgefälschte Flanke von Oke Boje. Nur drei Minuten später erzielte Moritz Mede die 2:1-Führung nach Gewühle im Strafraum. Oke Boje und Paul Eckhardt sorgten für eine verdiente 1:4 Führung zur Halbzeit.
Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit spielten wir weiterhin stark auf und folgerichtig fiel das 1:5 per Strafstoß durch Danny Rautenberg. Mehrere Wechsel beunruhigten das Spiel und es gelang beiden Mannschaften nur noch wenig. Papenfuß traf noch zum 2:5. 3 wichtige Punkte um oben dran zu bleiben!

Mads Möller

Fußball B-Juniorinnen Landesliga: SG TuRa/Büsum – TSV Trittau 1:6 (1:4)

Am Sonntag trafen unsere Mädels zuhause auf Trittau und in diesem Spiel sollte es einfach nicht sein. Beide Manschaften agierten auf Augenhöhe und spielten eine gute erste Halbzeit, der einzige Unterschied war: Trittau machte die Tore und wir nicht. Entweder scheiterten unsere Mädels am Aluminium oder an der starken Torhüterin. In der Pause wurden die Dinge angesprochen und die Mädels versuchten das Spiel noch zu drehen, jedoch es lief wie in Halbzeit eins…. wir trafen gleich zu Beginn das Aluminium und Trittau das Tor. Am Ende hieß es 1:6 aus unsere Sicht.
Machst du ihn vorne nicht, bekommst du ihn hinten beschreibt das Spiel am besten, daher darf man sich über den Ausgang der Partie nicht beschweren.
Jetzt heißt es Kopfhoch und weitermachen. Am 22.4. steht das Pokalhalbfinale gegen Itzehoe und am 7.5 das Rückspiel in Trittau an.

Bericht: Janosch Breuer
Fotos: Hubert Rach

Einige Fotos vom Spiel hier.

Floorball Herren Verbandsliga Kleinfeld: Spieltag in Meldorf

Der erste Spieltag der Masterround der Verbandsliga war für uns ein Heimspieltag. Nachdem der PSV Flensburg nicht antreten konnte und so durch Forfait-Wertung verlor, fehlte für das erste Spiel ein Schiedsrichter. Da Kiel spontan zwei Schiedsrichter stellte, konnte das erste Spiel dann verspätet beginnen. Der Gegner hieß SC Itzehoe. Es gelang uns die erste Hälfte gegen starke Itzehoer ausgeglichen zu gestalten. Zur Pause stand es folgerichtig 2:2. Die beiden Tore erzielte Kevin Claußen.
Die zweite Halbzeit stand dann unter dem Motto: „Stark angefangen und stark nachgelassen“. Nach dem zwischenzeitlichen 3:3 durch Rune Piel wiegten wir uns noch recht sicher, danach bekamen wir keinen richtigen Zugriff auf die Itzehoer mehr. Unsere Verteidigung stand total auf verlorenem Posten und so zog Itzehoe auf 3:8 davon. Obwohl wird auf Powerblöcke umstellten, konnten wir keine Wende erzwingen. Kurz vor Schluss konnte Tino Dunkel noch auf ein 4:8 verkürzen, was aber an der deutlichen Niederlage nichts änderte.
Das zweite Spiel gegen den TuS Gaarden Kiel fing an, wie das erste Spiel aufgehört hat. Wir schienen total vergessen zu haben, wie man richtig verteidigt, sodass es zur Halbzeit gegen extrem starke Kieler – die im zweiten Spiel des Tages schon Itzehoe klar mit 6:2 besiegt hatten – 0:4 stand.
Nach einer feurigen Ansprache durch unseren Kapitän, Matthias Mell, kamen wir in den ersten 9 Sekunden der zweiten Halbzeit dann doch Dank Rune Piel zu unserem ersten Tor. Doch leider hielten die Kieler konstant gegen unsere Offensivbemühungen. Wir „rannten“ gegen das Tor an und versuchten den Abstand zu verkürzen, doch der extrem starke Keeper der Kieler war einfach kaum zu überwinden. Bis zur Mitte der zweiten Hälfte gelang es uns wenigstens durch Kevin Claußen (5:2) und Jan Klanert (6:3) den drei Tore Abstand zu halten. Da wir hinten aber immer weiter aufmachen mussten, konnte Kiel dann doch gegen Ende noch auf 3:8 davonziehen.

Bericht: Kevin Claußen, Dirk Schär
Fotos: Hubert Rach

Einige Fotos vom Spieltag hier.

Fußball E-Junioren Kreisliga: TuRa III – SG Mitteldithmarschen II 4:7

Am heutigen Sonntag traf TuRa E3 auf die SG Mitteldithmarschen II. Es war ein aufregendes Hin und Her Spiel. Beide Torhüter hatten gut zu tun und haben sehr viel gehalten. Leider machte unsere Abwehr ein paar mehr Fehler, sodasss Mitteldithmarschen zum Toreschießen eingeladen wurde. Trotzdem spielten wir super mit, hätten allerdings aufgrund der Chancen mehr Tore schießen müssen.
Halbzeit 2:4, Endergebnis 4:7

Torben Ehlers

Einige Fotos vom Spiel hier.

Handball Männer Kreisliga: HSG Marne/Brunsbüttel II – TuRa 33:34 (15:16)

Mit hohen Erwartungen ging es Samstag zum Auswärtsspiel gegen die zweite der HSG Marne/Brunsbüttel. Die Mannschaft war bis dato ungeschlagen in eigener Halle und belegte den dritten Tabellenplatz.
Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, das durch technische Fehler und unkonzentrierte Abschlüsse geprägt war. Mit einer 15:16 Führung ging es in die Halbzeit.

Auch in den nächsten Zeit konnte sich keiner der beiden Mannschaften absetzen, in der 50. Minute stand es zwischenzeitlich sogar 28:25 für die HSG.
Mit einem guten Fight in den letzten Minuten können wir einen glücklichen 34:33 Sieg einfahren und sind damit einen sehr großen Schritt näher am Meistertitel.
Danke an Jesper für die Unterstützung von der Bank, Olaf fürs spontane Einspringen als Schiedsrichter und die mitgereisten Fans.

Tom (6), Lasse P. (5), Lasse M. (5), Finn A. (5), Finn S. (4), Malte (2), Töfte (2), Luca (2), Tjore (1), Arne (1), Steffen (1), Hauke, Jonas, Joern. Offizielle: Eric Petersen, Jesper Wiekhorst

Bericht: Tom Marienfeld
Foto: Instagram

Handball wJB Region Jugend: TuRa – HSG Horst/Kiebitzreihe 22 : 22 (11:10)

Am Samstag, den 25.03, war die HSG Horst/Kiebitzreihe zu Gast in der Großsporthalle am Schwimmbad. Das letzte Spiel hatten die TuRanerinnen mit 20:31 verloren. In diesem Spiel konnten die TuRanerinnen allerdings von Anfang an gut ins Spiel starten. Sie konnten im Angriff gute Akzente mit soliden Torabschlüssen setzen und auch in der Abwehr stabil stehen. Im Tor überragte Caro zeitweise, sodass die TuRanerinnen mit einem 11:10 in die Halbzeit gingen. In den zweiten 25 Minuten schlossen sie an ihre vorherige Leistung nahtlos an und konnten somit das Spiel mit einem starken 22:22 beenden.

 Im Kader von TuRa standen:
Carolina Fuchs (Tor), Luisa Mages, Chiara Hack (9/3), Carina Flegel (1), Lykke Möller (3), Madlen Claußen (7), Kimberly Duneke (1), Bele Lorenzen (1)

Bericht: Meret Bülow

Handball wJC SH-Liga: TuRa – SV Henstedt-Ulzburg 19:27 (9:15)

Am Samstag, den 25.03, war der SV Henstedt-Ulzburg zu Gast in der Großsporthalle am Schwimmbad. Das Hinspiel hatten die TuRanerinnen mit 23:34 gewonnen. Allerdings mussten sie auch heute wieder mit einem stark dezimierten Kader antreten. Die TuRanerinnen konnten am Anfang noch gute Lösungen im Angriff finden und in der Abwehr eine solide Leistung zeigen. Jedoch wurde schnell klar, dass es bei allen erneut an Konzentration und dem nötigen Biss mangelte. Unzählige technische Fehler und schlechte Torabschlüsse führten dazu, dass die TuRanerinnen immer weiter in Rückstand gerieten und das Spiel schlussendlich mit 19:27 beendeten.

Im Kader von TuRa standen:
Ronja Witthinrich (Tor), Madita Schlüter, Evelin Wingert (7), Lilly Fischer (6), Nora Müller, Smilla Blosat (1), Amelie von Horsten, Josefine Loitz (5)

Bericht: Meret Bülow
Fotos: Hubert Rach
Einige Fotos vom Spiel  hier.

Handball mJB Region Jugend: TuRa – HSG Horst/Kiebitzreihe 37 : 43 (18:21)

Heute ging es um den Titel, den man mit eigener Kraft hätte gewinnen können. Der Tabellenerste, TuRa, empfing den Tabellenzweiten, die HSG Horst/Kiebitzreihe, die mit diesem Sieg über TuRa ihre Chance auf den Meistertitel auf die Stufe höchstwahrscheinlich steigern konnte. Ihnen kann im letzten Spiel am 1. April, das sie gewinnen müssen, nur noch der Tabellenletzte, die HSG Störtal Hummeln, “in die Suppe spucken”, was dann TuRa zur Meisterschaft verhelfen würde.
Das Hinspiel am 11.12.22 hatte TuRa deutlich mit 37:21 verloren. Das wollte man dieses Mal besser machen und sich damit quasi nebenbei auch gleich den Titel sichern. Trotz eines engagiert geführten Spieles, das bis ca. 10 Minuten vor Schlusss viel Spannung und Unterhaltung bot, reichte es letztendlich für TuRa nicht. Nicht optimale Chancenverwertung, unkonzentriertes Spiel in Überzahl (die HSG warf mit in der Zeit mit zwei Spielern weniger auf dem Feld drei Tore) und ein starker Gegener mit einem starken Torwart verhinderten einen siegreichen Ausgang dieser Begegnung für TuRa.

Einige Fotos vom Spiel hier.

Fußball D-Junioren Kreisliga: SG Wilstermarsch – TuRa II 2:5 (1:4)

Endlich geht es wieder los…
Unsere D2 startete am heutigen Samstag mit einem ungefährdeten 5:2 (4:1) Auswärtssieg bei der SG Wilstermarsch ins Frühjahr. Linksaußen Alexander Jürgens brachte die Meldorfer U12 mit einem fulminanten Hattrick bereits in den ersten zehn Spielminuten auf die Siegerstraße. Theo Werth und Jorvin Podworny markierten im weiteren Spielverlauf die Treffer vier und fünf. Unsere direkten Tabellennachbarn, die ETSV Fortuna Glückstadt und die TuRa D1, punkteten ebenfalls dreifach. Der Kampf um die Meisterschaft in der D-Junioren Kreisliga bleibt also auch nach der Winterpause spannend!

Ende Februar war unser junger Jahrgang in die Vorbereitung gestartet. Neben der regelmäßigen Ballarbeit auf dem Windberger Sportplatz sorgte ein abwechslungsreiches Programm für Motivation und stets tolle Trainingsbeteiligung. Imke Reichardt pushte uns in zwei intensiven Aquafitness-Workouts mit viel Energie und Musik durch die Becken des Meldorfer Hallenbads. Mannschaft und Trainer kämpften mit Equipment und Bällen gegen den stetigen Wasserwiderstand. Torsten Weber forderte und förderte Fitness und Koordination des Teams mit seinem Zirkeltraining im Meldorfer Energy Sports Gym. Eine echt herausfordernde Vorbereitungseinheit, die sich bei vielen Ballsportlern in der Region zurecht großer Beliebtheit erfreut.

Die Vorbereitungsspiele gegen die beiden Spitzenteams der Kreisklasse A des Kreises Steinburg, Schenefelder TS (7:3 gewonnen) und VfL Kellinghusen (2:1 verloren), waren gute Standortbestimmungen. Ein Test gegen den Verbandsliga-Qualifikanten Husumer SV ist für Anfang April geplant.

Highlight der Vorbereitung war unser Teamevent: die gemeinsame Zugfahrt zum Nordderby in der 2. Bundesliga zwischen dem Hamburger SV und Holstein Kiel.

Maurice, Dennis und Marco

Hier ein paar Impressionen der abwechslungsreichen Wintervorbereitung:

Handball männl. Jgd. E B-Pokal: TuRa aK – MTV Heider II aK 20:17 (16:12)

Innerhalb der ersten drei Minuten hatte der MTV vier Tor geschossen  und es sah aus als ob TuRa gar nicht wusste, dass das Spiel schon begonnen hat. Aber dann hatte man sich gefangen und zeigte, dass man ebenfalls in der Lage war, innerhalb von drei Minuten vier bzw. sogar fünf Tore zu schießen – Gleichstand 5:5. Bis zur 9. Minute konnte der MTV noch eimal bis zum 7:7 das Spiel ausgeglichen halten. Danach nahm TuRa das Heft endgültig in die Hand und konnte die Führung zeitweise bis auf sieben Tore ausbauen. Dieser Vorsprung schmolz zwar wieder etwas ab aber der Sieg war nie gefährdet.

Handball männl. Jgd. C Region Jugend: TuRa Meldorf aK -SV Henstedt-Ulzburg 26 : 26 (16:18)

Mit dem SV Henstedt-Ulzburg war der bisher ungeschlagene Tabellenführer zu Gast in der Meldorfer Halle. Und der Tabellenführer musste sich ordentlich strecken um nicht seine erste Niederlage einzustecken. Sie hätte sich zwar nicht in der Tabelle niedergeschlagen, da TuRa ja außer Konkurrenz spielt – aber es wäre wohl schon ein kleiner Fleck auf der weißen Weste gewesen.

Handball weibl. Jgd. C SH-Liga: Handewitter SV – TuRa 37:28 (17:14)

Am Mittwoch, den 22.03, waren die Turanerinnen zu Gast bei dem Handewitter SV. Das Hinspiel in der Großsporthalle am Schwimmbad gewannen sie am Anfang der Saison mit 43:37. In diesem Spiel traten die Turanerinnen erneut mit einem dezimierten Kader an. Zu Anfang produzierte zudem der ungewohnt starke Gebrauch von Haftmitteln vermehrt technische Fehler, sodass die Handewitterinnen in der 7. Minute mit 7:1 führten. Mit der Zeit gewöhnten sich die Turanerinnen etwas an die Bedingungen und konnten im Angriff gute Lösungen finden. Die erste Halbzeit wurde somit mit 17:14 beendet. In den zweiten 25 Minuten machte den TuRanerinnen immer wieder fehlende Konzentration und die erneute Herausforderung mit Haftmitteln zu spielen, zu schaffen. In der Abwehr konnten sie die starke Pia Freundenstein kaum aufhalten und im Angriff nutzten sie die erspielten Räume nicht. Kurz vor Spielende fielen dann auch noch zwei Spielerinnen aus, sodass das Spiel schlussendlich mit 37:28 endete. Trotz des Endstands konnte bereits eine Steigerung im Vergleich zum schlechten Auftritt gegen den VFL Bad Schwartau erkannt werden, auf die in der Zukunft aufgebaut werden kann.

Im Kader von TuRa standen:
Ronja Witthinrich (Tor), Madita Schlüter (2), Evelin Wingert (6), Lilly Fischer (5), Nora Müller (6/6), Smilla Blosat (1), Mia Griese (7), Josefine Loitz, Mia Schäfer (1)

Bericht: Meret Bülow