Handball mJE Kreisliga: SG Dithmarschen Süd – TuRa 14:23 (5:10)


Ein zähes Spiel, viel Regen und ein wacher Mikkel!“
Sonntag, 5. Oktober 2025 ,draußen regnete es in Strömen 🌧, also eigentlich bestes Handballwetter!  Leider schien es, als hätten einige unserer Jungs das Wetter ein bisschen zu wörtlich genommen und gleich im „Sonntagsschlafmodus“ aufgeschlagen. Ob’s am Regen lag? Oder einfach daran, dass Sonntagnachmittag nicht unsere Lieblingsspielzeit ist? Man weiß es nicht… 😅
Die erste Halbzeit? Nun ja… die Pässe flogen öfter in die falsche Richtung als ins Ziel, der gegnerische Torwart hatte gefühlt Saugnäpfe an den Händen, und die Würfe in die Ecken waren eher selten. Zum Glück war Mikkel hellwach! Mit klasse Paraden hielt er uns im Spiel und verhinderte Schlimmeres. Halbzeitstand 5:10.

In der Pause gab’s dann eine kleine Motivationsansprache mit dem Motto: „Wach werden, Jungs!“, doch die verschlafenen Gesichter sagten eher: „Erstmal noch fünf Minuten…“ 🙈 In der zweiten Halbzeit lief’s deutlich besser! Wir stibitzten ein paar Bälle , kamen öfter frei zum Wurf und erinnerten uns daran, dass man gegen große Torhüter am besten flach in die Ecken zielt. Und siehe da, es funktionierte!
Und vorneweg ein ganz starker Paul, einer unserer Maxi-Spieler, der heute richtig Gas gegeben hat! 🚀 Mit 6 Toren zeigte er, was Schnelligkeit und Spielfreude ausmachen können. Kaum war er auf dem Feld, war er auch schon wieder vor dem gegnerischen Tor, ein echter Turbo!
Mikkel drehte auch nochmal auf, hielt, was zu halten war, und sorgte dafür, dass wir das Spiel trotz kleiner Ausfälle mit 23:14 für uns entscheiden konnten! 🥳
Ein Dankeschön geht an die SG Dithmarschen Süd für das faire Spiel und die gute Stimmung. So macht Jugendhandball Spaß!

Unser nächstes Spiel:
Am 15.11.2025 um 12:30 Uhr in der Großsporthalle – gegen unsere männliche Jugend E1. Mal sehen, ob wir dann wacher starten oder ob wir Kaffee mit in die Kabine nehmen müssen! ☕😉

Bericht und Foto: Danica Klinck

Handball Minis und Maxis: Turnier in Weddingstedt am 04.10.2025

Mit 27 Kindern in 3 Mannschaften nahmen wir am Turnier in Weddingstedt teil. In jeweils 6 Spielen konnten sich die Kids auf dem Feld austoben. Anfangs teils noch schüchtern, entwickelte sich so viel Freude am Handball spielen, dass es am Ende hieß: Was, das war schon das letzte Spiel?
Gefühlt wuselte es in der gesamten Halle grün-weiß und das war ein besonders schöner Anblick. Tura Meldorf zeigt mal wieder, dass die Zukunft des Handballs bei den Kleinsten anfängt.
Wir bedanken uns beim TSV Weddingstedt (@tsv.weddingstedt) für den schönen Tag bei euch in der Halle. Und am 19.10. geht’s dann in die heimische Halle nach Meldorf zum nächsten Turnier.

Bericht und Bild: Gundi Sticken & Emma Thießen

Schwimmen: Mixed-Team Tharra/Ley gewinnt SuperSprint beim SwimRun

Überraschungserfolg beim SwimRun

Schon vor über einem Jahr hatten sich Susan Tharra und Björn Ley für den 6. SwimRun Urban Challenge Berlin gemeldet und als Saisonhöhepunkt daraufhin trainiert. Bei der aus Schweden stammenden Trendsportart werden in Zweierteams Lauf- und Schwimmabschnitte im Wechsel bewältigt. Dazu wird gleichzeitig Lauf- als auch Schwimmkleidung getragen. Die beiden Teammitglieder dürfen sich dabei mit einer Leine verbinden; dies hat im Wasser den Vorteil, dass man sich gegenseitig ziehen kann und sich nicht aus den Augen verliert, was im Freiwasser sonst schnell passieren kann. Zusätzlich werden an den Händen Paddles getragen.

Die beiden Schwimmer von TuRa Meldorf entschieden sich für die kurze Distanz über 8 km, den „SuperSprint“, da hier der relative Anteil der Schwimmstrecke mit 1,4 km vergleichsweise sehr hoch war. Diese Taktik ging auf, so dass das Team schon am Ende der ersten von fünf Schwimmabschnitten vor den meist im Laufsport zu verortenden Gegnern lag. Aber auch das Laufen lief unerwartet gut, so dass beide auch die Umgebung und das Naturerlebnis genießen konnten. Susan Tharra beim Laufen: „Das ist schön hier; das ist gleichzeitig auch Sightseeing.“

Am Ende liefen sie als ältestes Team des Teilnehmerfeldes als erstes durch den Zielbogen; in einer Zeit von 1:15:37 so unerwartet schnell, dass nach Einlauf anhand der GPS-Aufzeichnung von den beiden erst einmal überprüft wurde, dass der Kurs wirklich korrekt absolviert wurde.

Neben der perfekten Organisation seitens des Veranstalters wurde es von allen Teilnehmern erfreut zur Kenntnis genommen, dass es bei den Wettkämpfen zwar einen Massenstart, aber eine Nettozeitnahme gab. Das bedeutet, dass die Zeitnahme für jedes Team bzw. jeder Starter erst nach Überqueren der Startmatte erfolgte, was die sonst bei Freiwasserwettkämpfen üblichen Gerangel zu Beginn verhinderte und zu einer entspannten Atmosphäre beitrug.

Björn Ley

Fußball D-Junioren Kreispokal: TuRa – SG Itzehoe Oelixdorf 0:3 (0:0)

An einem Abend, der wie gemacht war für tollen Jugendfußball, empfing unsere D-Jugend im Pokal die SG Itzehoe/Oelixdorf. Schon vor dem Anpfiff lag etwas Besonderes in der Luft: Vorfreude, Anspannung und der Wille, alles zu geben.
Von Beginn an entwickelte sich ein mitreißendes Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball, warfen sich mit Leidenschaft in die Zweikämpfe und zeigten, was Jugendfußball so einzigartig macht: Tempo, Mut und pure Freude am Spiel.
Nach einer starken ersten Halbzeit, in der unsere Jungs kaum etwas zuließen und selbst gefährlich nach vorne spielten, war es ein Freistoß in Hälfte zwei, der die Gäste aus Itzehoe/Oelixdorf in Führung brachte. Ein Rückschlag – aber keinesfalls das Ende. Im Gegenteil: TuRa zeigte Charakter. Immer wieder rollten unsere Angriffe nach vorn, zwei, drei große Chancen zum Ausgleich waren da – und nur das Pech verhinderte das so verdiente Tor zum Ausgleich.
In den letzten Minuten warfen wir nochmal alles nach vorne. Ein Verteidiger ging, ein Stürmer kam, das ganze Team drängte auf den Ausgleich – aber dann kam es, wie es im Fußball manchmal ist: Ein Konter, ein Tor, die Entscheidung für die Gäste.
Doch auch wenn wir am Ende ausgeschieden sind, fühlte es sich für uns nicht wie eine Niederlage an. Denn an diesem Abend haben wir viel mehr gewonnen: eine unglaubliche Atmosphäre, die Unterstützung von Eltern und Freunden und vor allem diesen unbeschreiblichen Teamgeist auf dem Platz. Die Kinder haben gezeigt, dass Fußball mehr ist als nur ein Ergebnis – es ist Leidenschaft, Zusammenhalt und der Stolz, Seite an Seite zu kämpfen. Wir sind aus dem Pokal ausgeschieden, aber wir sind als Mannschaft gewachsen. Und genau das macht uns zu den eigentlichen Siegern.

Dennis Grunwald

Schwimmen: Großartige Platzierungen beim 1. Tegel Swim in Berlin

Schwimmer rocken Berlin

Der letzte Freiwasserwettkampf des Jahres stand für die Schwimmer von TuRa Meldorf unter einem guten Stern. Beim 1. Tegel Swim am vergangenen Wochenende wurden verschiedene Strecken bei schönstem Sonnenschein im glasklaren Tegeler See ausgeschwommen. Bei 16,5°C Wassertemperatur war das Tragen des Neoprenanzugs erlaubt, was auch alle wahrnahmen, um einen besseren Auftrieb beim Schwimmen zu haben. Die Strecken führten alle vom Strandbad Tegelsee um die Insel Lindwerder und zurück.

Für TuRa Meldorf waren vier Starter angereist, die sich alle für die 1500 m-Strecke entschieden hatten.

Die größte Überraschung war Jochen Pöschel (AK 65) bei seinem ersten Schwimmwettkampf. Als einer der ältesten Teilnehmer beendete er schon nach großartigen 33:06 das Rennen im Mittelfeld aller Starter und wurde damit Zweiter seiner Altersklasse. Kurz vorher ging seine Frau Gudrun Pöschel (AK65) in 32:39 durch Ziel und gewann mit dieser Zeit deutlich in ihrer Altersklasse. Damit bestätigte sie auch ihre Topform von den Deutschen Freiwassermeisterschaften vor einem Monat.

Auch Susan Tharra (AK60) und Björn Ley (AK50) konnten in 27:47 bzw. 22:35 jeweils ihre Altersklassenwertung gewinnen und sahen dies als Aufwärmübung für den am nächsten Tag folgenden SwimRun.

Die ersten Plätze jeder Altersklasse wurden jeweils zusätzlich zu der Finisher-Medaille mit einem kleinen Pokal geehrt.

Björn Ley

Turnen: Kinderturnen – jeden Donnerstag

TuRa Kinderturnen – findet an jedem Donnerstag  (außer in den Schulferien) in der Sporthalle der Meldorfer Gelehrtenschule statt. Es gibt 2 Gruppen:

Gruppe 1 startet um 15:15 Uhr mit der Sportstunde – und endet um 16:00 Uhr.
Die Altersgruppe sind die 4 – 5- jährigen Mädchen und Jungen. In der Stunde geht es hauptsächlich darum, dass sich die Kinder bewegen und Spaß an einfachen Übungen haben.

Gruppe 2 beginnt um 16:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr.
Hier handelt es sich um eine Eltern-Kind- Gruppe. ( Altersgruppe Kinder ab 2 Jahre ). Die Eltern begleiten ihre Kinder für die gesamte Stunde und sind selbst aktiv dabei.

Die Bilder zeigen einige Aktivitäten der beiden Sportgruppen. (Klick auf die Fotos zum Vergrößern!)
Text und Fotos: Regina Wieben

Fußball E2: Großzügiges Sponsoring durch F-Bühler und simat design

Am Freitag fand die Übergabe der neuen Trainingsanzüge für unsere E2  – gesponsert von der Franziska und Florian Bühler (F-Bühler Immobilienmaklerin und Hausmeisterservice) und Svenja Simat (simat design) statt. Das war natürlich  d a s   E r e i g n i s  für unser Team. Aufregung und Freude waren groß.
Wir Trainer bedanken uns im Namen der Kinder und Eltern für die Anzüge. Über weitere Sponsoren, die unser Team unterstützen, würden wir uns sehr freuen.

Für das TuRa E2-Team
Jessica Ehlers

Fechten: TuRa-Fechter Torben Schröder siegt beim 1. Hammaburg-Turnier

Am vergangenen Sonntag fand in Hamburg das Turnier des Fechtteams Hamburger Hochschulen (FTHH) statt. Dabei trafen Zweierteams, bestehend aus je einer/einem Florett- und einer/einem Degenfechter(in) aufeinander. In unserem Verein fechten wir seit einigen Jahren ausschließlich mit dem Degen. Daher hatten wir das Turnier nicht auf dem Zettel, bis wir vor einigen Tagen vom FTHH auf die Möglichkeit hingewiesen wurden, auch Einzelstarter zu melden, denen dann ein(e) entsprechende(r) Partner(in) zugewiesen würde. Kurz entschlossen ergriff Torben Schröder die Chance, nach einer längeren Pause wieder Turniererfahrungen zu sammeln. In einem kleinen Teilnehmerfeld, bedingt durch größere Turniere in Lübeck und Osnabrück, gewann er mit seinem Partner Brian Grell (FTHH) das Turnier. Torben ficht vor allem sehr starke Parade-Riposte-Aktionen.

Karsten Schrum

Fußball A-Junioren Kreisliga: Marner TV – TuRa 3:4 (2:3)

Ein Sieg des Willens !!
So in etwa drückt es sich am besten aus, wenn man das Spiel unserer A-Junioren am Samstag in Marne beschreiben möchte.
Mit nur 2 Auswechselspielern traten wir in Marne an, mit dem Wissen um deren Stärken. Vor allem in der Offensive liegt in Marne die Gefahr. 20 Treffer in 4 Spielen (Test/Pokal/Liga) sprechen da eine deutliche Sprache. Von daher war der Plan TuRas klar: Hinten stabil stehen und nach vorne immer wieder Akzente setzen.
Nach drei Minuten das 1:0 für uns. Tolle Einzelaktion von Hannes, Pass in den Fünfer und der Abwehrspieler konnte gar nicht ausweichen…Eigentor. Zwei Unachtsamkeiten unsererseits ermöglichten Marne das Spiel auf 1:2 zu drehen. TuRa ließ das erstaunlich kalt, denn Nico und Paul schossen Meldorf bis zur 20. Minute 3:2 in Front. Halbzeit!
In Durchgang 2 Chancen auf beiden Seiten, bis der Elfmeterpfiff für Marne ertönte. Louis Bathke glich zum 3:3 aus. Wer jetzt dachte, TuRa lässt die Köpfe hängen, sah sich getäuscht. Keine drei Minuten später nutzte der eingewechselte Oumar einen kapitalen Rückpass und schob zum 4:3 ein.
Marne warf alles nach vorne, aber Meldorf verteidigte mit Leidenschaft das eigene Tor und brachte den Vorsprung über die Bühne.
Eine tolle, vor allem mental starke Vorstellung der gesamten Mannschaft. Heraus heben möchte ich trotzdem einmal Kilian Brackhage. Eigentlich noch B-Junior machte er es als Außenverteidiger hervorragend und ließ seinen Gegenspieler ein ums andere mal verzweifeln.
Fazit: 2 Spiele – 6 Punkte … damit hat nicht jeder gerechnet, was uns aber zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind.

Reimer Witt
Trainer A-Junioren

Fußball Frauen Landesliga: TuRa – TSV Vineta Audorf 3:2 (2:0)

Am Sonntag, den 28.09., trafen wir auf den TSV Vineta Audorf. Von Beginn an war uns klar, dass es eine intensive Partie werden würde – mit dem klaren Ziel, endlich die ersten drei Punkte einzufahren.

In der 31. Minute war es dann soweit: Yvi brachte eine präzise Ecke in den Strafraum, Nina stieg am höchsten und köpfte zur 1:0-Führung ein. Nur sechs Minuten später sorgte erneut eine Standardsituation für Jubel. Eine Ecke von Yvi landete am zweiten Pfosten, wo Nicki goldrichtig stand und den Ball trocken in die rechte untere Ecke versenkte – 2:0!

Mit diesem Vorsprung ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel kamen wir jedoch nicht sofort wieder in unseren Rhythmus. Die Konzentration ließ nach, und Audorf nutzte das eiskalt: In der 52. und 69. Minute mussten wir zwei Gegentreffer hinnehmen und den Ausgleich schlucken.

Doch wir gaben nicht auf und zeigten Moral. In der 74. Minute schlug Feline eine schöne Flanke in den Strafraum, Jona zog direkt ab, die Torhüterin konnte nur abprallen lassen – und Nicki stand erneut genau richtig. Aus kurzer Distanz schob sie zum 3:2 ein und schnürte damit ihren Doppelpack.

Am Ende stand ein hart erkämpfter, aber verdienter Sieg, bei dem wir bewiesen haben, dass wir auch nach Rückschlägen wieder zurückkommen können.

Mit diesem Erfolg im Rücken geht es nächste Woche nach Kiel – und da wollen wir genau so weitermachen. 💚🤍

Franka Dohrn

Fußball Herren Verbandsliga: SG Geest 05 – TuRa 5:2 (1:0)

 

TuRa Meldorf steckte gegen die SG GEEST 05 eine deutliche 2:5-Niederlage ein. Damit wurde die SG GEEST 05 der Favoritenrolle vollends gerecht.

Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 132 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Jarrik Freund war es, der in der dritten Minute zur Stelle war. Nach nur 28 Minuten verließ Nick Bojens von TuRa Meldorf das Feld, Tom Scharf kam in die Partie. Die Pausenführung der SG GEEST 05 fiel knapp aus. Marco Peetz schickte Ben Luca Delfs aufs Feld. Danny Rautenberg blieb in der Kabine. Luca Gehrts versenkte die Kugel zum 2:0 für die SG GEEST 05 (54.). Alexander Maron schraubte das Ergebnis in der 61. Minute mit dem 3:0 für das Heimteam in die Höhe. Durchsetzungsstark zeigte sich TuRa Meldorf, als David Quade (63.) und Yannes Runge (71.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Für den nächsten Erfolgsmoment der SG GEEST 05 sorgte Maron (76.), ehe Torben Rohwedder das 5:2 markierte (86.). Die Elf von Trainer Holger Dobelstein stellte in der 87. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Andre Köller, Tewes Rohwedder und Hanno Hartz für Maron, Gehrts und Sören Schmidt auf den Platz. Am Schluss schlug die SG GEEST 05 TuRa Meldorf mit 5:2.

Fußball Herren Kreisklasse C: TuRa II – FC Averlak 1:3 (1:1)

Erfolgreich brachte FC Averlak den Auswärtstermin bei der Reserve von TuRa  Meldorf über die Bühne und gewann das Match mit 3:1.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag TuRa Meldorf II bereits in Front. Artjom Sonnenfeld markierte in der ersten Minute die Führung. Bastian Dombrowski musste nach nur 16 Minuten vom Platz, für ihn spielte Julian Gerlitz weiter. Marvin Blume traf zum 1:1 zugunsten von FC Averlak (18.). Nach nur 23 Minuten verließ Martin Mathiszyk von TuRa Meldorf II das Feld, Adam Sylla kam in die Partie. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Julian Becker schickte Pascal Yung aufs Feld. Sonnenfeld blieb in der Kabine. Sebastian Peters ließ sich in der 67. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:1 für FC Averlak. Die Gäste bauten die Führung in der Nachspielzeit aus, als Lars Hinzer in der 97. Minute traf. Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Elmar Meier gewährte Lukas Wiese ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Blume vom Feld (180.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Phil Hachmann stand der Auswärtsdreier für FC Averlak. TuRa Meldorf II wurde mit 3:1 besiegt.
TuRa Meldorf II belegt mit neun Punkten den dritten Tabellenplatz. Mit beeindruckenden 25 Treffern stellt der Gastgeber den besten Angriff der Kreisklasse C – West-2, allerdings fand FC Averlak diesmal geeignete Gegenmaßnahmen. Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von TuRa Meldorf II. Durch die drei Punkte gegen TuRa Meldorf II verbesserte sich FC Averlak auf Platz zwei.
Am kommenden Samstag trifft TuRa Meldorf II auf TSV Buchholz III (9er), FC Averlak spielt tags darauf gegen die Zweitvertretung von Diekhusen-Fahrstedter FC.

Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 27.09.2025 um 17:25 Uhr automatisch generiert)

Handball wJB Oberliga: HSG Schülp/Westerrönf./RD – TuRa 33:16 (16:6)

Um es mal mit den Worten meines etwas älteren ehemaligen Trainers, Thies Trede, zu sagen: “Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen 🐿️“!
Wenn es so weitergeht wird es ein entbehrungsreicher Winter.
Auch er hatte uns 1990/91 eine Saison in der Herren  Oberliga eingebrockt und trotz eines sofortigen Wiederabstiegs war es eine der geilsten Erfahrungen, die wir als Mannschaft damals machen durften. So hat sich heute gegen Schülp Westerrönfeld leider auch gezeigt, dass wir nicht gegen Lehrlinge spielen!
Wir haben wirklich vieles richtig gemacht, vor allem zum Start der zweiten Halbzeit war deutlich mehr Dampf im Spiel. Leider wurde uns heute eine suboptimale Torausbeute ( mit 16 Toren gewinnt man leider kein Spiel ) sowie ein fehlendes Rückzugsverhalten zum Verhängnis. Wenn die Deckung erst einmal stand ,wurde richtig gut gearbeitet. Auch unsere Torhüterinnen machten einen richtig guten Job und ergänzten sich sehr gut. Zudem wurde deutlich, dass wir als Trainerteam mehr Akzente im Training und Spiel setzen müssen. Aber auch für uns ist es die erste Saison in der immerhin zweithöchsten Liga des Landes.
Und ich bleibe dabei, wir sind auf einem guten Weg.

Claus Tiedgen