Am gestrigen Mittwochabend durften wir zum Pokal Endspiel nach Stedeholm reisen und um die heiß ersehnte Trophäe kämpfen. Wir kamen allerdings nicht gut ins Spiel und fingen uns durch einen individuellen Fehler das 1:0. Dies wirkte wie ein Weckruf der durch die ganze Mannschaft ging. Wir nahmen nun das Spiel vollständig in unsere Hand und belohnten uns in der 3. Minute durch eine Ecke und einen Kopfball von Melina mit dem 1:1. Wir erarbeiteten uns immer wieder gute Chancen konnten sie aber im letzten Drittel nicht verarbeiten. Darunter auch ein Pfostenschuss von Melina. Bis zur Halbzeit war es klar unser Spiel. Stedeholm konnte immer mal wieder Nadelstiche setzen, die allerdings durch gute Abwehrarbeit im Sande verliefen.
Nach der Halbzeit machten wir genau da weiter wo wir aufgehört hatten: Spiel auf ein Tor. Teilweise standen wir fast frei vor dem gegnerischem Tor, bekamen aber die Dinger aber einfach nicht im Tor untergebracht. Und wie es dann im Fußball leider so ist: machst du die Dinger vorne nicht, bekommst du sie hinten. Und so war es dann leider auch. In der 38′ und 45′ Minute fingen wir uns zwei unglückliche Gegentore. Aber wer nun meint, dass wir uns geschlagen gegeben haben, liegt voll daneben. Wir machten weiter Druck und waren aufmerksam. Durch einen Abspielfehler der Stedeholmer in der Hintermannschaft konnte Milla in der 47′ zum 3:2 Anschluss einnetzen. Nun warfen wir alles noch einmal nach vorne und versuchten alles um den Ausgleich zu erzielen. Allerdings sollte es einfach nicht sein. Wir bekamen den Ball nicht mehr über die Linie gedrückt. Also hieß der glückliche Sieger an diesem Abend FSG Schwarz-Rot Stedeholm. Herzlichen Glückwunsch!
Fazit: Wir müssen uns trotz des verlorenen Endspiels nicht vor unserer Leistung verstecken. Es war ein super Spiel und darauf könne wir stolz sein. Nun heißt es Mund abputzen und weiter machen. Wir bedanken uns auch bei den @turameldorffrauen und den zahlreichen Eltern fürs Unterstützen.
Gina-Marie Erbst