Fußball B-Juniorinnen Kreispokalfinale: FSG Oldendorf Itzehoe – SG TuRa Meldorf/Büsum 2:3 (1:2)

SG TuRa/Büsum ist Kreispokalsieger

Bei bestem Fußballwetter stand für unsere SG Mädels heute das Kreispokalfinale an. Das Spiel startete für uns denkbar schlecht, denn gleich die erste Ecke konnte die FSG zur 1:0 Führung nutzen.  Jedoch ließen sich unsere Mädels davon nicht beeindrucken, denn nur zwei Minuten später konnte Annika Marxen ebenfalls nach der ersten Ecke zum 1:1 einköpfen. Das Spiel war über weite Strecken ausgeglichen, mal war FSG am Drücker mal wir. In Spielminute 25 erzielte Lilly Burmeister das 1:2 für uns. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.
Der Plan für Halbzeit zwei war schnell klar: Das dritte Tor erzielen um so den Druck deutlich zu erhöhen. In Minute 44 war es dann Franka Dorn, die mit einem klasse Solo durch die Reihen von Itzehoe tanzte und am Ende nur von der Torhüterin auf Kosten eines Elfmeters gestoppt werden konnte. Lina Holzlöhner verwandelte den Strafstoß und erhöhte auf 1:3. Die FSG zeigte starken Kampfgeist und erzielte nur 6 Minuten später das 2:3. Beide Manschaften hatten weiterhin Chancen auf Tore, wobei die Möglichkeiten der FSG überwiegend gefährlicher waren, diese konnten unserer Abwehrspieler oder Swantje im Tor entschärfen.
Am Ende blieb es beim 2:3 für uns und wir konnten den Pokal in die Höhe stemmen.

Glückwunsch Mädels ihr habt es euch verdient!!⚽️🟢⚪️

Janosch Breuer

Gewinn beim Team-Wettbewerb

Wieder haben TuRaner beim Wettbewerb “Mein Team macht das Sportabzeichen” gewonnen. Diesmal waren es die Männer der Sportgruppe von Uwe Peterson, unter dem Namen “Fit mit Uwe”. Wie in jedem  Sommer wurde auch im letzten Jahr im Stadion geübt und die meisten Gruppenmitglieder haben das Sportabzeichen auch erreicht. Damit konnten sie als Team wieder am Wettbewerb teilnehmen, was sich diesmal besonders gelohnt hat. Bei der kleinen Feier in Heide, bei der auch Klaus-Jürgen Paulsen für sein 30. Sportabzeichen geehrt wurde, überreichte ihnen Jens Hartwig vom KSV einen Scheck über 500 €, gesponsert von der Sparkasse. Auch drei andere Teams aus dem Norden Dithmarschens hatten Glück. Vielleicht ist dies ein Ansporn für Mannschaften oder Gruppen aus unserem Verein, auch einmal teilzunehmen.

Fußball A-Junioren Oberliga: Mannschaftsabmeldung vom Spielbetrieb

Wir mussten heute Abend leider unsere U19 aus dem Spielbetrieb der Oberliga Schleswig Holstein zurückziehen. In Anbetracht der Anzahl an noch zu absolvierenden Spielen und unserer prekären Personalsituation ein unausweichlicher Schritt. Damit geht eine Ära über mehr als ein Jahrzehnt in der höchsten Spielklasse des Landes zu Ende!

Alex Seufert
Bereichsleiter Großfeld

Handball wJB Oberliga HH/S-H 2023/2024: Qualifikationsrunde am 4. Juni in Meldorf


Oberliga wJB-Qualifikation am 4. Juni 2023 in der Meldorfer Großsporthalle  

Die gemeinsame Oberliga der beiden Verbände HH und SH in der weibl. Jugend B setzt sich aus zehn Mannschaften zusammen. Der Handballverband SH hat sechs Startplätze und nimmt diese auch wahr.  Der SH-Meister der Saison 2022/2023 ist der Handewitter SV. Er ist für die Saison 2023/2024 gesetzt, ebenso der VfL Bad Schwartau als zweitbeste schleswig-holsteinische Mannschaft in der Saison 2022/2023.
Die sieben weiteren für die Oberliga gemeldeten SH-Mannschaften ermitteln aus zwei Staffeln in Qualifikationsspielen (2 Runden) die restlichen vier Oberligaplätze.

Runde 1

Staffel 1Staffel 2
TuRa MeldorfSV Henstedt-Ulzburg
HSG Holstein Kiel/KronshagenHSG Fockbek/Nübbel/Alt Duvenstedt
MTV LübeckTSV Nord Harrislee
HSG Schülp/Westerrönfeld/Rendsburg

Die Staffelersten qualifizieren sich für die Oberliga weibl. Jugend B. Die jeweiligen Staffelzweiten und Staffeldritten ermitteln in Runde 2 die beiden restlichen Oberligaplätze.
Spielplan der Qualifikationsspiele am Sonntag,  4. Juni:

12:00 TuRa Meldorf – HSG Holstein Kiel/Kronshagen
13:15 MTV Lübeck – HSG Schülp/Westerrönfeld/Rendsburg
14:45 HSG Schülp/Westerrönfeld/Rendsburg – TuRa Meldorf
16:00 MTV Lübeck – HSG Holstein Kiel/Kronshagen
17:30 HSG Holstein Kiel/Kronshagen – HSG Schülp/Westerrönfeld/Rendsburg
18:45 TuRa Meldorf – MTV Lübeck

Sportlerehrung 2023 der Stadt Meldorf

Überdurchschnittliche sportliche Leistungen – mind. auf Landesebene- nimmt die Stadt Meldorf zum Anlass um diese erfolgreichen Sportler/innen  in einer separaten Veranstaltung zu ehren. TuRa ist bei dieser jährlichen Sportlerehrung der Stadt Meldorf  Stammgast, was auch ein Ausdruck des hohen sportlichen Niveaus in der jeweiligen Sparte des Vereins ist. Bei der diesjährigen Sportlerehrung, die von Bürgervorsteher Heinz Hell und dem Vorsitzenden des Ausschusses für Generationen und Soziales Broder Söhl vorgenommen wurde, sind die Schwimmer Björn Ley  und Susan Tharra für ihre besonderen Leistungen in der vergangenen Saison 2022 geehrt worden.  Zahlreiche Landesrekorde und ebensoviele Meistertitel in ihren Altersklassen bei den Landes- und Norddeutschen Meisterschaften sind dafür ein Beleg.
Mit Lotta Hackert wurde wohl erstmalig eine TuRa-Handballerin für ihre sportliche Leistung geehrt. Lotta spielt in der C-Juniorinnen SH-ligamannschaft von TuRa, die in diesem Jahr äußersts knapp an der Landesmeisterschaft vorbeigeschrammt ist. Lotta spielt in der Landesauswahl SH und nahm auch schon an der DHB-Sichtung in Kienbaum teil.
Die Erstmaligkeit der Ehrung gilt wohl auch für die Sportler aus deer Fechtsparte von TuRa. Mit Bärbel Löhler und Torben Schröder haben es im vergangenen Jahr zwei Sportler der Sparte zu Landesmeisterehren geschafft. Bärbel wurde in ihrer Altersklasse SH-Landesmeisterin im Degen und Torben konnte sich in Bremen bei den offenen Landesmeisterschaften den Titel im Degen  holen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Ehrung durch die Stadt Meldorf, die neben der Anerkennung der sportlichen Leistung auch die Bedeutung des Sports in unserer Stadt würdigt.

Hubert Rach

Einige Fotos von der Sportlerehrung hier.

Fußball C-Junioren Kreisklasse A: TuRa – SG Holstein 0:2 (0:0)

Mit einem achtbaren Ergbnis beendeten unsere C-Junioren der SG TuRa/Nordhastedt das Spiel gegen den de facto Mit-Spitzenreiter SG Holstein. Die SG Holstein steht nur aufgrund des Torverhältnisses auf dem 2. Tabellenplatz hinter dem Ostroher SC und ist bei den C-Junioren der Kreisklasse A eine Spielgemeinschaft aus den Vereinen TSV Gut-Heil  Lütjenweststedt, Merkur Hademarschen und Grün-Weiß Todenbüttel.
Besonders in der 1. Halbzeit hatten unsere Junioren durchaus die ein oder andere Chance ein Tor zu erzielen. Allerdings muss man auch realistisch zugeben, dass die  SG das Spiel machte und verdient gewann.

Fußball Herren Kreisliga: TuRa – SG Oldenswort-Witzwort 3:0

Wir begannen stark und erzielten durch M. Janßen nach 9 Minuten das 1:0. Die Gegner schwächten sich selbst mit einer roten Karte und wir hatten leichtes Spiel. Boje noch vor der Halbzeit mit dem verdienten 2:0.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit war es wieder Janßen der das 3:0 markierte. Im letzten Spiel der Saison feierte dann auch noch Sebastian Friedrichs sein Comeback nach langer Verletzungspause. Wir beenden somit die Saison mit der Vizemeisterschaft.

Mads Möller

Einige Fotos vom Spiel und der anschließenden Abschlussfeier hier.

Fechten: Bärbel Löhler bei Fecht-Europameisterschaft in Frankreich

TuRa-Fechterin Bärbel Löhler startete vergangene Woche bei der Fecht-Europameisterschaft der Veteranen in Thionville, Frankreich

Eine grandiose Europameisterschaft mit vielen überwältigenden Eindrücken und emotionalen Höhepunkten ging gestern zu Ende. Bärbel hat es sehr genossen, Teil dieses großen Events mit über 1500 Fechtern aus ganz Europa zu sein.
Gestartet ist sie Sonntag mit dem Degen in der Altersklasse V2 (50-60 Jahre). In erster Linie ging es darum, die Atmosphäre in der europäischen Spitzenklasse zu erleben und Erfahrungen auf solch einem großen Turnier zu sammeln. Bärbels persönliches Ziel war es, in jedem Gefecht mindestes einen Treffen zusetzen und es wenn möglich unter die Top 100 zu schaffen und eine Menge Spaß zu haben. Dies ist ihr gelungen, inklusive der Punktlandung auf Platz 100! In der Vorrunde gelang ihr beinahe der Sieg über die Französin Therese Olier: nur wenige Sekunden vor Zeitablauf beim Stand 4:4 fehlte dann leider die Entschlossenheit und der Mut zum Angriff, so dass die Französin ihre Chance zum Siegtreffer nutzte.
Im Direktausscheid ging es dann gegen die Britin Helen Thouless. In einem erbitterten, ausgeglichenen Kampf konnte die Britin in Führung gehen und mauerte ab da und nutze taktisch klug die Passivitätsregeln. Keine Chance für Bärbel – das Gefecht endete 4:2 für die Britin.
Hinterher wurde noch ausgelassen gefeiert und nach dieser überwältigenden Erfahrung stellten alle einstimmig fest: bei der nächsten Einzel-EM in 2 Jahren wollen alle wieder dabei sein. Dann geht es nach Klagenfurt in Österreich und für Bärbel steht dann bereits die nächste Altersklasse der über 60-jährigen an.
In der Deutschen Rangliste konnte Bärbel ihren 11. Rang bestätigen und sie zog erstmals in die Europäische Rangliste ein und steht dort nun auf Platz 167.
Dazu herzlichen Glückwunsch, Bärbel!

Einige Fotos von der Fecht-Europameisterschaft hier.

 

Stadtradeln mit den TuRadlern

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten – also auch Pedelecs. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. (Rad-)Wettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern sind beim STADTRADELN ausgeschlossen.

Hallo TuRaner und  Nicht-TuRaner,
auch in diesem Jahr nimmt Meldorf wieder an der Aktion STADTRADELN teil.
Alle, die in der Stadt Meldorf wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen, müssen allerdings einem Team angehören. “Teamlos“ radeln geht nicht – aber schon zwei Personen sind ein Team!
Unter https://login.stadtradeln.de/user/dashboard können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Wer bereits früher am STADTRADELN teilgenommen hat kann auch seine alten Account reaktivieren.
Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Radelnde ohne Internetzugang können wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen bei der Koordinatorin für das Meldorfer Stadtradeln, Michaela Frank (im Rathaus) oder in der TuRa-Geschäftsstelle abgeben.

Ich habe auf der STADTRADELN-Homepage das Team „TuRadler“ installiert mit dem Gedanken, dass dies ein Team für TuRa-Mitglieder und TuRa-Verbundene sei. Es ist zwar noch ein Weilchen hin bis die dreiwöchige Aktion vom 10.06.23 bis 30.06.23 beginnt. Aber es kann nicht schaden, sich schon jetzt zu registrieren und damit TuRadler für 2023 zu werden. Und es wäre natürlich toll, wenn ihr noch weitere Mitfahrer/innen für unser Team gewinnen könntet.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind für Meldorf bereits 11 Teams eingetragen.
Alle Infos zum STADTRADELN findest du unter https://www.stadtradeln.de/home

Hubert Rach

Vorankündigung:

  • Die Auftaktveranstaltung findet am 10.06.2023 statt. Um 11:30 Uhr treffen wir uns auf dem Rathausplatz und radeln gemeinsam in den Speicherkoog. Alle Teilnehmenden fahren auf eigene Verantwortung.
  • Die Abschlussveranstaltung mit der Siegerehrung findet am 07.07.2023 um 16:00 Uhr auf dem Rathausplatz statt.

Turnen: Wettkampftaugliche Tumblingbahn für die Turnerinnen

Ein langer Wunsch der Leistungsturnerinnen ist diesen Monat in Erfüllung gegangen. Die TuRa Turnabteilung hat ihre neue Tumblingbahn, oder auch „Sprungboden“ genannt, bekommen. Dies ist eine 12 m lange Bodenbahn mit Federung, um schwierigere Elemente turnen zu können. Damit kann jetzt für höher klassige Wettkämpfe trainiert werden und diese können auch in Zukunft in Meldorf ausgerichtet werden!
Die Turnabteilung bedankt sich nochmals herzlich beim Verein, dass uns dieser Wunsch ermöglicht wurde!

Theresa Köpp

Fußball Altliga: Auch das gehört zum Vereinsleben

TuRa Altliga auf Vatertagstour

Auch in diesem Jahr war die TuRa Altliga wieder auf dem Fahrrad unterwegs. Mehr als 25 Teinehmer machten sich auf die Reise über Wolmersdorf nach Windbergen mit Stop auf der Gänsefarm in Gudendorf.
Auf der Gänsefarm wurden die Radler mit Snacks und dem ein oder anderen Kaltgetränk versorgt. Über Barlt ging es dann Richtung Meldorfer Hafen, wo noch einmal ein Stop eingelegt wurde. Wir kehrten bei Sportsfreund Bernd Sachau ein, der uns herzlich Willkommen hieß. Dann fuhren wir Richtung ONW, wo wir den Abend beim Grillen ausklingen ließen. Großer Dank geht an das Orga-Team (Carsten, Christoph, Armin und Pascal) die eine wunderbare Tour organisiert haben.
Einige Fotos von der Tour hier.

Vase (Sven Möller)

Fußball B-Juniorinnen Landespokalfinale: Holstein Kiel – TuRa 7:0 (5:0)

Holstein Kiel eine Nummer zu groß.

Das Finale im Landespokal der B-Juniorinnen fand am heutigen Donnerstagnachmittag um 15:00 Uhr auf neutralem Platz im Uwe Seeler Fußball Park in Malente statt. Unsere Mädels spielten gegen Holstein Kiel und man muss anerkennen, dass die Kielerinnen heute nicht zu schlagen waren.
Gerade in Halbzeit eins drückten die Kielerinnen unsere Mädels stark hinten rein und konnten sich so eine 5:0 Pausenführung erspielen.
In der Pause wurden die Fehler angesprochen und danach auch gut behoben. Holstein dominierte zwar das Spiel, kam nun aber zu weniger Chancen. Am Ende hieß es dennoch 7:0.

Trotz der Enttäuschung der Niederlage können wir mit unserer Pokalleistung sehr zufrieden sein. Wir gratulieren Holstein Kiel zum Sieg im Pokal und bedanken uns für ein faires Finale.

Janosch Breuer

Anmerkung der Redaktion:
Auch wenn die Niederlage rel. deutlich war, so ist es doch ein Riesenerfolg für unsere B-Juniorinnen das Finale des Landespokals erreicht zu haben.
Herzlichen Glückwunsch zum Vizepokalsieger!

Fußball: TuRa Meldorf und der TV Windbergen machen gemeinsame Sache

Spielgemeinschaft im Herrenbereich fix.

Anfang der Woche einigten sich Vertreter der Fußballsparte von TuRa Meldorf und dem TV Windbergen auf eine Kooperation ab der kommenden Saison 2023/24. Die neu gegründeten Mannschaften werden unter dem Namen SG Meldorf-Windbergen I und SG Meldorf-Windbergen II den Spielbetrieb in der Kreisklasse A und Kreisklasse B aufnehmen.

In den Gesprächen wurden u.a. Rahmenvereinbarungen über Laufzeit, Spiel-und Trainingsbetrieb sowie die Kostenverteilung getroffen. Auch einigte man sich auf ein gemeinsames Gremium, welches im regelmäßigen Austausch steht und das gemeinsame Projekt kontinuierlich begleitet.

Unberührt von dieser Spielgemeinschaft spielt die 1. Herrenmannschaft von TuRa Meldorf weiterhin selbständig in der Kreisliga.

Großzügige Unterstützung für TuRa-Schiedsrichter

Gleich drei Sponsoren konnte unser Vereinsmitglied und Schiedsrichter Nedzad Puzic -überall nur mit seinem Spitznamen Pizza bekannt- gewinnen, um die “frischgebackenen” TuRa-Schiedsrichter mit einem einheitlichen Outfit ausstatten zu können.
Wir bedanken uns bei Dirk Wittig (Hotel Tum Stüürmann Büsum), Angelo Martens (Martens Events Büsum) und Reimar Schadwinkel (Physiomar Büsum) für ihre großzügige Unterstützung und wünschen ihnen weiterhin eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit.

Sportabzeichen 2023

Am 16. Mai beginnen wir wieder mit dem Deutschen Sportabzeichen. Wie gewohnt treffen wir uns zum Training und zur Abnahme dienstags im Stadion. Wer mitmachen möchte kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, auch eine Mitgliedschaft im Verein ist keine Voraussetzung. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, also auch an Familien, die mal gemeinsam Sport treiben möchten.

          Trainingszeit:     dienstags, 17.30 Uhr – 19.00 Uhr     Stadion an der Promenade

Wir freuen uns auf euch.

(Über Änderungen, Ausfälle und Sondertermine wie z.B. Walken, Radfahren werdet ihr auf dieser Seite informiert)

Fußball Herren Kreisliga: SV Löwenstedt II – TuRa 1:2 (0:1)

Foto aus den Hinspiel im Oktober 22, das TuRa deutlich mit 5:0 gewann

Auf dem wohl besten Rasenplatz der Saison ging es um die Vizemeisterschaft für unsere 1. Herren. Wir begannen mit gutem Fussball und gingen nach 8. Minuten verdient mit 0:1 durch Rauteberg in Führung.
Leider gelang es uns nicht das Spiel frühzeitig zu entscheiden und so bekamen die Löwenstedter Rückenwind und erarbeiteten sich ebenfalls Chancen!
Auch nach der Halbzeit gelang es uns leider nicht, eine der vielen Chancen zu nutzen. Dann nutzte Rautenberg in der 82. Minute doch endlich eine Chance zum 0:2. Löwenstedt erzielte postwendend das 1:2 durch eine Ecke.
Wir konnten das Ergebnis über die Zeit bringen und damit den 2. Platz, die Vizemeisterschaft, festmachen.
Am kommenden Samstag empfangen wir zum letzten Saisonspiel die Herren aus Oldenswort/Witzwort.

Mads Möller

Fußball A-Junioren Oberliga: SC Weiche Flensburg – TuRa 6:0 (3:0)

A-Jugend verliert beim Tabellenzweiten

Mit großen Personalsorgen im Gepäck reiste unsere U19 heute Morgen an die Förde. Gerade einmal elf gesunde Spieler standen Trainer Tim Bojens noch zur Verfügung, davon bereits zwei Akteure aus der B-Jugend.
So kam es bereits nach 4 Spielminuten zum ersten Einschlag im Meldorfer Gehäuse und 10 Minuten später folgte der Treffer zum 2:0 für hoch überlegene Gastgeber. Mit 3:0 ging es schließlich in die Halbzeitpause. Trotz weiterer Gegentore zeigte unser Team große Moral, steckte nie auf und erarbeitete sich Torchancen bis zum Schlusspfiff.
Großen Sportsgeist zeigte unterdessen der Flensburger Trainer Tim Dethlefs. Als sich ein TuRa Spieler in der 80. Minute verletzte und nur noch 10 Meldorfer auf dem Feld standen, nahm er ebenfalls einen seiner Akteure vom Feld…!