Josefine in Aktion (Spiel gegen den MTV Lübeck am 3.11.2022)
Nachdem Lotta Hackert letztes Jahr bereits in Kienbaum neue Erfahrungen sammeln konnte, beginnt nun für Josefine diese spannende Reise zur DHB Sichtung in Kienbaum. Sie ist als eine von zwei Kreisläuferinnen in den Kader von der Landesauswahltrainerin w 2008, Gisa Klaunig, nominiert worden. Damit darf sie ab heute den Trainern der Jugendnationalmannschaft ihre Fähigkeiten präsentieren. Dabei wünschen ihr ihre Mitspielerinnen und ihre Trainer alles Gute und viel Spaß. Genieße dieses einmalige Erlebnis und pass gut auf dich auf, Josefine!
Am Samstag, den 28.01, war die HSG Kremperheide/Münsterdorf zu Gast in der Großsporthalle am Schwimmbad. In den ersten Minuten der ersten Halbzeit starteten die TuRanerinnen gut ins Spiel. Sie konnten sich sowohl im Angriff als auch in der Abwehr durch konzentrierte und gut ausgeführte Aktionen ins Spiel bringen. Allerdings verloren sie diesen Flow dann über die restliche Halbzeit und machten zu viele technische Fehler im Angriff, die die Gegner durch die erste Welle leicht in Tore ummünzen konnten. Somit gingen die TuRanerinnen mit einem 10:21 in die Halbzeit. In den zweiten 25 Minuten agierten sie nun defensiver in einer 5:1 Deckung und konnten auch im Angriff zeitweise mit einem doppelten Kreisläuferspiel die Gäste vor neue Aufgaben stellen. Allerdings konnten sie den Rückstand nicht mehr aufholen und verloren somit mit 23:35.
Im Kader von TuRa standen: Emma Seppmann (Tor), Emelie Schmidt (Tor), Luisa Mages (3), Carina Flegel, Bele Lorenzen (3), Kimberly Duneke, Nane Nissen (5), Madlen Claußen (6), Carolina Fuchs (5), Paula Richter (1)
Die Handballerinnen und Handballer von Tura Meldorf sind stolz auf ihre Stadt! Und das kann seit dieser Saison auch jeder sehen. Denn sie spielen seit dem Herbst des vergangenen Jahres in ihren neuen Trikots, die es so kein zweites Mal auf der Welt gibt.
Neben der üblichen Nummer ziert nämlich auch die „Skyline“ von Meldorf Bauch und Rücken der Spielerinnen und Spieler. Sie ist dem Anblick Meldorfs aus westlicher Richtung nachempfunden und zeigt die beiden Mühlen und den Meldorfer Dom. Alle Mannschaften der Sparte sind bereits mit dem neuen Trikot ausgestattet. Denn das Trikot soll auch die Zusammengehörigkeit aller Meldorfer Handballerinen und Handballer demonstrieren.
Möglich gemacht haben dies verschiedene Unternehmen und Unterstützer aus Meldorf und Umgebung, die als Sponsoren 160 Trikots und Hosen finanziert haben. Der Dank der Aktiven gilt der Firma Binckebanck, Hartmann Moden, Werth Immobilien, Axel Klein-Transporte, der Ingenieurgemeinschaft Sass und Kollegen, der Dithmarscher Heizungstechnik GmbH, der Timm & Scheuer GmbH und Dr. Arne Hansen. In der Adventszeit haben die Handballerinnen und Handballer den Sponsoren ihr neues Outfit live und in Farbe präsentiert. Fast alle Mannschaften ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, dabei mit Präsentkörben „Danke!“ zu sagen.
Viele der großzügigen Spender haben bereits signalisiert, dass sie das Projekt „gemeinsames Meldorf-Trikot“ auch in Zukunft unterstützen wollen, damit auch weitere Sparten Tura Meldorfs zeigen können: „Wir sind stolz auf unsere Stadt!“
Die HSG Horst/Kiebitzreihe konnte dank einer konzentrierten Leistung und einer starken ersten Hälfte einen nie gefährdeten Auswärtssieg erringen. Coach Sven Luther konnte mit der Leistung seines Teams zufrieden sein. Die HSG übernahm von Beginn an die Initiative, ging sofort in Führung und gab diese bis zum Spielende nicht mehr ab. Einen guten Tag erwischte TuRa-Spieler Jorve Wilhelm Tegeder mit 9 erzielten Toren. TuRa Meldorf: Jorve Wilhelm Tegeder (9), N.N. N.N. (5), Theo Schülke (2), Felix Marwedel (2), R. R. (1), T. B. (1), Jan Ole Tjarks, Hannes Sattler, Marvin Jürgens, N. B.
Am Samstag, den 21.01, waren die TuRanerinnen zu Gast bei der HSG Horst/Kiebitzreihe. Das Hinspiel in Meldorf war im Oktober 22:24 ausgegangen. In diesem Spiel konnten die TuRanerinnen nun allerdings nicht die nötige Konzentration und Schnelligkeit aufbringen, um in der Abwehr den Gastgeberinnen Schwierigkeiten zu bereiten. Und auch im Angriff wurde die fehlende Konzentration bei der schlechten Verwertung der Torchancen vermehrt ersichtlich, sodass sie über ein 4:0 und 10:4 zu einem Halbzeitrückstand von 17:8 kamen. In der zweiten Halbzeit bekamen sie dann besser den Zugriff in der Abwehr, allerdings breitete sich die positive Veränderung nicht zusätzlich im Angriff aus und die TuRanerinnen konnten lediglich einen 10 Tore Rückstand über die restliche Spielzeit verwalten. Das Spiel gab viele Anreize, an denen es nun in den kommenden Trainingseinheiten zu arbeiten und im nächsten Spiel dann mit neuem Schwung umzusetzen gilt.
Im Kader von TuRa standen: Emma Seppmann (Tor), Luisa Mages (3), Bele Lorenzen (1), Chiara Hack (2), Lykke Möller (4), Kimberly Duneke, Nane Nissen (3), Madlen Claußen (4), Carolina Fuchs (3/1), Paula Richter
Die TuRa-Mädchen zeigten von Beginn an, dass sie die Halle als Sieger verlassen wollten. Quasi mit Anpfiff des Spiels gingen sie in Führung, bauten diese stetig aus und konnten bis zur Halbzeit einen 5-Tore-Vorsprung herausspielen, der zwischenzeitlich auch schon mal sieben Tore betrug. Nach der Pause aber gab es kein Halten mehr. Unterstützt von einem lautstarken, mit Trommeln und Tröten ausgestatteten Publikum, führten die Angriffe der Meldorfer Mädchen zu eine sukzessiven Ausbau des Vorsprungs, der zwar kurzzeitig mal auf vier Tore einbrach aber nach dem 20:15 kontinuierlich bis zum Endstand von 31:21 anwuchs. Ein deutlicher Sieg, der Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und der Spielfreude hochverdient ist. Herzlichen Glückwunsch!
TuRa Meldorf: Evelin Wingert (7), Jule Emma Hansen (7), Mila Josefine Loitz (6), Jule Reichardt (5), Leni Leev Tiedgen (2), Jette Möller (1), Amelie von Horsten (1), Freja Florentine Holm (1), Greta Marlene Ackermann (1), Anna Lisa Schulz, Nora Lindsay Müller, Madleen Marwedel, Merle Jokisch.
Anfang Januar besuchte uns mit Frank Hamann nicht nur ein langjähriger Bundes- und Landestrainer, sondern auch ein alter TuRaner. In zwei Trainingseinheiten mit jeweils der männlichen Jugend B sowie der weiblichen Jugend C wurden unter anderem Auslösehandlungen gegen eine 6:0 Abwehr und Entscheidungsverhalten gegen eine 3:2:1 Abwehr thematisiert. Für die Übungsleiter gab es zusätzlich detaillierte Erklärungen der didaktischen Methodik. Interessierte Trainer des KHV Dithmarschens wurden kostenfrei zu den Einheiten eingeladen. Natürlich freuten sich auch die Meldorfer Übungsleiter über den ein oder anderen Kniff, um ihr Training in Zukunft noch weiter zu optimieren. Glücklicherweise verfügen wir in der TuRa Handballsparte inzwischen über zahlreiche lizenzierte Trainer, die die Einheiten nutzen konnten, um ihre Lizenzen aufzufrischen. Auch die Spielerinnen und Spieler der Mannschaften konnten sich über intensive Einheiten mit vielen kleinen Tipps und Insights freuen. Wir bedanken uns bei Frank für die tollen Tage und freuen uns auf mögliche weitere Fortbildung mit dem EHF Master Coach.
Am Sonntag, den 15.01. waren die HSG Hohe Geest/Itzehoe zu Gast in der Großsporthalle am Schwimmbad. Das Hinspiel hatten die TuRanerinnen noch mit 24:20 verloren und auch in der ersten Halbzeit dieses Spiel starteten sie noch schwerfällig. In der 3:2:1 Abwehr konnten sie keinen Zugriff finden, sodass sie über 6:8 und 9:11 zu einem Halbzeitstand von 14:15 kamen. In der zweiten Halbzeit spielten die TuRanerinnen dann in einer offensiveren 3:3, die ihnen Sicherheit gab und technische Fehler bei den Gegnern provozieren konnte. Neben der Abwehr konnte auch Emma Seppmann im Tor immer besser ins Spiel finden, sodass die TuRanerinnen über ein 21:19 das Spiel mit 28:23 für sich entscheiden konnten.
Im Kader von TuRa standen: Emma Seppmann (Tor), Emelie Schmidt (Tor), Luisa Mages (7), Carina Flegel (1), Bele Lorenzen, Chiara Hack (7/1), Lykke Möller (2/1), Kimberly Duneke (3), Nane Nissen (3), Madlen Claußen (2), Carolina Fuchs (3), Paula Richter
Am Sonntag, den 15.01, waren die TuRanerinnen zu Gast bei der HSG Eider Harde. Das Hinspiel in der Großsporthalle am Schwimmbad hatte am ersten Spieltag mit einem 34:19 geendet, allerdings konnten nun zu diesem ersten Spiel in der Rückrunde die TuRannerinnen nur mit einem dezimierten Kader von acht Spielerinnen antreten. Trotz dessen starteten sie mit einer guten Abwehrleistung, auf die sie dann Tore aus der ersten und zweiten Well aufbauen konnten. Nach 11 Minuten hatten sie sich schon einen 3:9 Vorsprung erspielt. Allerdings verloren sie durch die schwindenden Kräfte etwas die Stabilität in der Abwehr, sodass die TuRanerinnen mit einem 10:13 Stand in die Halbzeit gingen. Die Pause gut genutzt konnte die Abwehr von Beginn der zweiten 25 Minuten wieder besser durchgreifen, sodass die TuRanerinnen erneut über die erste Welle den Spielstand zu ihren Gunsten gestalten konnten. Mit konstant schnellem Tempo konnten sie sich somit über ein 16:25 den Endstand von 26:37 erspielen.
Im Kader von TuRa standen: Ronja Witthinrich (Tor), Evelin Wingert (13), Nora Müller (2/1), Jule Hansen (10), Smilla Blosat (1), Mia Griese (8), Josefine Loitz (3), Mia Schäfer
Am Samstag, den 17.12, waren die TuRanerinnen zu Gast bei dem VFL Bad Schwartau. In der ersten Halbzeit starteten sie gleich stark durch und lagen nach nur acht Minuten schon mit 1:6 vorn. Allerdings mehrten sich technische Fehler und Zeitstrafen, die die Gastgeberinnen in der ersten Welle zu Toren umwandeln konnten. Dennoch gelang es den TuRanerinnen die nötige Stabilität im Angriff zurückzugewinnen, sie gaben trotz teils doppelter Unterzahl das Spiel nicht aus Hand und beendeten die erste Halbzeit mit einem 11:15 Vorsprung. In der zweiten Halbzeit konnten sie dann die technischen Fehler besser unterbinden und zeigten sowohl im Angriff als auch in der Abwehr ihre individuelle sowie kollektive Stärke, sodass sie über ein 18:23 und 24:33 das Spiel mit 28:38 für sich entscheiden konnten.
Im Kader von TuRa standen: Ronja Witthinrich (Tor), Madita Schlüter (2), Emma Thießen (5), Evelin Wingert (15), Jule Hansen (4), Lotta Hackert (6/2), Smilla Blosat, Mia Griese (1), Josefine Loitz (5)
Am Sonntag, den 11.12.22, waren die TuRanerinnen zu Gast bei der HSG Holstein Kiel/Kronshagen. In der ersten Halbzeit zeigten sie erneut von Unkonzentriertheiten durchzogene Angriffe, in denen die Chancenverwertung noch Verbesserungsspielraum offen lies. Allerdings steigerten sie sich im zweiten Durchgang, standen stabil in der Abwehr und konnten auch im Angriff immer mehr gute Spielbewegung zeigen. Somit konnten sie über ein 8:13 und 13:26 sich den Endstand von 21:36 erspielen.
Im Kader von TuRa standen: Ronja Witthinrich (Tor), Madita Schlüter (1), Emma Thießen, Evelin Wingert (3), Lilly Fischer (5), Jule Hansen (2), Lotta Hackert (11), Smilla Blosat (1), Mia Griese (1), Josefine Loitz (9), Mia Schäfer (3)
Mitgliederversammlung des Fördervereins der Handballsparte Tura Meldorfs
Am Montag den 28.11.2022 hatte der Vorstand, in Person des stellvertretenden Vorsitzenden, Arndt von Drathen, zur Mitgliederversammlung des Fördervereins geladen. In kleiner Runde wurde zunächst eine Änderung der Satzung beschlossen. Zukünftig sollen vier Personen als Vorstand die Geschicke des Fördervereins leiten. Die Ämter des Schatzmeisters und des Schriftführers, bisher in Personalunion geführt, wurden auf zwei Personen verteilt, um eine größtmögliche Transparenz zu gewährleisten. Anschließend fanden Wahlen statt. Der neue Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Vorsitz: Torsten Tegeder 2. Vorsitz: Arndt von Drathen (als Leiter der Handballsparte Tura Meldorfs) Schriftführer und Kassenprüfer: Tom Marienfeldt Schatzmeister: Klaus Jebsen
Als vornehmliches Ziel für das nächste Jahr wurde neben der Förderung der einzelnen Mannschaften der Handballsparte beschlossen, dass der Förderverein ein Dankeschön für die vielen ehrenamtlich Engagierten der Handballsparte organisieren möchte. Außerdem soll die Gewinnung neuer Mitglieder vorangetrieben werden. Dafür wurden Ideen entwickelt, um in der Öffentlichkeit deutlicher präsent zu sein. Eine Möglichkeit hierzu bietet neben den Heimspielen unser Mannschaften der nächste „Fiete-Tegeder-Cup“, der am ersten und zweiten Juli 2023 stattfinden soll.
Am Sonntag, den 03.12, war der MTV Lübeck zu Gast in der Großsporthalle am Schwimmbad. Wie zuvor erwartet entwickelte sich ab der ersten Minute ein spannendes Spiel, das durch gute Leistungen auf beiden Seiten die Spannung für die 120 Zuschauer über die gesamte Spielzeit hochhielt. Nach einem ausgeglichenen 15:15 zur Pause schloss die zweite Halbzeit nahtlos an die Vorherige an. Beide Teams versuchten sich vom anderen abzusetzen (16:17, 20:18, 23:21), wobei die TuRanerinnen sich einen zwei Tore Vorsprung erspielen konnten. Allerdings machten sie in den letzten acht Minuten vermehrt technische Fehler, die dann von den Gästen durch die erste und zweite Welle in Gegentore umgemünzt wurden. Somit drehte sich das Spiel gegen die TuRanerinnen und sie mussten eine Niederlage von 33:36 akzeptieren. In diesem Spiel haben Kleinigkeiten das Zünglein an der Waage in Richtung des MTV Lübeck ausschlagen lassen. Für die TuRanerinnen heißt es indes das Endergebnis zu verarbeiten und sich konzentriert auf die kommenden Spiele vorzubereiten. Für die Revanche in Lübeck ist noch Zeit genug. Und auch bei dieser steht es wieder 0:0. Im Kader von TuRa standen: Ronja Witthinrich (Tor), Madita Schlüter (1), Emma Thießen (1), Evelin Wingert (7), Lilly Fischer, Jule Hansen (3), Lotta Hackert (8/4), Mia Griese (4), Josefine Loitz (8), Mia Schäfer (1)
Einige Fotos vom Spiel hier. Bericht: Meret Bülow Fotos: Tom Mariefeld
Am Samstag, d. 03.12.22, um 16 Uhr steht ein weiteres Spitzenspiel in der Großsporthalle am Schwimmbad an. Zu Gast ist die wJC vom MTV Lübeck, die ebenso wie die TuRanerinnen bislang noch keine Minuspunkte in dieser Saison angesammelt haben. In diesem ersten Zusammentreffen der beiden Mannschaften darf wohl ein spannendes Spiel erwartet werden, bei dem sich die TuRanerinnen über eine erneut lautstarke Unterstützung freuen würden.
Am 26.11. reisten die TuRanerinnen zum SV Henstedt-Ulzburg. Die erste Halbzeit in diesem hitzigen Spiel gestaltete sich schwierig. Die Abwehr auf TuRaner Seiten hatte vermehrt Schwierigkeiten damit, in der von der Liga geforderten 3:2:1 Abwehr, den zweiten Kreisläufer effektiv abzudecken. Im Angriff ließ zudem die Chancenverwertung noch einiges an Verbesserungspotential offen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich wirklich über die ersten 23 Minuten von der anderen absetzen (2:2, 6:6, 10:10) und erst ganz am Ende der ersten Halbzeit gelang es den TuRanerinnen sich den Halbzeitstand von 10:12 zu erspielen. In der zweiten Halbzeit bekam die Abwehr nun einen besseren Zugriff und konnte mehr Ballgewinne feiern, die über die erste und zweite Welle nun sicherer im gegnerischen Tor untergebracht werden konnten. Über ein 13:19 und 20:28 konnte somit das Endergebnis von 23:34 erkämpft werden.
Meret Bülow
Im Kader von TuRa standen: Ronja Witthinrich (Tor), Madita Schlüter, Emma Thießen (2), Evelin Wingert (1), Lilly Fischer (2), Jule Hansen (4), Lotta Hackert (13/4), Smilla Blosat, Mia Griese (5), Josefine Loitz (7), Mia Schäfer
Am Sonntag, den 20.11, durften die TuRanerinnen bereits um 10:30 Uhr die Gäste von der HSG Tills Löwen 08 vor 120 Zuschauern in eigener Halle begrüßen. Die beiden Mannschaften hatten im Viertelfinale des Krabbencups in Kiel/Kronshagen schon einmal die Ehre gegeneinander zu spielen, wobei die HSG Tills Löwen 08 damals das Spiel knapp für sich entschied. An diesem Sonntag starteten die TuRanerinnen allerdings gleich stärker ins Spiel. Sie konnten sich mit einer guten Abwehr und einem konzentrierten Angriff über ein 7:4 und 11:6 einen Halbzeitstand von 17:13 erspielen. In der zweiten Halbzeit kam dann noch ein bisschen mehr Tempo ins Spiel und die TuRanerinnen konnten, gefußt auf einer noch stärkeren Abwehr, über die erste und zweite Welle so einige Tore erzielen. Somit erkämpften sie sich über ein 20:15 und 27:19 das Endergebnis von 31:24.
Im Kader von TuRa standen: Ronja Witthinrich (Tor), Madita Schlüter (1), Emma Thießen (1), Evelin Wingert (2), Nora Müller (2), Jule Hansen (5), Lotta Hackert (6/1), Smilla Blosat, Mia Griese (9), Josefine Loitz (4), Mia Schäfer (1)
Am Samstag, den 12.11, durften die TuRanerinnen den TSV Nord Harrislee in eigener Halle begrüßen. Die beiden Mannschaften kannten sich bereits aus einigen Spielen in den Vorbereitungsturnieren zur Saison, allerdings mussten die Gäste in diesem Spiel ersatzgeschwächt in der Großsporthalle am Schwimmbad antreten. In der ersten Halbzeit konnte sich die Deckung auf TuRaner Seiten bereits gut aufstellen, aber die Chancenverwertung im Angriff zeigte noch reichlich Steigerungspotential, sodass die Mannschaften mit 10:4 in die Halbzeitpause gingen. Im zweiten Durchgang fanden die TuRanerinnen dann auch im Angriff mehr Stabilität bei den Abschlüssen und konnten weiter eine stabile Abwehr durchsetzen, sodass sie über ein 16:6 und 23:7 das Spiel mit 26:10 für sich entscheiden konnten.
Meret Bülow
Im Kader von TuRa standen: Ronja Witthinrich (Tor), Madita Schlüter (1), Emma Thießen (1), Evelin Wingert (6), Nora Müller, Jule Hansen (2/1), Lotta Hackert (10/4), Mia Griese (2), Josefine Loitz (4), Mia Schäfer.
Auf, auf in neuen Aufwärmshirts! Eiscafe Böthern und Anker-Apotheke Büsum fördern Jugend-Handballerinnen
Die Handballerinnen der weiblichen Jugend C und B können künftig vor ihren jeweiligen Spielen in der Schleswig-Holstein- und Regionsliga in neuen Aufwärmshirts auflaufen. Gesponsert wurden diese von Matthias Böthern vom Eiscafé Böthern in Meldorf und Dr. Marc Skupin von der Anker Apotheke in Büsum. „Ein großes Dankeschön an die Sponsoren für die tolle Unterstützung. Wir freuen uns, diese Region damit über die Kreisgrenzen hinaus zu repräsentieren“, so die Spielerinnen und das Trainerteam.
Die wJC folgte einer Einladung zum Vorbereitungsturnier am 28.08.2022 in Mildstedt. Dort erspielten sich die TuRanerinnen hohe Siege gegen die Regionsligamannschaften Tarp/Wanderunp (16:2), HC Treia/Jübek (21:6) und Frisia 03 ( 29:6) bei einer Spielzeit von 20 Minuten. Im Halbfinale kam es dann zum Aufeinandertreffen zwischen zwei SH-Liga-Mannschaften. Henstedt-Ulzburg hatte sich in Gruppe A als Zweiter für das Halbfinale qualifiziert. Ohne Kompromisse wurde die Abwehr, wie schon in den ersten Spielen, weitergeführt und so kam TuRa über Tempogegenstöße immer wieder zu leichten Toren. Für Henstedt gab es nur selten ein Durchkommen und wenn, dann konnte Ronja Witthinrich einige Bälle entschärfen. Am Ende stand ein deutlicher 17:5-Sieg. Im Finale wartete ein weitere SH-Ligist, nämlich TSV Nord-Harrislee. Der Bundesligaunterbau ist bekannt für seine gute Jugendarbeit, doch gegen TuRa Meldorf war an diesem Wochenende nichts zu machen. Ronja Witthinrich hielt neben einem Strafwurf auch noch weitere Bälle, die dann wiederum durchs Tempospiel in Tore umgemünzt wurden. Die gesamte Mannschaft bestach an diesem Sonntag durch hervorragende Abwehrarbeit und zahlreichen schön heraus gespielten Toren. Ganz deutlich ist zu erkennen, dass durch die gute Mitarbeit während der Vorbereitung klare Vorteile im Konditionsbereich sind. Am nächsten Wochenende steht nochmal eine richtige Standortbestimmung beim AMTV-Cup an. Dort begegnen sich nur noch SH-Ligisten und Hamburg-Liga Mannschaften. Am 10.09 beginnt dann endlich die Saison mit einem Heimspiel gegen SG Eider/Harde.
TuRa spielte mit: Ronja Witthinrich, Emma Tießen, Madita Schlüter, Nora Müller, Lilly Fischer, N, Jule Hansen, Josefine Loitz, Mia Schäfer, Evelin Wingert, Mia Griese, Lotta Hackert unterstützte, leider verletzt, von der Bank.
Bei dem diesjährigen Krabbencup konnten die wJB und die wJC weitere Spielerfahrungen sammeln und als neue Mannschaft nach dem Jahrgangswechsel zusammen wachsen. Dabei hatte die B-Jugend am Samstag gegen erfahrene Teams aus der Oberliga ein schweres Los gezogen und verlor in der Gruppenphase sowie in den darauffolgenden Platzierungsrunden ihre Spiele, sodass sie schlussendlich den 8. Platz belegten. Trotz der kleinen Truppe von nur acht Spielerinnen zogen sie jedes Spiel mit aller Kraft durch, konnten zeitweise durch sehr gute Aktionen glänzen und stellten insgesamt eine gute Abwehr. Das Fünkchen Spaß, das ihnen zumeist in den Spielen von den überlegenen Gegner genommen wurde, holten sie sich in unzähligen Tänzen im Team zurück, sodass der Tag doch noch ein erfreuliches Ende fand.
Die C-Jugend am Sonntag konnte in der Gruppenphase mit zwei Siegen und einem Unentschieden sich den zweiten Platz in ihrer Gruppe sichern, aber musste sich kurz darauf knapp im Viertelfinale gegen einen künftigen Gegner der SH-Liga geschlagen geben. Trotzdessen kämpften sie in den letzten beiden Spielen noch einmal, konnten in beiden klare Siege erringen und beendeten damit das Turnier auf dem 5. Platz. Auch die TuRanerinnen der C-Jugend bestachen beim Turnier mit einer sehr guten Abwehr und konnten auch im Angriff ihre Stärken zeigen. Mit diesen gesammelten Erfahrungen im Gepäck stehen nun nur noch wenige Wochen Vorbereitung mit einigen kommenden Turnieren an, bevor es für beide Mannschaften in eine weitere Saison geht. Hoffentlich sind bis dahin alle Verletzungen ausgeheilt, sodass die TuRanerinnen wieder Vollgas geben können.
Im Aufgebot von TuRas B-Jugend waren: Emma Seppmann (Tor), Emelie Schmidt, Bele Lorenzen, Chiara Hack, Lykke Möller, Nane Nissen, Lana Witte, Paula Richter
Im Aufgebot von TuRas C-Jugend waren: Ronja Witthinrich (Tor), Nora Müller, Evelin Wingert, Lilly Fischer, Jule Hansen, Mia Griese, Jule Reichardt, Leni Tiedgen, Josefine Loitz, Mia Schäfer